Posted by: José María
Re: Via de la Plata - 06/25/11 07:37 AM
Hola Peregrino,
ich habe mir die Fotos angesehen
einiges kannte ich aus meine Radreisen durch Spanien. Jetzt warte ich sehsüchtieg auf dein Bericht.
Meine Überlegung war die Via de la Plata mit dem MTB (Fully) und 2 Taschen zu fahren damit ich bis zu ca. 100 % auf dem Weg sein kann wo die Fußpilger unterwegs sind (auch wenn ich das Fahrrad z. Teil Tragen muss).
Aber seit dem ich den Camino Francés 2010 zu Fuß unterwegs war, ist mir eins Klar geworden, so wege sollte man zu Fuß machen. Da ist man mit dem Fahrrad immer noch zu schnell, um die Tiefe und schönheit zu Spüren.
Ach Georg, nach dem ich deine Bilder von der Reise gesehen habe bin ich mir nicht ganz sicher ob ich nächstes Jahr doch lieber zu Fuß mit Rucksack den Jacobsweg von Köln aus Starten durch Luxemburg, Frankreich, Spanien bis am Ende der Welt (Cabo Finisterre)
Oder mit dem Reiserad von Gibraltar zum Nordkap
Oder doch Transandaluz mit dem MTB (Fully) und sehr wenig Gepäck (ca.6 kg)
Na ja, wer die Wahl hat, hat die Qual
Hasta la vista
ich habe mir die Fotos angesehen

Meine Überlegung war die Via de la Plata mit dem MTB (Fully) und 2 Taschen zu fahren damit ich bis zu ca. 100 % auf dem Weg sein kann wo die Fußpilger unterwegs sind (auch wenn ich das Fahrrad z. Teil Tragen muss).
Aber seit dem ich den Camino Francés 2010 zu Fuß unterwegs war, ist mir eins Klar geworden, so wege sollte man zu Fuß machen. Da ist man mit dem Fahrrad immer noch zu schnell, um die Tiefe und schönheit zu Spüren.
Ach Georg, nach dem ich deine Bilder von der Reise gesehen habe bin ich mir nicht ganz sicher ob ich nächstes Jahr doch lieber zu Fuß mit Rucksack den Jacobsweg von Köln aus Starten durch Luxemburg, Frankreich, Spanien bis am Ende der Welt (Cabo Finisterre)

Oder mit dem Reiserad von Gibraltar zum Nordkap

Oder doch Transandaluz mit dem MTB (Fully) und sehr wenig Gepäck (ca.6 kg)

Na ja, wer die Wahl hat, hat die Qual

Hasta la vista