Re: Wieviel Volumen in Taschen für Australien?

Posted by: ro-77654

Re: Wieviel Volumen in Taschen für Australien? - 02/05/14 09:19 PM

Generell ist es weniger das Problem, auf der Straße von Versorgungsort zu Versorgungsort zu kommen. Aber: Die Sehenswürdigkeiten sind zum Teil abgelegen und es gibt dort keine Versorgungsmöglichkeit, oft auch kein Wasser. Z.B. beim Ningaloo Reef. Nimm die Schnorchelausrüstung mit, sonst lohnt sich das nicht...


Zum Thema Bus: Dort sind tausende Campervans mit jungen Leuten unterwegs, die entweder nach Norden oder Süden fahren. Die nehmen dich sicher für etwas Spritgeld mit, dann kannst du bei Gelegenheit sicher das Rad einfach ins den Campervan legen und mitfahren.

Ich war auch im Campervan unterwegs. Wenn dich Wüsten reizen, würde ich eher Perth-Nullabor-Alice-Cairns fahren. Oder umgekehrt. Da liegen die Sehenswürdigkeiten eher auf der Strecke, nicht abseits. Die Kimberleys z. B. kann man am besten per Hubschrauber oder Boot erkunden...

Südlich von Darwin ist der Litchfield und vor allem Edith Falls (mit Kiosk, kannste also länger bleiben) sehr schön. Kakadu weniger, fand ich. War auch extrem mückenverseucht. Ein Einheimischer hat mir auch gesagt, dass Aussies den Kakadon't nennen würden.

Nördlich von Darwin ist der Yanchep-Park sehr gut, aber auch sehr touristisch. In Geraldton unbedingt das Denkmal in den Innenstadt genau ansehen... Und vor Exmouth den Hamelin Pool mit den Sauerstoffproduzenten. So etwas wie Hamelin ist aber mit Rad oft ein zeitraubender Umweg.