Re: Iron Curtain Trail 2012 (dt. Teil)

Posted by: Michael Cramer

Re: Iron Curtain Trail 2012 (dt. Teil) - 06/15/12 09:58 AM

Liebe Forums-Teilnehmer,



ich habe durch Zufall diesen Forumseintrag entdeckt und würde gerne als Initiator des Berliner Mauerwegs, des Deutsch-Deutschen Radwegs und des Europa-Radwegs Eiserner Vorhangs einen Teil dazu beitragen, die einzelnen Begriffe klar voneinander abzugrenzen.



Der Deutsch-Deutsche Radweg, der entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze verläuft, ist Teil des Europa-Radweg Eiserner Vorhang (englisch: The Iron Curtain Trail).



Der Europa-Radweg Eiserner Vorhang (englisch: The Iron Curtain Trail) verläuft auf 9000 km entlang des Grünen Bandes Europa. Das Grüne Band Europa ist eine Naturschutzinitiative unter der Schirmherrschaft von Michail Gorbatschow, bei dem der durch den Kalten Krieg entstandene, weitgehend naturnah belassene Grenzstreifen quer durch Europa erhalten werden soll. Dieser zwischen 50 und 200 m breite Grenzstreifen ist zu einem Rückzugsgebiet bedrohter Arten geworden, da sich hier die Natur während des Kalten Krieges nahezu ungestört entwickeln konnte.



Natürlich gibt es viele Alternativen, die man am Grünen Band mit dem Fahrrad erkunden kann. Ob auf der westlichen oder der östlichen Seite, ob näher an der Grenze oder weiter entfernt, ob auf Kollonenwegen mit Lochplatten oder auf Asphalt. Die vorgeschlagene Route des Europa-Radweg Eiserner Vorhang (englisch: Iron Curtain Trail) wurde nach den folgenden fünf Kriterien ausgewählt:



- möglichst nahe an der ehemaligen Grenze

- auf komfortabel zu befahrenden Wegen

- stark befahrene Strassen vermeidend

- die ehemalig Grenze häufig querend

- viele Zeugnisse der Geschichte integrierend



Der Routenvorschlag versteht sich als "work in progress". Deshalb freue ich mich über Anregungen und Verbesserungsvorschläge.



Mit besten Grüssen,



Michael Cramer



www.ironcurtaintrail.eu
michael.cramer@europarl.europa.eu