Zum einen gibt es tragbare Telefone. So wahnsinnig teuer, dass man nicht mal eine SMS schreiben kann, ist es im Ausland nun auch nicht.
Stimmt. Aber leider hat man nicht überall auf der Welt verlässlich Netz. Letztes Jahr in den USA zum Beispiel war das relativ sparsam. Die von uns für 3Monate gekaufte Sim-Card wurde zudem nach einem Monat von AT/T versehentlich abgeschaltet. Wir mussten von einem Ort, wo wir w-lan hatten aus den Verkäufer kontaktieren. Blöderweise war auch noch Wochenende. Und alles in allem waren wir für knapp zwei Wochen offline. Ich könnte dazu noch Diverses erzählen. Allerdings ist das der Grund, warum ich meistens offline-Alternativen dabei habe.
Und zum anderen ist hier schlicht ein wenig Organisation und Absprache nötig. Nicht einfach wild durcheinander fahren, sondern aufeinander Rücksicht nehmen und sich absprechen, falls man sich trennt.
Ich bin normalerweise alleine oder mit meinem Mann unterwegs. Wir sprechen uns durchaus ab, fahren nicht wild durcheinander und nehmen aufeinander Rücksicht. Belgrad hatte ich schon mal erwähnt. Wilder Verkehr, Großes Durcheinander. Trotzdem behalten wir uns normalerweise auch in wuseligen Situationen im Blick. Aber einmal begegneten uns diverse Busse mit eingebauter Vorsicht. Mein Mann kam noch davor durch. Ich wurde abgedrängt. Dann kam der Verkehr, da die Autos aus allen Richtungen auf die Kreuzung fuhren. Er machte sich Sorgen, wo ich wohl abgeblieben war. Das betriebsbereite Walkie-Talkie am Lenker war problemlos zu benutzen. Praktisch. Man kann sich auch einfach mal austauschen untereinander. Um eine SMS zu schreiben (was ich nun wieder aus der Zeit gefallen finde), würde ich erst eine ruhige Ecke suchen und absteigen.
Wie stellt ihr euch das konkret vor? Die Reichweite eines Walkie Talkies beträgt bei günstigen Modellen bis zu 2 km und bei richtig teueren bis zu 6 km. Das ist jetzt nicht so weit, als dass man das nicht planen könnte. Bei größeren Entfernungen braucht ihr ohnehin eine Telefon.
Kurzstrecken-Kommunikation. Weil das Walkie-Talkie in solchen Situationen sozusagen direkt am Start ist, wartet man nicht, bis der andere 6km entfernt ist. Wir trafen mal ein junges Pärchen, bei dem sie ständig davondonnerte und er ständig per Walkie-Talkie mahnte: "Langsam".
Und nicht zuletzt stellt sich die Frage nach dem Gewicht (das ihr schleppen müsst) und der Laufzeit der Batterie. Lassen sich die Walie Talkies aufladen, und falls ja, wo wollt ihr ds machen? Haben sie austauschbare Batterien, wollt ihr dann ständig neue kaufen? Oder Akkus verwenden, die auch aufgeladen werden müssen? Das scheint mir unverhältnismäßig viel Aufwand und Logistik für ein vermeidbares Problem.
Unsere haben Akkus. Besonders schwer sind sie nicht. Alle 2-3 Wochen laden wir sie auf. Die Smartphones, die wir selbstverständlich auch dabei haben (wie heute eigentlich jeder) laden wir ständig.
Fazit - aus meiner Sicht wenig zielführend. Aber vielleicht gibts noch andere Meinungen.
Meine Meinung wäre, dass doch am besten jeder das so halten sollte, wie er mag. Und dass ein sachlicher Austausch darüber möglich sein sollte.