Re: Suche Traumzelt :)

Posted by: derSammy

Re: Suche Traumzelt :) - 01/12/14 09:43 AM

Hallo Patrik,


nebenan hast du ja ein paar Rezenssionen für das Black-Diamond (1)-Zelt verlinkt. Auf positive Bewertungen würde ich nicht allzu viel geben, die können immer auch gefaiket sein, interessant sind die negativen Kritiken und ob sich da was häuft. Nicht nur einmal las ich davon, dass das Zelt nicht dicht sei. Ich bin mir dabei noch nicht einmal sicher, ob das Wasser von außen ins Zelt kommt, oder ob es sich dabei um Kondens handelt. Mache dir bewusst, dass man nachts enorme Mengen Wasserdampf ausschwitzt und ausatmet, kann gut ein Glas Wasser sein. Du hast also unvermeidbar eine hohe Wasserdampfsättigung im Zelt, ist es draußen kälter schlägt sich der Wasserdampf (Taupunktabhängigkeit von der Temperatur) an der Zeltwand nieder. Dies ist so lange kein Problem, wie es einen Abstand zwischen Innen- und Außenzelt gibt, da perlen die Tropfen einfach zwischen Innen- und Außenzelt runter.

Ich hab vor einem Jahr auch nach einem passenden Zelt gesucht und den Eindruck, dass es mit deinen vielen Restriktionen schwierig werden wird, was passendes zu finden. Wir haben uns letztlich für ein Terraquadro entschieden, du kannst dir ja noch mal das Mark L 3P anschauen. Das wiegt 3,2kg, steht weitestgehend selbst (an den Apsiden sollte man zwei Heringe verwenden, das musst du aber nicht überbewerten. Man kann diese Punkte auch beschweren oder um die Ösen eine Leine schlingen, die man ja in der Länge variieren kann und findet dann auch an sehr problematischen Stellen eigentlich immer einen Ort, wo man das anknoten oder nen Hering versenken kann).
Durch die Mark-Konstruktion sind die Zelte ohne Stangenkanäle und da du die Apsiden bis auf den Boden öffnen kannst, kannst du beliebig gut die Belüftung anpassen. Außerdem lassen sich Innen- und Außenzelt getrennt aufbauen/lagern/trocknen. Die Eingänge des Innenzeltes sind wie üblich mit viel Mesh, bei hohem Belüftungsbedarf schließt du nur das Meshgitter.
So wie ich das bisher rauslas, bezieht sich die 4-Jahreszeitenbewertung hauptsächlich auf Wind- und Schneestabilität. Klar gibts Zelte, die für ne Hochgebirgs(kamm)tour da geeigneter sein mögen, für deinen Einsatzzweck ist ein Geodät mit Snowflaps m.E. jedoch nicht nötig, das ist auch unnötig schwer. Einzig den Punkt mit dem "dichten" Innenzelt verstehe ich nicht. Wind und Wetter soll ja das Außenzelt abhalten. verwirrt

Allerdings ist dies ein "nominales" 3Personen-Zelt und damit m.E. auch recht schwer. Ein/Zweipersonenzelte hab ich mir bei meiner Suche nicht angeschaut.

(1) Ja, Black Diamond baut einige Dinge für den Outdoorbereich, kenne die von Stirnlampen und Kletterbedarf. Aber als Zeltbauer sind sie mir noch nicht begegnet und ich bin immer skeptisch, wenn solch ein Anbieter sich ne neue Sparte erschließen will. Die können nicht die Erfahrung der Platzhirsche wie Hilleberg und co. haben.