Posted by: Freundlich
Re: Open Cycle Map offline z.B. für BaseCamp? - 01/06/14 08:35 PM
In Antwort auf: m.indurain
...z.B. bei gpsies ist die Panung mit der "Open Cycle Map" möglich.
Ist es möglich das gleiche Karten-Layout (Design) downzuloaden und offline z.B. mit basecamp zu nutzen? ...
Ist es möglich das gleiche Karten-Layout (Design) downzuloaden und offline z.B. mit basecamp zu nutzen? ...
Das Layout der OCM-Online-Karte ist sehr anschaulich und gut gelungen. Wenn Du Wert auf das absolut identische Aussehen der Online-OCM-Karte mit einer Offline-Digitalkarte auf Deinem PC bzw. GPS legst, dann kann die OCM-Karte theoretisch als Multi-Zoom-Rasterkarte offline verwendet werden. Praktisch wird diese Möglichkeit durch die Lizenzregeln ausgeschlossen und z.T. auch technisch blockiert. Mehrere kommerzielle Kartenverwaltungsprogramme bieten - ähnlich gpsies - dennoch Zugriff auf die Online-OCM-Karte und erlauben auch den Export als Rasterkarte zum GPS-Mobilgerät (z.B. CompeGPS Land, QuoVadis, GPS-Mate...). Ob dazu gesonderte Lizenzvereinbarungen getroffen wurden oder eigene Server verwendet werden und welche Begrenzungen existieren, ist mir nicht bekannt. Selbstverständlich wird für diese Rasterkarten das hauseigene Datenformat verwendet, z.B. rmap für CompeGPS Land/Twonav. Da CGPSL/Twonav-Software auch die Überlagerung von Rasterkarten, digitalem Geländemodell und Vektorkarten unterstützt, kann eine OCM-Rasterkarte stufenlos gezoomt und perspektivisch bewegt werden, Höhendaten verwenden und mit einer routbaren Vektorkarte (nicht OSM) überlagert werden.
Garmin und Basecamp nutzen reine Vektorkarten, die sich - technisch bedingt - immer einer vereinfachten grafischen Darstellung bedienen. Darum sehen die von OCM selbst vertriebenen Garmin-Karten auch anders aus, als das Bild im Internetbrowser - trotz identischer Daten.