Re: Wintertour Skandinavien 27.12.11- 8.1.12

Posted by: nöffö

Re: Wintertour Skandinavien 27.12.11- 8.1.12 - 12/08/11 07:49 PM

Hallo Giovio,

Hier findest Du allgemeine Infos zum Radfahren in Finnland, inklusive Kartenmaterial. Die Radkarten der Pyöräily GT-Reihe sind wirklich sehr gut! In Finnland bekommt man sie am Besten bei der Buchhandlung Suomalainen kirjakauppa . Auch über Karttakeskus kann man die Karten bekommen. Natürlich macht es Sinn, die Karte(n) bereits vor der Fahrt zu besorgen, damit man gut Planen kann. Sag mir bitte Bescheid, falls Du Probleme haben solltest, die Karten nach Deutschland bestellt zu bekommen - vorausgesetzt, die willst die GT-Karten nutzen.

In den Karten sind u.a. Hauptsehenswürdigkeiten, Nationalparks, Geschäfte und Tankstellen, Unterstände und Wildnishütten und, natürlich, die überregionalen und örtlichen Radrouten eingetragen. In den Ortschaften gibt´s Radwegenetze (häufig sehr gut ausgeschildert!), ansonsten hält man sich an den Autostrassen. Auch die überregionalen Radrouten folgen ausserhalb der Ortschaften den Autostrassen. Der Räumdienst im Winter ist ausgezeichnet, Du wirst also auch auf kleineren Landstrassen gut fahren können. Nur Zufahrtwege zu Sommerhütten und Waldstrassen für die Forstwirtschaft werden im Winter nicht geräumt.

Zum Thema Übernachtung im Winter kann ich leider nur wenig sagen. Jugendherbergen gibt´s natürlich. Auch praktisch sind Unterstände folgender Art:



Die Unterstände sind auch auf den GT-Karten verzeichnet. ABER: Die Unterstände sind in der Regel nicht direkt an der Strasse, Du musst also unter Umständen Dein Rad ein Stück weit durch den Schnee schieben... Dafür liegen diese Unterstände häufig an schönen Stellen (Flüsse, Seen) und Brennholz gibt´s auch meist, es sei denn, der Brennholzvorrat ist nach der Sommersaison nicht ergänzt worden.

Richtige (kostenfreie) Hütten gibt´s in den Nationalparks, Wandergebieten und auch an Wanderwegen. Auch diese Hütten sind in den GT-Karten. Hier mal ein Beispiel für eine gewaltige Hütte, welche früher als Waldarbeitercamp gedient hat und die ich für eine Nacht für mich alleine hatte:



Innen:





In den Nationalparks (auch da gehen bisweilen die offiziellen Radrouten durch, z.B. beim Koli-Nationalpark) sind die Hütten besonders gut und häufig gibt´s dort neben ´nem Holzkamin auch noch Gasplatten zum Kochen.

Für Übernachtungsmöglichkeiten in Ortschaften würde ich vorab die Homepage des Ortes ergooglen. Auf der Homepage gibt´s dann oft einen Tourismus-Link mit Hotels, Pensionen etc.

Zur allgemeinen Planung noch: Klick

Wo Radfahren besonders schön ist? Hmm, kommt drauf an, was Du machen möchtest. Ich selbst mag z.B. die Gegend nördlich von Tampere sehr gerne: Seen, hügelig, nette Ortschaften und die interessante Stadt Tampere.

Alles Gute,
Thomas