Posted by: Toxxi
Re: Kreditkarte zum Reisen? - 04/16/14 10:59 AM
Dass die Karte steckenbleibt, kann aber bei jedem Anbieter passieren. Das ist kein Alleinstellungsmerkmal der DKB.
Ein Prepaid-Karte hat den scheinbaren Vorteil, dass nicht mehr abgehoben werden kann, als drauf ist. Aber was bringt das? Wenn ich 5000 € für die Weltreise drauf überweise, dann sind die eben auch weg. Gleiche Größenordnung wie im verlinkten Beispiel.
Auch eine normale Kreditkarte kann mit einem Abhebelimit versehen werden. Das sollte man tunlichst auch nutzen, denn ansonsten kann wirklich das gesamte Konto mit der Karte leergeräumt werden.
Die 30 - 50 € Jahres(!)gebühren, die die meisten Kredikarten kosten, sind doch nun wirklich verschmerzbar. Wer sich das nicht leisten kann, soll auch nicht auf Weltreise gehen. Schlimmer sind die Abhebegebühren, denn die läppern sich ordentlich zusammen. DAS ist der entscheidende Vorteil der DKB-Karte.
Ansonsten kann ich nur das unterstreichen, was Sammy geschrieben hat. Geiz-ist-Geil-Mentalität und Kundenfreundlichkeit passen eben nicht zusammen. Eine Weltreise ist ein Luxusgut, egal ob man sie mit dem Fahrrad oder mit anderen Verkehrsmitteln macht. Und für Luxus muss man einfach bezahlen.
Gruß
Thoralf
Ein Prepaid-Karte hat den scheinbaren Vorteil, dass nicht mehr abgehoben werden kann, als drauf ist. Aber was bringt das? Wenn ich 5000 € für die Weltreise drauf überweise, dann sind die eben auch weg. Gleiche Größenordnung wie im verlinkten Beispiel.
Auch eine normale Kreditkarte kann mit einem Abhebelimit versehen werden. Das sollte man tunlichst auch nutzen, denn ansonsten kann wirklich das gesamte Konto mit der Karte leergeräumt werden.
In Antwort auf: biketrip
Jedoch ohne die "lästigen" Jahresgebühren.
Die 30 - 50 € Jahres(!)gebühren, die die meisten Kredikarten kosten, sind doch nun wirklich verschmerzbar. Wer sich das nicht leisten kann, soll auch nicht auf Weltreise gehen. Schlimmer sind die Abhebegebühren, denn die läppern sich ordentlich zusammen. DAS ist der entscheidende Vorteil der DKB-Karte.
Ansonsten kann ich nur das unterstreichen, was Sammy geschrieben hat. Geiz-ist-Geil-Mentalität und Kundenfreundlichkeit passen eben nicht zusammen. Eine Weltreise ist ein Luxusgut, egal ob man sie mit dem Fahrrad oder mit anderen Verkehrsmitteln macht. Und für Luxus muss man einfach bezahlen.
Gruß
Thoralf