Posted by: radl232
Welches Inlett für Sea to Summit Flame 0 reg. - 06/14/23 02:09 PM
Hallo,
welches Inlett könnt ihr für den Sea to Summit Flame 0 Regular (bis 170 cm) für eine 6-8 wöchige Sommertour (August/September) mit dem Rad nach Italien (mind. bis Rom) und wieder zurück empfehlen. Sie ist nicht kälteempfindlich und das Inlett eigentlich nur zum Schutz für den Schlafsack.
Posted by: ulli82
Re: Welches Inlett für Sea to Summit Flame 0 reg. - 06/15/23 06:04 AM
Hallo,
unabhängig vom Schlafsack: wir bevorzugen Seide. Bspw den hier:
Seideninlett
Posted by: Toxxi
Re: Welches Inlett für Sea to Summit Flame 0 reg. - 06/16/23 04:24 AM
Ja, ich nehme auch nur Seide. Empfehlen kann ich Cocoon - die kosten allerdings mittlerweile stolze 80 €.
Gruß
Thoralf
Posted by: indomex
Re: Welches Inlett für Sea to Summit Flame 0 reg. - 06/16/23 12:05 PM
Ja, ich nehme auch nur Seide. Empfehlen kann ich Cocoon - die kosten allerdings mittlerweile stolze 80 €.
Ich auch! - Trotz des Preises.
Posted by: Michael B.
Re: Welches Inlett für Sea to Summit Flame 0 reg. - 06/16/23 05:41 PM
Ja, ich nehme auch nur Seide. Empfehlen kann ich Cocoon - die kosten allerdings mittlerweile stolze 80 €.
Ich auch! - Trotz des Preises.
Ich auch, hält aber auch schon mind. 10 Jahre
Posted by: Juergen
Re: Welches Inlett für Sea to Summit Flame 0 reg. - 06/17/23 05:25 AM
Empfehlen kann ich Cocoon - die kosten allerdings mittlerweile stolze 80 €.
Bei den unerträglichen Klettknubbeln zum Verschließen ein Unding!
Abhilfe und einen ruhigen Schlaf schafft ein Reißverschluss, den ich auf der gleichen Seite wie den Reißverschluss vom Schlafsack hab einnähen lassen.
LG
Jürgen
Posted by: jutta
Re: Welches Inlett für Sea to Summit Flame 0 reg. - 06/17/23 11:07 AM
(Natur-)Seide ist angenehm und leicht , aber auch empfindlich, insbesondere beim Waschen. Bei 6-8 Wochen sollte man auch mindestens einmal waschen.
Im Sommer ist es oft auch nachts warm, so dass man draußen liegt, zT auch ohne Schlafsack. Da ist aber eine leichte 'Bedeckung' aus Baumwolle ganz angenehm. Baumwolle braucht kein besonderes Waschmittel und kann auch heiß gewaschen werden.
Das kann auch ein nicht mehr benutzter Bettbezug sein oder ein selbst genähter Schlafsack. In Bayern sollte es doch Stoff-Geschäfte geben. Baumwollstoff liegt ia 140 cm breit, das müsste für eine Normalperson auch übern Bauch reichen, so dass man nur die gewünschte Länge + etwas Zugabe, falls der Stoff etwas einläuft, kaufen muss. Bei der langen Seite reicht eine Naht (da Webekanten, aber Einstieg freilassen), oben einfach säumen, bei der untere Naht, falls man eine Interlock-Maschine hat, auch, sonst würde ich eine Kapp- oder Rechts-Links-Naht machen.
Wenn man noch ein Kissen möchte, dann dafür auch Stoff kaufen.
Seide hat ia eine geringere Breite, da braucht man die doppelte Länge.
Wenn DU nicht selbst nähst, es gibt sicher auch in Bayern entsprechende Dienstleistungen, da muss man das aber genau erklären,am besten ein Stück heften.
Posted by: hds
Re: Welches Inlett für Sea to Summit Flame 0 reg. - 06/17/23 01:28 PM
Wenn ich mal so unbedarft fragen darf...wäre Leinen nicht auch eine Option für den Sommer?
Gruß HD
Posted by: Michael B.
Re: Welches Inlett für Sea to Summit Flame 0 reg. - 06/17/23 05:52 PM
Empfehlen kann ich Cocoon - die kosten allerdings mittlerweile stolze 80 €.
Bei den unerträglichen Klettknubbeln zum Verschließen ein Unding!
Mein Cocoon hat keinen Klett. Klett hatte ich mal kurzfristig an einem billich Teil.
Posted by: Falk
Re: Welches Inlett für Sea to Summit Flame 0 reg. - 06/18/23 11:18 AM
Ich tute mal nicht in das Seidenhorn. Ein Fleeceschlafsack hat sich als deutlich praktischer erwiesen und wenn es warm ist, reicht der alleine. Zudem ist das Material deutlich angenehmer auf der Haut. Zumindest dann, wenn man nicht Kaiser von China ist.
Posted by: radl232
Re: Welches Inlett für Sea to Summit Flame 0 reg. - 06/19/23 11:17 AM
Danke euch allen für die Anregungen, ich glaube, ich werde mich zwischen Seide und ägypt. Baumwolle entscheiden ...
Posted by: Mr. Pither
Re: Welches Inlett für Sea to Summit Flame 0 reg. - 06/19/23 01:24 PM
Hier noch die
Low-Budget-Version des Seideninletts; kein Ripstop, daher etwas empfindlicher, wird mit Klett verschlossen und das Weiß sieht schnell schmuddelig aus.
Ansonsten aber gut, besonders Packmaß und Gewicht; begleitet mich jetzt das (verflixte) 7. Jahr ...
Gruß Florian