Österreich/KötschachMauthen 16.07-28.07.14

Posted by: Sharima003

Österreich/KötschachMauthen 16.07-28.07.14 - 05/18/14 02:23 PM

Hallo,
ich als Fahrrad-Neuling werde meine erste "große" Tour machen. Ich komme am 16.07.14 abends mit dem Zug in Kötschach Mauthen an und möchte von dort aus eine kleine Rundreise machen. Meine Idee ist: Kötschach-Monguelfo/Tesido-L25 Defereggen, Matrei, mit Shuttelbus über Feldtauernstraße, dann Richtung Zell am See übern Großglockner und danach mal weiter sehen. Fals noch viel Zeit ist und ich körperlich fit bin, möchte ich gerne übern Plöckenpass fahren und dann über Tolmezzo und den Wurzenpass (vieleicht auch Loiblpass ) nach Villach fahren. Ich komm hier aus dem totalen Flachland und kann meine Kondition in den Bergen schlecht einschätzen. Denke aber 50km am Tag werden es wohl mindestens werden. Ich muß nur zusehen, daß ich am 28.07. den Zug morgens in Villach bekomme schmunzel.
Zu mir:
Weblich, 37 Jahre alt. Schlafen: Wild, bzw Campingplatz (je nachdem was sich anbietet). Bei Dauerregen sage ich auch zu einer günstigen Pension nicht nein!!
Fals zu der zeit auch jemand in der gegend ist, würde ich mich über einen Mitfahrer/in freuen
Tatjana
Posted by: Rückenwinde

Re: Österreich/KötschachMauthen 16.07-28.07.14 - 05/19/14 03:44 PM

Hallo - eine sehr schöne Landschaft beinhaltet deine Planung!
wennst in Kötschach-Mauthen startest und nach Matrei/Felbertauerntunnel willst, musst vorerst über die Gailberghöhe in das andere Tal rüber (ca. 300 hm), danach geht es flach bis leicht ansteigend nach Lienz, dort den Iselradweg suchen und entlang fahren, ab Huben etwas steiler und nach Matrei geht's immer mehr zum Felbertauerntunnel hoch(dort wirst dann durch den Tunnel gefahren vom Tunnelpersonal für einen kleinen Betrag), danach geht's flott runter nach Mittersill dann den Tauernradweg in Richtung Zell am See, und dann !!! Großglockner Hochalpenstraße !!! das ist zu schaffen aber verlangt schon einiges, Alternativ wäre es, weiter zu fahren und ins Gasteiner Tal rein und dort die ÖBB-Tauernschleuse nehmen, in Mallnitz ist dann die kürzere Strecke zurück nach K-M. der Glocknerradweg R 8. Dann Plöckenpass nach Tolmezzo und eine Teilstrecke der Ciclovia Alpe Adria in Richtung Villach bzw. in Tarvis die Abzweigung zum Wurzenpass ist sicher auch sehr schön.
Ich werde in nächster Zeit mal ab Villach der Ciclovia Alpe Adria nach Grado folgen :-)
viel Spaß bei deiner Reise
Posted by: Yasec69

Re: Österreich/KötschachMauthen 16.07-28.07.14 - 05/20/14 08:20 PM

Den Glockner mit Gepäck und dafür ohne Erfahrung... Respekt
Posted by: Uli

Re: Österreich/KötschachMauthen 16.07-28.07.14 - 05/21/14 07:42 AM

Zitat:
wennst in Kötschach-Mauthen startest und nach Matrei/Felbertauerntunnel willst, musst vorerst über die Gailberghöhe in das andere Tal rüber

Wenn ich das richtig verstehe, dann möchte sie das Lesachtal hoch, über den Kartischer Sattel ins Pustertal und weiter über den Staller Sattel Richtung Felberntauern.

Insg. eine für einen Anfänger sehr ambitionierte Tour. Viel Erfolg!

Gruß
Uli
Posted by: Rückenwinde

Re: Österreich/KötschachMauthen 16.07-28.07.14 - 05/21/14 05:49 PM

Das hab ich nicht "gecheckt": das Lesachtal hoch ist eine wunderschöne Fahrt, ABER 35 km nur bergauf, das zehrt und dann zum Stallersattel und Großglockner - Respekt Respekt. Das Lesachtal bin ich mal beim Lienzer Radmarathon gefahren, da war ich aber fertig.
Ich denke daher auch, dass sie sich da vielleicht etwas viel vorgenommen hat.
Posted by: Sharima003

Re: Österreich/KötschachMauthen 16.07-28.07.14 - 05/22/14 05:44 AM

Leute, ihr macht mir Angst listig . Wenn ich das so lese, glaube ich, daß ich mir als Flachländer wierklich etwas viel vorgenommen habe. Bin jetzt am überlegen, den Großglockner und Feldtauerntunnel wegzulassen und nach Matrei wieder Richtung Kötschach- Mauten zu fahren. Danach warscheinlich den R3 Radweg Richtung Villach.
Meine Kondition sieht so aus, daß ich seit 5 Januar nur noch am Fahrradfahren bin grins. Auto wird nur noch für den wöchentlichen Großeinkauf genommen. Mein Kilometerstand für dieses Jahr: 1596km (Stand heute morgen). Ob das für Österreichs Berge reicht, weiß ich leider nicht.....
Posted by: Katun

Re: Österreich/KötschachMauthen 16.07-28.07.14 - 05/22/14 06:19 AM

In Antwort auf: Sharima003
Ob das für Österreichs Berge reicht, weiß ich leider nicht.....


Ja, und da ist es wohl am besten, man fährt hin und macht die Erfahrung und hier gibt es ja sogar schon Alternativüberlegungen, die man dann immer noch einbauen kann. Wie du schon sagst, Villach ist das Ziel und vor Ort sieht man dann, wie man das erreichen möchte.
Die Radprofis sind halt schwer irritiert. schmunzel
Posted by: Margit

Re: Österreich/KötschachMauthen 16.07-28.07.14 - 05/22/14 06:33 AM

In Antwort auf: Sharima003
Leute, ihr macht mir Angst listig
bloß nicht, du schaffst das schon! Oben am Berg schaust dann immer zurück, wächst ein paar Zentimeter vor lauter Stolz und der nächste Anstieg kommt dir dann schon viel flacher vor. bier
Posted by: Uli

Re: Österreich/KötschachMauthen 16.07-28.07.14 - 05/22/14 08:04 AM

Ich würde den Plan zuerst einmal so stehen lassen, mir aber ein paar Alternativen - andere Strecke, Überbrückung von Teilstrecken per Postbus oder Bahn - überlegen, wenn es nicht so klappt wie gewünscht. Kann ja auch sein, dass das Wetter nicht mitspielt und dann sind solche Pässe wie der Großglockener alles andere als spaßig.
Gruß
Uli
Posted by: Gaby Schweiz

Re: Österreich/KötschachMauthen 16.07-28.07.14 - 05/22/14 09:59 AM

In Antwort auf: Sharima003
Leute, ihr macht mir Angst listig . Wenn ich das so lese, glaube ich, daß ich mir als Flachländer wierklich etwas viel vorgenommen habe. ....


Nein nein....lass dir keine Angst machen. Du schaffst das. Und wie Margit schon geschrieben hat, du wirst dich nachher ganz toll fühlen. Und schieben ist nicht verboten.

Ich habe meine allererste Tour mit 50 gemacht, vom Bodensee nach Venedig, über Lenzerheide - Albulapass - Ofenpass. Es war anstrengend, aber ich bin extrem froh, dass ich mich nicht habe davon abbringen lassen.

Viel Spass, geniess es.
Posted by: Yasec69

Re: Österreich/KötschachMauthen 16.07-28.07.14 - 05/22/14 08:41 PM

In Antwort auf: Sharima003
Leute, ihr macht mir Angst listig . .....
Meine Kondition sieht so aus, daß ich seit 5 Januar nur noch am Fahrradfahren bin grins. Auto wird nur noch für den wöchentlichen Großeinkauf genommen. Mein Kilometerstand für dieses Jahr: 1596km (Stand heute morgen). Ob das für Österreichs Berge reicht, weiß ich leider nicht.....


Ein wenig Zeit hast Du ja noch, da wäre vielleicht eine Wochenendtour mit Gepäck und ein paar Hügeln nicht so übel. Wobei man bedenken muss, dass in den Alpen "nur" 8-9% zu erwarten sind, da kann man zB in der Eifel (wenn auch nur kurze Strecken) deutlich steilere Anstiege haben...

Ausreden oder Angst machen will Dir das keiner, ist nur hilfreich wenn man eine Idee davon hat worauf man sich einlaesst... immerhin bist aber nur auf Strassen unterwegs und von daher wirst schon kein Kunde der Bergrettung, die andauernd zu "optimistische" Alpinisten runterholen dürfem.
Posted by: faltblitz

Re: Österreich/KötschachMauthen 16.07-28.07.14 - 05/23/14 02:16 PM

Hallo Tatjana,

hui - das ist wirklich ein ambitioniertes Vorhaben für einen "Fahrrad-Neuling". unsicher

Man kann die Bergwelt auch auf weniger anspuchsvollen Pfaden durchqueren und erleben. Das andere Extrem zu deiner Planung wäre z.B. der Tauern-Radweg... zwinker Man hat das Panorama der Berge, z.B. der Watzman-Gruppe - und durchfährt sie auf relativ steigungsarmen, gut ausgebauten und beschilderten Radwegen weitgehend im Tal... Abstecher in die Berge sind möglich, gegebenfalls bei Tagestouren von Zeltpatz aus ohne Gepäck.
Das nur als eine Option, wie man auch herangehen kann, um Erfahrung zu sammeln...

Aber es spricht nichts dagegen, seine Erfahrungen zu machen - du bist in urbanem Gebiet unterwegs, viel passieren kann dir nicht...notfalls kannst du immer noch vor dem Pass umkehren, wenn du merkst, du schaffst das nicht...oder es zieht ein heftiges Gewitter auf...und ins Tal zurück rollen oder so... zwinker

Viel Erfolg!

Christoph
Posted by: vinsamlegur

Re: Österreich/KötschachMauthen 16.07-28.07.14 - 05/23/14 03:27 PM

Hallo Tatjana,
Respekt vor dieser Tour! Den Großglockner empfehle ich dir wegen dem vielen Ausflugsverkehr (PKW, Busse, Motorräder) möglichst zeitig zu starten, d.h. spätestens 6 Uhr. Ich hoffe, du hast ein einigermaßen bergtaugliches Rad, d.h. Gänge ab 24 aufwärts und
eine gute Übersetzung.
Wenn dir diese Tour nicht mehr aus dem Kopf geht, dann ziehe sie durch. Das Erlebnis kann dir keiner mehr nehmen!
Alles Gute für die tolle Fahrradtour!
Schöne Grüße
Anna
Posted by: alexos76

Re: Österreich/KötschachMauthen 16.07-28.07.14 - 05/28/14 07:17 PM

Hallo, komme ebenfalls aus KTN und bin schon einige Touren gefahren. (auch Höhenmeter). Ich würde Dir zu Beginn eine andere Route vorschlagen. Klagenfurt-Villach-Spittal(Campingplatz)-Lienz(Campingplatz)-Innichen-Bozen-Trento-Gardasee(Südtirol). Fürn Anfang genug Höhenmeter und nicht so extrem wie der Großglockner. Wird dir mehr Spaß machen und du wirst dir nicht die Freude vermiesen. Den Großglockner würde ich fahren wenn du mehr trainiert hast. LG Alexander
Posted by: packard

Re: Österreich/KötschachMauthen 16.07-28.07.14 - 05/29/14 05:56 AM

Hallo
Ich denk wenn man den Großglockner sehr langsam fährt ist das kein Problem.
lg
Posted by: steph_tr

Re: Österreich/KötschachMauthen 16.07-28.07.14 - 05/29/14 06:56 AM

Hallo! Wenn ich das sehe, erinnert mich das an meine Tour im Juni 2012.
Bin mit dem Trekkingrad von Bad Reichenhall nach Treviso (bei Venedig) und also auch ueber Zell am See, ueber Grossglockner, Ploeckenpass, Tolmezzo... - Wenn Du Fragen hast, kannst Du mir gerne schreiben.
Aus dem Flachland komme ich allerdings nicht und bin vor dem Grossglockner auch schon mehrere Alpenpaesse mit ordentlich Hoehenmetern gefahren. Ach, ich schicke Dir mal 'ne PN...
Die Strecke ist schoen, aber in Italien wirds halt urploetzlich flach und recht "langweilig".
Posted by: vinsamlegur

Re: Österreich/KötschachMauthen 16.07-28.07.14 - 05/29/14 01:22 PM

Deine Antwort war wohl versehentlich an mich und sollte wohl an Sharima003 gehen!
Aber macht nichts!
Den GL bin ich vor zwei Jahren gefahren von Fusch aus gestartet und dann noch bis Spittal
gefahren. Ich war dann fix und fertig, da ich die letzten 50 km mit dem Gegenwind zu kämpfen hatte.
Schöne Grüße
Anna
Posted by: Hansflo

Re: Österreich/KötschachMauthen 16.07-28.07.14 - 05/29/14 08:33 PM

Hallo Tatjana,

für eine Flachländerin hast du ambitionierte Pläne. Ich fürchte, ich kann deinen Plänen nicht ganz folgen. Weswegen ich wohl auch nicht verstehe, warum du ausgerechnet in Kötschach-Mauthen starten möchtest. Näherliegend wär ein Start gleich in Villach und du radelst auf dem Radweg entlang der Gail bis Kötschach-Mauthen. Das wär eine schöne Tour zum Einfahren.

Mit der Weiterfahrt über den Plöckenpass und Tolmezzo könntest du via Pontebba und Tarvis (Alpe-Adria-Radweg) den Kreis nach Villach schön schließen.

Meinst du mit Monguelfo-Defreggen den Stallersattel? Das wär bereits eine ordentliche alpine Herausforderung, ebenso wie die Anfahrt zum Felbertauerntunnel. Der Stallersattel mag vom Verkehr her noch einigermaßen ruhig sein (das ist touristischer Ausflüglerverkehr), die Felbertauernstraße ist zur Ferienzeit im Juli stark befahren und da brausen die PKW mit gut 100 Sachen an dir vorbei. Radvergnügen sieht anders aus.

Die Glocknerstraße stellst du dir möglicherweise zu einfach vor. Alleine die Anfahrt von Fusch zur Mautstelle in Ferleiten ist ein starkes Stück und dort beginnt erst das Vergnügen. Es ist schwer zu beschreiben und auch schwer abzuschätzen, ob ein Neuling aus flachen Gefilden das schaffen kann. Alleine bis zum Fuschertörl sind es um die 17 Kilometer mit durchgehend 10 bis 12 % Steigung und durchgehend heißt hier wirklich durchgehend.

Das ist wirklich eine harte Angelegenheit; das Gefühl, es geschafft zu haben, ist natürlich auch unbeschreiblich.

Hans
Posted by: Radelfee

Re: Österreich/KötschachMauthen 16.07-28.07.14 - 05/31/14 07:28 PM

Hallo Tatjana,

die Fahrt zum Felberntauerntunnel ist echt gruselig. Die Strasse ist für Autos super ausgebaut, aber an Radler wurde da nicht gedacht. Ich fand es super frustierend bei doch eher langsamem Tempo, es geht immer leicht bergauf, von Autos mit bis zu 100 km/h überholt zu werden. Bin dann auf eine teilweise paralellaufende Mountaibikestrecke ausgewichen, was mit Gepäck auch nicht gerade optimal war. Die Großglocknerstraße ist grandios, aber mit Gepäck hätte ich da meine Probleme. Lass Dich nicht abschrecken und mach Deine Erfahrungen. Die Alpen sind ein Traum für jede/n Radler/in.
Viel Freude bei Deiner Tour. Werde mich wahrscheinlich im August auf die Via Claudia begeben

Immer ein Lächeln und der Berg ist Dein Freund

Simone
Posted by: omnio

Re: Österreich/KötschachMauthen 16.07-28.07.14 - 06/01/14 12:45 PM

Hallo Tatjana,

Bin den Plöckenpass gerade mit Auto gefahren und halte ihn für Rad nicht so geeignet. Die österreichische Seite ist gruselig, schlechte Strasse, enge Galerie. Die italienische ist super, und unten ist herrliche Landschaft mit den breiten Kiesbetten der Bergflüsse. Es waren sehr viel Motorradfahrer unterwegs, die nicht immer auf ihrer Seite blieben, unangenehm. Steigung beachtlich, von der geringen Passhöhe sollte man sich nicht täuschen lassen. Bin kein Bergneuling, mehr als einen solchen Pass pro Tag würde ich mir nicht zumuten.
Die Region ist schon schön, es gab auch einen Radweg und "Rettungsbahnlinie". Ich denke auch ein guter Einstieg ist es, einfach mal anzufangen und sich nicht zuviel vorzunehmen. Gasthöfe gibt es wohl auch genug.

Gruß Steffen