Posted by: dogfish
UR 2: Paules BAHN-Rad - 08/25/07 04:05 PM
"Hier die technischen Infos zum Stand der Dinge:
Rahmen: gemufftes Wasserrohr, Südstern/Karlsruhe - Gabel: Stahl
Steuersatz: Stronglight (wenn der platt ist, Chris King) - Lenker: Holland-Nostalgie
Tretlager: Ultegra Hollowtech I - Kurbeln: 105er 2-fach mit 53er Blatt - Pedale: Syncros Factory..."

"Kette: SLT 99 achtfach - VR-Nabe: Phil Wood Hochflansch, 36-Loch - HR-Nabe: Phil Wood Hochflansch, Flipflop
Ritzel 1: 22er Phil Wood, starr, 3/32'' - Ritzel 2: 22er White Industries, Freilauf, 3/32'' - Speichen: Sapim Race 2,0/1,8/2,0mm, schwarz."

"Felgen: (absolut passend
) Van Schothorst-Westwood-Edelstahl, Chrom - Reifen: 50-622 Marathon - Sattel: Brooks Colt o. Swallow
Sattelstütze: Rundstahl-Eigenbau - Schutzblech hinten: Oldstyle-Replika, velo-classic - Bremse vorne: Deore-V-Brake -
Scheinwerfer: Bosch 30er-Jahre, wird wohl gegen ´ne schwarz gelackte Trommel getauscht werden."

"Das Ding soll den Namen BAHN-Rad tragen, eine kleine Wortspielerei, denn einmal
bezieht sich der Name auf das (starre) Bahnritzel, andererseits wird das Rad
einige Eisenbahn-Accessoires tragen, eine Art Reminiszenz an meine
Lehrzeit bei der DB, damals noch Deutschen Bundesbahn..."
..."nomoregears" mag Dampfloks einfach.
Gruß Paule
u. Mario
Rahmen: gemufftes Wasserrohr, Südstern/Karlsruhe - Gabel: Stahl
Steuersatz: Stronglight (wenn der platt ist, Chris King) - Lenker: Holland-Nostalgie
Tretlager: Ultegra Hollowtech I - Kurbeln: 105er 2-fach mit 53er Blatt - Pedale: Syncros Factory..."

"Kette: SLT 99 achtfach - VR-Nabe: Phil Wood Hochflansch, 36-Loch - HR-Nabe: Phil Wood Hochflansch, Flipflop
Ritzel 1: 22er Phil Wood, starr, 3/32'' - Ritzel 2: 22er White Industries, Freilauf, 3/32'' - Speichen: Sapim Race 2,0/1,8/2,0mm, schwarz."

"Felgen: (absolut passend

Sattelstütze: Rundstahl-Eigenbau - Schutzblech hinten: Oldstyle-Replika, velo-classic - Bremse vorne: Deore-V-Brake -
Scheinwerfer: Bosch 30er-Jahre, wird wohl gegen ´ne schwarz gelackte Trommel getauscht werden."

"Das Ding soll den Namen BAHN-Rad tragen, eine kleine Wortspielerei, denn einmal
bezieht sich der Name auf das (starre) Bahnritzel, andererseits wird das Rad
einige Eisenbahn-Accessoires tragen, eine Art Reminiszenz an meine
Lehrzeit bei der DB, damals noch Deutschen Bundesbahn..."
..."nomoregears" mag Dampfloks einfach.

Gruß Paule
u. Mario