Posted by: redfalo
Re: Garmin Citi Navigator trotz OSM? - 03/19/14 06:22 AM
Zitat:
Du wirst viel Freude mit deinem neuem Garmin haben. Ich war ungeduldiger als du, und hatte schon drei GPSmaps im Einsatz.
Sepp, danke für den Zuspruch! Ich bin, abgesehen von den Karten-Kopfschmerzen, auch absolut begeistert von dem GPSmap64s. Besonders gut gefällt mir im Vergleich zu meinem unzuverlässig gewordenen 60Cs:
- Das Auffinden der Position nach dem Einschalten ist Lichtjahre schneller. Bei dem 60Cs konnte es ja je nach Umgebung (zum Beispiel Straßenfluchten) bzw. einer neuen Position bis zu 10 Minuten dauern, bis sich das Gerät orientiert hat. Beim 64s ist das eine Sache von Sekunden. Die zusätzliche Nutzung von der russischen Glonass-Satelliten beschleunigt die Sache wohl im Vergleich zur 62er-Serie.
- Der GPS-Empfänger scheint mir auch deutlich empfindlicher. Selbst im Wohnzimmer (EG in Haus mit 4 Stockwerken, vergleichsweise kleines Fenster) findet das 64er meist nach einiger Zeit genug Satelliten.
- Die elende Beschränkung auf 500 Trackpoints bei Tracks ist weg - endlich muss ich nicht mehr mühevoll Tracks anderer Nutzer zerschnippeln oder auf 500 Punkte reduzieren, bevor ich sie ins GPS laden kann.
- Die RAM Mount Befestigungschale ist deutlich besser, und scheint die Hardware mehr zu schonen als beim 60er.
- Der größere interne Speicher macht die Arbeit mit mehreren Karten einfacher (auch wenn es offenkundig noch Beschränkungen gibt)
Was mich stört sind einige Details bei der Karten- bzw. Display-Darstellung. Das Positionsdreieck ist viel zu groß, gleiches gilt für die Batteriestandsanzeige, wenn man sie sich in den Datenfeldern einblenden lässt.
- Die Untermenüs, zum Beispiel bei der Tackverwaltung, sind für Neulinge vielleicht intuitiver, aber wenn man sich einmal an die Menüs der 60er-Serie gewöhnt hat, waren die m.E. übersichtlicher.
Zitat:
So gut mir manche OSM-Karte auch gefälllt, brauchbare Routenvorschläge, tag für tag unterwegs, auch im Ausland, oder grenzüberschreitend, bekommt man mit ihnen nicht. Vom City Navigator Europe bin ich besseres gewohnt. Ich habe ihn mir vor einigen Wochen nachgekauft.
Das ist natürlich ein weiteres Argument für den City Navigator, das mir bislang so nicht klar war (ich hatte bislang auf dem 60er NUR einen ca. 8 Jahre alten City Navigator installiert (Zweitgerät-Lizenz). Die Routing-Funktion habe ich nur selten benutzt, aber manchmal ist sie schon sehr wertvoll.
Zitat:
Computerteddy bietet "abgespeckte" OSM Karten ähnlich City Navigator an, also mit wesentlich kleineren Datenmengen als die "normalen" OSM images
Cool, das scheint genau das zu sein, was ich suche. Werde ich heute abend mal herunterladen. Danke!
Zitat:
ch fasse mal zusammen:
du hast eine Topo-UK auf SD-Karte
die Topo-UK ist an die SD gekoppelt, sie kann nicht in den internen Speicher kopiert werden
auf der SD mit der Topo-UK können keine anderen Karten installiert werden
der interne Speicher ist mit OSM-Karten belegt, da ist kein Platz mehr für die City Navigator.
du kannst weder auf die Topo-UK noch auf die OSM-Karten verzichten.
du willst die SD unterwegs nicht wechseln
du hast eine Topo-UK auf SD-Karte
die Topo-UK ist an die SD gekoppelt, sie kann nicht in den internen Speicher kopiert werden
auf der SD mit der Topo-UK können keine anderen Karten installiert werden
der interne Speicher ist mit OSM-Karten belegt, da ist kein Platz mehr für die City Navigator.
du kannst weder auf die Topo-UK noch auf die OSM-Karten verzichten.
du willst die SD unterwegs nicht wechseln
Gute Zusammenfassung - stimmt alles, bis auf den Punkt, dass auf dem internen Speicher kein Platz für den City Navigator ist. Der müsste, zumindest wenn ich die OSM-UK-Karte lösche, die da derzeit drauf ist, sicher draufpassen. Die Frage war eher, ob es einen Weg gibt, die Anschaffung zu vermeiden.
Mein Zwischenfazit:
Ich werde übergangsweise mit zwei SD-Karten arbeiten, auf der einen ist die TOP-UK, auf der anderen die OSM-Maps für den Kontinent. Die OSM-UK habe ich im internen Speicher installiert, und werde versuchen, die abgespeckten OSM-Europakarten vom Computerteddy zusätzlich intern zu installieren.
Werde das Mal eine Weile probieren, aber tendiere im Moment dazu, doch noch den City Navigator zu kaufen - aus Kompfortgründen für das Routing, und offenbar auch für das Auffinden von Adressen, wenn ich den Hinweis bei Computerteddy richtig verstehe.
Besten Dank auf jeden Fall an alle für Eure freundliche und schnelle Hilfe!
Olaf