Posted by: noman
Re: Kapverdische Inseln - Ende Nov - Mitte/Ende Dez 03 - 02/19/04 11:08 PM
Hallo,
ich war vor genau einem Jahr mit dem Mountainbike auf den Kapverdischen Insel. Wir sind mit der TACV von München nach Sal gefolgen. Die Airline kann ich nur jedem empfehlen. Wir haben für die Räder keinen Aufpreise gezahlt - hatten aber ausser dem Radkarton nur unseren 30L Alpencross Rucksack dabei, den wir ins Handgepäck mitgenommen haben. Anschlußflug nach Santiago und 2 weitere Inlandsflüge buchten wir bereits in Deutschlang da die TACV hier einen Vielfliegerpass anbietet. - Für 2-3 wöchige Aufenthalte gibt es auch von der Thomas Cook LAst Minute Angebote um 250 Euro.
Die Räder haben wir vorangemeldet und die durften zum Glück immer mit - ob das Glück oder bester Service war möchte ich jetzt nicht beurteilen müssen. www.tacv.de
Wir waren 4 Wochen unterwegs auf den Inseln Santiago, Sao Nicolau, Sao Vicente, Santo Antao. Ihre Kultur ist eine Mischung auf dem Flair der früheren Kolonialmacht Portugal und afrikanischer Exotik. Um auf diesen Inseln Spaß beim MTB zu haben ist eine gute Kondition erforderlich da es kaum asphaltierte Straßen gibt. Wir sind vorwiegend auf Kopfsteinpflaster gefahren und auf Pfaden. Die Pfade (die auch heute noch die Hauptverbindungsstrecken für die Einheimischen sind) sind zum teil in sehr unwegsamen Gelände die neben einer guten Kondition auch eine gute Fahrtechnik benötigen. Wir sind auf vielen Serpentinenwegen gefahren die kaum über Besfestigungsmauern verfügt haben. Im Falle eines Unfalles gibt es weder Rettung noch Bergwacht - die Spitäler entsprechen auch bei weitem nicht dem europäischen Standard.
Als gute Internetseite kann ich dir auch noch www.bela-vista.net empfehlen.
Auf meiner Internet seite findest du neben weiteren Tips zur Planung auch alle MTB Touren die wir gefahren sind.
www.iriswagnsonner.com
ich war vor genau einem Jahr mit dem Mountainbike auf den Kapverdischen Insel. Wir sind mit der TACV von München nach Sal gefolgen. Die Airline kann ich nur jedem empfehlen. Wir haben für die Räder keinen Aufpreise gezahlt - hatten aber ausser dem Radkarton nur unseren 30L Alpencross Rucksack dabei, den wir ins Handgepäck mitgenommen haben. Anschlußflug nach Santiago und 2 weitere Inlandsflüge buchten wir bereits in Deutschlang da die TACV hier einen Vielfliegerpass anbietet. - Für 2-3 wöchige Aufenthalte gibt es auch von der Thomas Cook LAst Minute Angebote um 250 Euro.
Die Räder haben wir vorangemeldet und die durften zum Glück immer mit - ob das Glück oder bester Service war möchte ich jetzt nicht beurteilen müssen. www.tacv.de
Wir waren 4 Wochen unterwegs auf den Inseln Santiago, Sao Nicolau, Sao Vicente, Santo Antao. Ihre Kultur ist eine Mischung auf dem Flair der früheren Kolonialmacht Portugal und afrikanischer Exotik. Um auf diesen Inseln Spaß beim MTB zu haben ist eine gute Kondition erforderlich da es kaum asphaltierte Straßen gibt. Wir sind vorwiegend auf Kopfsteinpflaster gefahren und auf Pfaden. Die Pfade (die auch heute noch die Hauptverbindungsstrecken für die Einheimischen sind) sind zum teil in sehr unwegsamen Gelände die neben einer guten Kondition auch eine gute Fahrtechnik benötigen. Wir sind auf vielen Serpentinenwegen gefahren die kaum über Besfestigungsmauern verfügt haben. Im Falle eines Unfalles gibt es weder Rettung noch Bergwacht - die Spitäler entsprechen auch bei weitem nicht dem europäischen Standard.
Als gute Internetseite kann ich dir auch noch www.bela-vista.net empfehlen.
Auf meiner Internet seite findest du neben weiteren Tips zur Planung auch alle MTB Touren die wir gefahren sind.
www.iriswagnsonner.com