Posted by: Anonymous
Re: Unsere Räder - Teil 2-Konstruktionslehre - 03/18/07 09:22 PM
In Antwort auf: katjob
so eine Wohlerkurve ist logarithmisch aufgebaut. Der Unterschied in der Zahl der Lastspiele beträgt von einem Kästchen zum anderen jeweils das zehnfache. Und die Wöhler-Kurve heisst deshalb Kurve (und nicht Gerade

Bei Alu gibt es eben keine Dauerschwingfestigkeit, die Wöhlerkurve verflacht sich, wird aber nie waagerecht.
Und bei 20Mm biste schon am Grenze der Dauerschwingfestigkeit wenn in der der Felge die wechselnde Spannung bei 200N/mm² ist.
Man müsste wohl rauskriegen wie groß der Spannungshub in der Speiche ist, und berechnen welche Biegespannung das im Felgenboden erzeugt.
Gruß, Ingmar