Posted by: Keine Ahnung
Re: Open Cycle Map offline z.B. für BaseCamp? - 01/07/14 02:23 PM
In Antwort auf: m.indurain
Hallo,
z.B. bei gpsies ist die Panung mit der "Open Cycle Map" möglich.
Ist es möglich das gleiche Karten-Layout (Design) downzuloaden und offline z.B. mit basecamp zu nutzen?
Auf den von mir bisher genutzten offenen Karten (z.B. Freizeitkarte Alpen) sind z.B. die Fernradwege nicht markiert und das Design der Karte ist anders. Außerdem ist mir aufgefallen, dass auf der Freizeitkarte Belgien/Lux Radwege fehlen, die aber auf der Open Cycle Map drauf sind.
Welche offenen Karten nutzt ihr für die offline-Planung?
Gruß
Peter
z.B. bei gpsies ist die Panung mit der "Open Cycle Map" möglich.
Ist es möglich das gleiche Karten-Layout (Design) downzuloaden und offline z.B. mit basecamp zu nutzen?
Auf den von mir bisher genutzten offenen Karten (z.B. Freizeitkarte Alpen) sind z.B. die Fernradwege nicht markiert und das Design der Karte ist anders. Außerdem ist mir aufgefallen, dass auf der Freizeitkarte Belgien/Lux Radwege fehlen, die aber auf der Open Cycle Map drauf sind.
Welche offenen Karten nutzt ihr für die offline-Planung?
Gruß
Peter
Hallo Peter,
da ja hier mehr Grundsatzdiskussionen als hilfreiche Antworten zu Deiner Frage zu finden sind, möchte ich kurz meinen Kenntnisstand bekannt geben (der muss nicht korrekt sein).
Meines Wissens nach kannst Du die OCM nicht herunterladen und mit BaseCamp verwenden. Es gibt aber für Dich durchaus Alternativen, die schon genannt wurden. Diese Karten beinhalten genau die von Dir gewünschten Radfernwege und Wegklassifizierungen und -wichtungen, die einen Gebrauch der Karte für die Planung von Radtouren optimieren.
Alle drei schon genannten OSM-Karten sind zu empfehlen:
Aighes Radreisekarte (einige europäische Länder) - OpenFietsMap (Europa detailliert - Welt etwas weniger detailliert) - Velomap (sehr viele Länder weltweit)
Ich selber mag die OpenFietsMap recht gerne, wobei aber teilweise die Velomap etwas besseren Kontrast auf dem Garmin-Display liefert. Routing klappt meiner Erfahrung nach auf der OpenFietsMap über etwas größere Distanzen im Vergleich zur Velomap.
Die OCM würde mir von der Darstellung auch gut gefallen, sie ist aber - wie gesagt und von mir angenommen - nicht für den Download verfügbar.