Panamerikana 2016 - Von Alaska bis Feuerland

Posted by: Anonymous

Panamerikana 2016 - Von Alaska bis Feuerland - 12/25/15 06:09 PM

Hallo zusammen!

Suche auf diesem Wege einen oder auch mehrere Gleichgesinnte für die Panamericana Ende Mai 2016 (von Anchorage-Alaska nach Ushuaia-Argentininen).

Distanz:
22.000km (21.000km + 1.000km Puffer)

Zeitfenster:
20.Mai 2016 - Ende Feb./Anfang März 2017 (9 - 9,5 Monate)

Tageskilometer:
110km sind leider Pflicht, bis 190km möglich aber kein Muss!!!

Ruhetage:
2 Ruhetage binnen 10 Tagen sind möglich.

Erfahrung:
2015 - Australien - Von Perth nach Sydney (4100km in 35 Tagen)
2015 - Wiesbaden>Donaueschingen>Donauradweg bis Bukarest>Batumi (4700km in 44 Tagen)
1986 - 2015 - Tausende von Stunden auf dem Ergometer!

Achso, bin 50, ist aber nicht ansteckend! ;-)

Interesse geweckt? Freue mich auf Zuschriften.

Werner
Posted by: Pepin

Re: Panamerikana 2016 - Von Alaska bis Feuerland - 01/04/16 03:59 PM

bin ab Mai in Peru nach Süden unterwegs
Posted by: Anonymous

Re: Panamerikana 2016 - Von Alaska bis Feuerland - 01/05/16 01:54 AM

Fang doch einfach rund 10.000 km nördlicher an! schmunzel
Posted by: Patagonier1006

Re: Panamerikana 2016 - Von Alaska bis Feuerland - 01/29/16 09:21 PM

Hallo Werner!


Ich werde von Anfang Januar 2017 bis Ende Februar 2017 die Carretera
Austral entlang radeln, also von Puerto Montt bis O' Higgins...Danach noch weiter südlich in Richtung Ushuaia-wie weit ich komme, ist noch nicht 'raus.

Die Planung ist noch nicht durch ;-) Welchen Zeitraum hast Du für die Strecke von
Puerto Montt bis Feuerland vorgesehen? 110 km pro Tag auf einer Schotterpiste hört sich schon sportlich an ;-)


Viele Grüße,
Tobias
Posted by: Anonymous

Re: Panamerikana 2016 - Von Alaska bis Feuerland - 01/30/16 06:05 AM

Hi Tobias,

Du meinst von O'Higgins nach Puerto Mont (Nord nach Süd).
Also das könnte zeitlich hinahuen, wird sich aber erst zeigen wenn ich unterwegs bin.
Mittlerweile habe ich mein Zeitfenster etwas ausgedehnt. Ich starte Anfang Mai in Alaska und kann mir, wettterbedingt bis Ende März Zeit lassen in Ushuaia anzukommen.
Die 110km sind Tagesschnitt. Das sollte als Mittelwert für alle Fahrttage herauskommen. Es wird also Tage mit 180km geben, aber auch Tage mit nur 60km. Ich schätze mal auf 'ner Schotterpiste sind mindestens 70km drin.
Übrigens fahre ich, bis auf Chile und Argentinien auch nicht die klassische Panamericana. Von Alaska aus fahre ich zunächst mittig runter um später durch den mittleren Westen der USA zu kommen. Falls es zeitlich reicht mache ich noch einen Schlenker über Death Valley, Las Vegas, Grand Canyon und Monument Valley (letztendlich hängt das davon ab ob mir der Grenzbeamte an der kanadisch-amerikanischen Grenze nocheinmal 90 Tage gibt oder ob ich mit meinem betehenden Visum von der Einreise in Alaska, weiterfahren muss). Die Grenze zu Mexiko werde ich in McAllen überqueren. Die Seite Mexikos soll ruhiger als die Küste sein und nicht so gefährlich (Überfälle).

Lass uns auf jeden Fall in Verbindung bleiben

Werner
Posted by: mangri

Re: Panamerikana 2016 - Von Alaska bis Feuerland - 01/30/16 12:14 PM

Hallo Werner,

dein geplanter "Schlenker" ist recht ambitioniert und entsprechend zeitaufwendig. Allein in Kalifornien habe ich während meiner USA-Durchquerung 2013 gut 13.000 Höhenmeter gemacht.
Auf Von Florida nach San Francisco findest du Texte und Bilder zu den Bereichen, die du auf deinem Schlenker besuchen könntest.

Gruß Manfred bier2
Posted by: Rennrädle

Re: Panamerikana 2016 - Von Alaska bis Feuerland - 01/30/16 03:16 PM

In Antwort auf: TheGunslinger
...

Du meinst von O'Higgins nach Puerto Mont (Nord nach Süd).
...


bin etwas irritiert: O'Higgins nach Puerto Mont ist doch Süd nach Nord

oder anders herum: Nord nach Süd ist Puerto Montt nach O Higgins...

Gruß Renata
Posted by: Anonymous

Re: Panamerikana 2016 - Von Alaska bis Feuerland - 01/30/16 04:47 PM

Moin Manfred!

Glaubst Du der kleine Schlenker von 1000 km stellt die ganze Route in den Schatten? grins
Posted by: mangri

Re: Panamerikana 2016 - Von Alaska bis Feuerland - 01/30/16 05:13 PM

Ich verstehe diese Frage nicht ganz. Was meinst du mit " in denSchatten stellen" ?

Ich meinte mich deutlich ausgedrückt zu haben. Du wirst auf diesen 1.000 km zwar viele Highlights sehen, diese aber auf Grund der enormen Höhenmeter mit viel Schweiß erstrampeln müssen. Falls du dort im Sommerhalbjahr unterwegs bist, kommt noch eine gnadenlose Hitze dazu. Um dieser Belastung zu entgehen bin ich zB. im März durch das Death Valley geradelt. Auch da hatte ich schon 34 Grad im Schatten - den es leider dort nirgends gibt.
Für zeitlich extrem ambitioniert halte ich deine Gesamtstecke bis hinunter nach Feuerland. Auf den Schotterpisten in Südamerika kannst du dich glücklich schätzen, wenn du 50 km am Tag schaffst. Aber auch abseits der PanAm warten auf dich die Anden mit netten Anstiegen.

Ich meine lediglich, dass du evtl. nochmals deine Zeitplanung überdenken solltest.

Gruß Manfred
Posted by: Anonymous

Re: Panamerikana 2016 - Von Alaska bis Feuerland - 01/30/16 08:51 PM

Ich werd's sehen Manfred. Mein Plan steht und ich hab's halt gerne sportlich. Doch sollte ich wider Erwarten mehr Zeit benötigen, nehme ich sie mir.
Posted by: markus-1969

Re: Panamerikana 2016 - Von Alaska bis Feuerland - 07/26/16 07:52 PM


wo bist denn jetzt ?
Posted by: dhomas

Re: Panamerikana 2016 - Von Alaska bis Feuerland - 07/27/16 08:45 AM

Nicht mehr im Forum registriert, offensichtlich!
Posted by: cyclerps

Re: Panamerikana 2016 - Von Alaska bis Feuerland - 07/27/16 11:03 AM

Mein lieber Mann.......
Posted by: Hannesd92

Re: Panamerikana 2016 - Von Alaska bis Feuerland - 07/30/16 07:29 AM

Ist noch jemand unterwegs? Ich starte in der zweiten Oktoberwoche von Quito(Ecuador) aus Richtung Süden.
Posted by: Lilli04

Re: Panamerikana 2016 - Von Alaska bis Feuerland - 09/29/16 02:41 PM

komische planung neun monate für 22 000 km....ich habe mir mehr zeit genommen und das war gut so!!!!
Posted by: Seniorradler

Re: Panamerikana 2016 - Von Alaska bis Feuerland - 10/03/16 05:04 PM

In Antwort auf: mangri
"Du wirst auf diesen 1.000 km zwar viele Highlights sehen, diese aber auf Grund der enormen Höhenmeter mit viel Schweiß erstrampeln müssen. Falls du dort im Sommerhalbjahr unterwegs bist, kommt noch eine gnadenlose Hitze dazu. Um dieser Belastung zu entgehen bin ich zB. im März durch das Death Valley geradelt. Auch da hatte ich schon 34 Grad im Schatten - den ....

Für zeitlich extrem ambitioniert halte ich deine Gesamtstecke bis hinunter nach Feuerland. Auf den Schotterpisten in Südamerika kannst du dich glücklich schätzen, wenn du 50 km am Tag schaffst. Aber auch abseits der PanAm warten auf dich die Anden mit netten Anstiegen.

Ich meine lediglich, dass du evtl. nochmals deine Zeitplanung überdenken solltest.

Gruß Manfred


3 sehr interessante Info#s für mich, der mit dieser Route stark liebäugelt und von Alaska bis Feuerland in mehreren Abschnitten radeln möchte.
Der Sinn dabei ist, besonders klimatischen Anstrengungen und für einen Rentner tödliche Streckenabschnitte zu umgehen(dann zwischendrinn Zug/Bus-Verbindungen)und die Reisezeit zu besser verträglichen Zeiten grundsätzlich zu absolvieren.

Wer sich da auskennt und praktikable Hinweisse hat ist herzlich eingeladen, oder wer LINKs zum Thema, diese zu posten.

DANKE !