Posted by: chrisrocks75
Re: Mein Reiserad - eine unendliche Geschichte? - 11/21/24 08:26 AM
In Antwort auf: natash
es gibt xxx Modelle, Rockhopper, Stumpjumper, diverse Stevens und Cannondale - Modelle, Wheeler uswundsofort.
Ich würde auch nicht online schauen, sondern im Frühjahr losziehen, wenn in zb Hintertupfenhausingen die Skizunft, der Wanderverein, die Narrenzunft, die Naturfreunde, der RSV "Schnelle Reifen" oder sonstwer einen Fahrradflohmarkt veranstaltet. Hier hats das mittlerweile sehr zahlreich. Da kannst Du Dir alles in Ruhe anschauen, damit herumfahren und Kaffe und Kuchen sowie hier in der Ecke Maultaschen, Flammkuchen und rote Wurst, Bier und Wein, gibt es meist noch dazu. Das kombiniert sich auch gut mit einem Radelausflug. Einfach ein zusätzliches Schloss für den Fall des Kaufs mit einpacken!
Ich würde auch nicht online schauen, sondern im Frühjahr losziehen, wenn in zb Hintertupfenhausingen die Skizunft, der Wanderverein, die Narrenzunft, die Naturfreunde, der RSV "Schnelle Reifen" oder sonstwer einen Fahrradflohmarkt veranstaltet. Hier hats das mittlerweile sehr zahlreich. Da kannst Du Dir alles in Ruhe anschauen, damit herumfahren und Kaffe und Kuchen sowie hier in der Ecke Maultaschen, Flammkuchen und rote Wurst, Bier und Wein, gibt es meist noch dazu. Das kombiniert sich auch gut mit einem Radelausflug. Einfach ein zusätzliches Schloss für den Fall des Kaufs mit einpacken!
Aber im Frühjahr möchte ich dann ja schon wieder unterwegs sein. Für einen Neu-Aufbau oder Umbau eignet sich doch der Winter hervorragend - in der Radler-Zeit sitze ich halt nicht so gern vorm Computer um Teile zu bestellen, usw...

Ich hab nur das Gefühl, daß diese "Radlerszene" bei euch in D irgendwie "ausgeprägter" ist als bei uns. Forums-Treffen usw.
Gibts da bei euch sowas z.B. in Süd-Bayern - also Nähe Grenze Österreich? Da würds schon Sinn machen mit dem Radl hinzufahren

In Antwort auf: natash
Zu den Sätteln, weil ich ähem schon mehrere eher unedle, ältere Velos besitze, bin ich da nicht so spendabel und nehme irgendein günstiges Modell aus Plastik. Nur muss das bei mir halt eine bestimmte Form haben, die ich mittlerweile gut erkenne.
Nur ein edlerer Randonneur von mir hat einen Brooks Cambium (All-Weather) geschenkt bekommen. Den fand ich auf Anhieb bequem.
Es gab hier mal ein Forumsmitglied, das hatte einen Lammfellüberzug auf dem Sattel und fuhr diesen sehr sehr viele km lang zur vollsten Zufriedenheit. Ein anderer bevorzugte ein Baumwollhandtuch über dem Sattel.
Ich selbst schwitze eher spärlich, da ist das Material des Sitzmöbels vermutlich zweitrangig. Mein Gatte schwitzt stärker, aber auch der kann alles fahren.
Was ich hingegen nicht so mag, sind zu dicke Polster bei Radhosen(die Löffler Hotbond geht bei mir zb nur auf sehr steinharten Sätteln)und hauteng müssen sie auch sein. Alles was weiter ist und Falten schlagen kann hatte bei längeren Fahrten sehr unerfreuliche Nebeneffekte, die ich nicht näher beschreiben möchte. Es soll aber Menschen geben, die das nicht juckt. Du musst es also für Dich selbst testen.
Gruß
Nat
Nur ein edlerer Randonneur von mir hat einen Brooks Cambium (All-Weather) geschenkt bekommen. Den fand ich auf Anhieb bequem.
Es gab hier mal ein Forumsmitglied, das hatte einen Lammfellüberzug auf dem Sattel und fuhr diesen sehr sehr viele km lang zur vollsten Zufriedenheit. Ein anderer bevorzugte ein Baumwollhandtuch über dem Sattel.
Ich selbst schwitze eher spärlich, da ist das Material des Sitzmöbels vermutlich zweitrangig. Mein Gatte schwitzt stärker, aber auch der kann alles fahren.
Was ich hingegen nicht so mag, sind zu dicke Polster bei Radhosen(die Löffler Hotbond geht bei mir zb nur auf sehr steinharten Sätteln)und hauteng müssen sie auch sein. Alles was weiter ist und Falten schlagen kann hatte bei längeren Fahrten sehr unerfreuliche Nebeneffekte, die ich nicht näher beschreiben möchte. Es soll aber Menschen geben, die das nicht juckt. Du musst es also für Dich selbst testen.
Gruß
Nat
Wie so oft, ist das eben wirklich bei allen oft völlig unterschiedlich.
Und genau diese vielen verschiedenen Erfahrungen/Vorlieben, usw. helfen mir dann auch sehr! Einfach entspannter an die Sache rangzugehen und wirklich auszuprobieren, testen und dann wieder ausprobieren und testen. Irgendwann machts dann mal hoffentlich wirklich "klick"

Ist ja nicht so, daß ich nicht schon jetzt meinen Spaß hätte - den hab ich mehr als je an einem Hobby zuvor (zumindest fühlt sichs gerade so an) - eben auch weil es meine Selbst-Therapie ist, nach einer sehr langen, schwierigen Zeit.
An meiner Ungeduld und meinem mir oft im Weg stehenden Perfektionismus muß ich halt weiter arbeiten - aber ich denke, das kommt mit der Erfahrung ganz von selbst
