Posted by: Anonymous
Re: Luftpumpe - Tacho - Werkzeug: Was habt Ihr? - 06/06/14 06:31 PM
Also erstmal danke für eure tipps 
die idee mit der kleinen knipex finde ich klasse. das spart mir jede menge gabelschlüssel
und somit gewicht.
nen satz imbuss wie die Gedore PH42-88 hatte ich früher dabei. inzwischen überlege ich mir nen set bits mitzunehmen.
wobei der gedanke mit kugelkopf beim imbuss sicherlich nicht verkehrt ist ...
zur zeit überlege ich mir sowas zu holen http://www.amazon.de/Wera-Tool-Check-PLU...tool+check+plus
aber in etwas abgespekter Version. Da ruf ich mal am Montag beim Hersteller an, vielleicht haben die was nettes für mich
Wegen Tacho: meine Freundin hatte 2006 in südamerika nen ciclomaster mit dabei. toller tacho, bis zum batteriewechsel. plötzlich waren alle daten weg. toll! das nach einigen Monaten Weltreise! klar sollte man sich die daten aufschreiben, wenn der tacho mal ausfällt, aber das das beim batteriewechsel passiert, das ahnt man ja nicht.
ich hatte nen einfachen VDO dabei und keine Probleme. Nach meiner rückkehr hatte ich für kurze zeit mal nen VDO MC 1.0 und den Z3 und nur probleme. seitdem ist vdo bei mir eigentlich auch unten durch.
... und der service bei VDO lässt echt zu wünschen übrig!!!
bleibt wohl nur sigma
bezüglich kabelgebunden und kabellos. die kabellosen halten relativ kurz - so meine Erfahrung. Gerade der Sender am Rad verbraucht ordentlich saft und braucht mehrmals pro jahr ne neue Batterie (wenn man täglich mehrere Stunden fährt)
ausserdem ist der Abstand sehr gering. da ich sehr gross bin, ist mein Lenker relativ weit weg vom Signalgeber. Hatte mehrere Tachos durchprobiert und alle hatten Ihr probleme mit dem zu grossen Abstand (hatte damals auch kontakt zu den herstellern, die die ihnen bekannten probleme - zu grosser abstand zw. sender + empfänger - bestätigten.
Von daher lieber kabelgebunden. da hält die Batterie ewig und ich muss mir keine Gedanken wegen Abstand machen.
Luftpumpe: ja das ist wirklich schwierig. hatte mal auch so ne kleine dabei und als ich dann ein loch hatte, habe ich mich fast tot gepumpt. das volumen war einfach recht klein und ich brauchte eine ewigkeit
die Lezyne Pumpen sehen recht gut aus. alu (verformt sich nicht durch hitzeentwicklung beim pumpen) und leicht.
muss die mir mal im laden angucken

die idee mit der kleinen knipex finde ich klasse. das spart mir jede menge gabelschlüssel

nen satz imbuss wie die Gedore PH42-88 hatte ich früher dabei. inzwischen überlege ich mir nen set bits mitzunehmen.
wobei der gedanke mit kugelkopf beim imbuss sicherlich nicht verkehrt ist ...
zur zeit überlege ich mir sowas zu holen http://www.amazon.de/Wera-Tool-Check-PLU...tool+check+plus
aber in etwas abgespekter Version. Da ruf ich mal am Montag beim Hersteller an, vielleicht haben die was nettes für mich

Wegen Tacho: meine Freundin hatte 2006 in südamerika nen ciclomaster mit dabei. toller tacho, bis zum batteriewechsel. plötzlich waren alle daten weg. toll! das nach einigen Monaten Weltreise! klar sollte man sich die daten aufschreiben, wenn der tacho mal ausfällt, aber das das beim batteriewechsel passiert, das ahnt man ja nicht.
ich hatte nen einfachen VDO dabei und keine Probleme. Nach meiner rückkehr hatte ich für kurze zeit mal nen VDO MC 1.0 und den Z3 und nur probleme. seitdem ist vdo bei mir eigentlich auch unten durch.
... und der service bei VDO lässt echt zu wünschen übrig!!!
bleibt wohl nur sigma

bezüglich kabelgebunden und kabellos. die kabellosen halten relativ kurz - so meine Erfahrung. Gerade der Sender am Rad verbraucht ordentlich saft und braucht mehrmals pro jahr ne neue Batterie (wenn man täglich mehrere Stunden fährt)
ausserdem ist der Abstand sehr gering. da ich sehr gross bin, ist mein Lenker relativ weit weg vom Signalgeber. Hatte mehrere Tachos durchprobiert und alle hatten Ihr probleme mit dem zu grossen Abstand (hatte damals auch kontakt zu den herstellern, die die ihnen bekannten probleme - zu grosser abstand zw. sender + empfänger - bestätigten.
Von daher lieber kabelgebunden. da hält die Batterie ewig und ich muss mir keine Gedanken wegen Abstand machen.
Luftpumpe: ja das ist wirklich schwierig. hatte mal auch so ne kleine dabei und als ich dann ein loch hatte, habe ich mich fast tot gepumpt. das volumen war einfach recht klein und ich brauchte eine ewigkeit

die Lezyne Pumpen sehen recht gut aus. alu (verformt sich nicht durch hitzeentwicklung beim pumpen) und leicht.
muss die mir mal im laden angucken
