Posted by: xuanxang
Re: Camping kochtopf Titan - 04/16/14 06:36 PM
In Antwort auf: Deul
Was ist mit deinem Benzinkocher?
Der ist im Keller, irgendwie stört mich die Anfälligkeit: mal die Pumpe, dann die Zuleitung und immer wieder die Düsen die beim Edelrid multi nicht mit der mitgelieferten Nadel frei gestochen werden kann, da am hinteren Ende ein Metalfusselschwann dies verhindert. Probekochaktionen auf meinen allsonntäglichen Ausfahrten mit einem Spiritusbrenner in einem Ikea Hobokocher, bzw. Trangia Kochset, haben mich völlig verblüfft, meinen nicht verzichtbaren Espresso hat mit dieser Kochvariante nicht länger gebraucht, als mit dem Multifuel, Schweinsgeschnetzeltes mit Zwiebeln dauert schon etwas länger, geht aber auch. Die Flüssigkeit anzustecken war halt in der Kälte etwas kompliziert, aber das habe ich mit einem Sturmsicheren Rothenberg Gasanzünder behoben. Mit dem Teil kannst du schon fast schneiden, aber vorwärmen allemal. Ich steh irgendwie auf Material was funktioniert, wenn ich unterwegs bin und an so einem Spirituskocher geht so schnell nichts kaputt und nachdem Thomas (Nr?) sich die Mühe gemacht hat uns Fotos von den von ihm in den letzten eineinhalb Jahren bereisten Asiatischen Ländern und den dort benutzten Brennstoffen zu informieren, bin ich der Meinung: will ich auch. Zurück zum Thema: Spiritus russt und so ein Wärmetauscher hat wesentlich mehr Fläche, die dadurch verschmutzt werden kann. Nach jedem Kochen eine Totalputze zu veranstalten, wäre nicht in meinem Sinne, möglicherweise einfach in eine Plastiktüte und gut ist. Auch wüsste ich gerne mehr von der Stabilität des Wärmetauschers. Mein Trangia Kochset ist so verbeult, dass da nicht mehr zu machen ist, der Hobo im Durchmesser eigentlich zu klein. Da bräuchte ich noch mehr infos.