Posted by: Dittmar
Re: Dittmars Battaglin - 04/16/06 10:40 PM
In Antwort auf: Lümmelradler
Hi Dittmar, Du Langer!
Spendierst Du uns noch ein Foto von der TreLa-Muffe von links? Bitte :-) Mich würd' interessieren, ob die Muffe gerade ist oder geschweift.
Grüße!
Urs
Hallo Urs,
ja die Rahmenhöhe ist 63, ist mir eigentlich ein wenig zu hoch aber bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen. Was mich aber eher ein wenig stört ist das ziemlich lange Oberrohr, deshalb musste ich einen kurzen Vorbau verbauen, was optisch nicht so gut aussieht. Inzwischen habe ich auch einen ähnlcihen Battaglinrahmen in 62, etwas teuerer von ebay - und mit Cromor Rohr.
Das mit den Bowdenzügen weiß ich schon, (manchmal nehme ich auch einen Speichnenippel dafür) aber ich wohne auf dem Lande und wenn ich ein Rad fertigstellen will reizt mich das Fahren so ungemein, dass ich mich mit solchen "Nebensächlichkeiten" nicht aufhalten will, sondern montiere was mein Lager so hergibt. (Ein Perfektionist war ich noch nie)
Nun die geschweifte Tretlagermuffe, leider habe ich kein Bild von der anderen Seite - da ich keine Digitalkamera besitze, die leihe ich mir sonst - aber man kann die Muffe ein wenig durch den Dreck erkennen.

Man sieht, dass ich auch noch ein Sachs Bauteil verbaut habe, einen New Success Umwerfer.
Insgesamt finde ich den Rahmen typisch italienisch formschön, obwohl Battaglin nicht den tollen Namen hat. Die Tretkurbel 80LX von Stronglight mit dem 86 er Lochkreis ist zwar sehr sehr flexibel (26-56 Zähne als 1-3 fach Kurbel ohne Probleme miteinander kombinierbar) aber zum Rennrad passt eher eine andere Kurbel - aber ich habe nur "Oldtimer", vielleicht sollte ich eine alte 600er im Japanbarock aus den Anfang der 80iger montieren, oder eine Campa Strada.
Gruß Dittmar