neu in 87459

Posted by: gerdie51

neu in 87459 - 01/09/14 04:29 PM

schwob 62, topfit, koa auto, sucht ein fittes und nettes madl für gemeinsame berg-, golf-, rad- und skitouren. campen (wild) bei längeren touren bevorzugt.
Posted by: wanz

Re: neu in 87459 - 01/09/14 09:51 PM

moin,
hast Du es schon mal im "putzige Dialekte-Forum" versucht?
Viel Erfolg & ein herzliche Füati
wünscht
wanz
Posted by: c-punk-t

Re: neu in 87459 - 01/10/14 11:42 AM

In Antwort auf: wanz
moin,
hast Du es schon mal im "putzige Dialekte-Forum" versucht?
Viel Erfolg & ein herzliche Füati
wünscht
wanz

Kerle, er hot doch grschieba, dass er an Schwob isch.
Bei ons secht (oddr au sait) mer Ade ond ned Püati.
So schwätzed blos Baira.

Griasle, Cläusle
Posted by: Hasenbraten

Re: neu in 87459 - 01/10/14 12:09 PM

"Füati" Kenn I ned.

"Püati" Kenn I ned.

"Pfüati" bzw. "Pfüad di" = Tschüss - Ade - Tschau

Servus
Gregor
Posted by: Martina

Re: neu in 87459 - 01/10/14 12:12 PM

In Antwort auf: c-punk-t
[zitat=wanz]moin,

Kerle, er hot doch grschieba, dass er an Schwob isch.


A Schwoab secht aber nedd Madl, sondern Mädle. verwirrt

Martina
Posted by: c-punk-t

Re: neu in 87459 - 01/10/14 01:18 PM

Do hasch du wieder recht.

Grüße Claus
Posted by: Margit

Re: neu in 87459 - 01/10/14 01:20 PM

mach halt aus dem "Schwob" an "Allgäuer", dann passt's. Man hat's schon schwierig als "bayrischer Schwabe" , weil da gehört man nirgends richtig dazu. Wie sagte meine niederbayerische Oma immer, wann mein Bruder und ich in den Schulferien dort abgegeben wurden: "schwoabnteifi kemmet" und wie sagte meine bayrisch-schwäbische Mutter, wann ich wieder daheim war: "Mädle schwätz deutsch damit i di versteh" weinend bier
Posted by: Martina

Re: neu in 87459 - 01/10/14 01:39 PM

In Antwort auf: Margit
Man hat's schon schwierig als "bayrischer Schwabe" , weil da gehört man nirgends richtig dazu.


Drücks anders aus, das ist was ganz äksklusifes. schmunzel

Martina
Posted by: trike-biker

Re: neu in 87459 - 01/10/14 09:39 PM

In Antwort auf: c-punk-t
In Antwort auf: wanz
moin,
hast Du es schon mal im "putzige Dialekte-Forum" versucht?
Viel Erfolg & ein herzliche Füati
wünscht
wanz

Kerle, er hot doch grschieba, dass er an Schwob isch.
Bei ons secht (oddr au sait) mer Ade ond ned Püati.
So schwätzed blos Baira.

Griasle, Cläusle


ebba grins
Posted by: trike-biker

Re: neu in 87459 - 01/10/14 09:40 PM

no ischs halt an oborschwob
Posted by: wanz

Re: neu in 87459 - 01/10/14 09:53 PM

moin,
In Antwort auf: c-punk-t
.......

Kerle, er hot doch grschieba, dass er an Schwob isch.
Bei ons secht (oddr au sait) mer Ade ond ned Püati.
So schwätzed blos Baira.

Griasle, Cläusle

es gibt wohl einen guten Grund dafür das es keine wichtigen Veröffentlichungen in diesem Dialekt? gibt (außer der Übersetzung von Asterix & Obelix grins )!
Schwäbisch oder bayrisch lässt sich einfach nicht schön lesen. entsetzt
im Ernst:
Deutschland hat eine sehr gute Amtssprache, die eigentlich von jedem in diesem Forum leicht verstanden werden sollte, bitte nutzt sie.
Wenn hier jede/r anfängt in seinem/ihrem Dorfdialekt zu schreiben, steigt doch niemand mehr durch. Gebärdendolmetscher
Immer wieder diese endlosen Deutungsversuche, was und wie in irgendeinem Kuhdorf in der Südpfalz oder Ober- oder Unterammergau von irgendwelchen Dummbüdeln vor der letzten bajurwarischen Gebietsreform gesprochen oder gar geschrieben wird, nervt.
listig Fragt doch die Macher des Forums, ob sie euch eine Extrarubrik evtl. "Radeln mit putzigen Dialekten" einrichten können. träller

buten un binnen - wagen un winnen
wanz
Posted by: Martina

Re: neu in 87459 - 01/10/14 10:05 PM

In Antwort auf: wanz

Wenn hier jede/r anfängt in seinem/ihrem Dorfdialekt zu schreiben, steigt doch niemand mehr durch.


Ist aber in diesem Unterforum ganz nützlich: wenn du schon das Gesuch nicht verstehst, bist du wahrscheinlich auch als Reisepartner eher ungeeignet. zwinker

Martina
Posted by: Hasenbraten

Re: neu in 87459 - 01/10/14 10:10 PM

Grundsätzlich hast du Recht.
Der TE sucht aber eine Partnerin für Radtouren. Vielleicht hatte er also seine Gründe, ein wenig im Dialekt zu schreiben...
In dem Fall sollte man das nicht so eng sehen.

In Antwort auf: wanz
moin
Amtssprache? zwinker

Grüße
Gregor
Posted by: Daddy Langbein

Re: neu in 87459 - 01/10/14 11:56 PM

In Antwort auf: wanz
Wenn hier jede/r anfängt in seinem/ihrem Dorfdialekt zu schreiben, steigt doch niemand mehr durch.

Kanns maken watte wöss, de Lütt kallen doch. cool
Posted by: Reirei

Re: neu in 87459 - 01/12/14 10:20 AM


Beim TE dürfte es sich wohl nicht um einen "echten" Allgäuer handeln, weil ein solcher sich nie als "Schwob" bezeichnen würde. Die Allgäuer fühlen sich nämlich den Tiefland-Schwaben (TS) haushoch überlegen. Die TS sind im Allgäu als zahlende Gäste durchaus gern gesehen, gelten aber ansonsten bestenfalls als "arme Säue", weil sie am Wochenende hunderte von km in ihren Daimlern etc. zurücklegen müssen, um mal richtige Berge und Seen zu sehen. Am Ziel werden sie dann auch noch mit "Kässpatzen" und "Allgäuer Töpfle" abgespeist.

Reini
Posted by: radlsocke

Re: neu in 87459 - 01/12/14 10:49 AM

In Antwort auf: wanz

es gibt wohl einen guten Grund dafür das es keine wichtigen Veröffentlichungen in diesem Dialekt? gibt (außer der Übersetzung von Asterix & Obelix grins )!
Schwäbisch oder bayrisch lässt sich einfach nicht schön lesen. entsetzt

Moooomentle!!
Gab’s schon: Schwobifying Proxy
Posted by: Gaby Schweiz

Re: neu in 87459 - 01/12/14 06:28 PM

Hoi zäme

Also echt, selten so gelacht wie bei diesen Beiträgen party

Lieber Schwob, ich kann dir zwar kein fittes und nettes madl sein, aber ich danke dir für meinen heutigen Lacher beim Stöbern im Forum. Bei uns in der Schweiz wird oft in Dialekt geschrieben, vor allem bei SMS, aber auch in E-Mails mit guten Freunden.

Euer Gemisch aus Schwöbisch, bayrisch und "richtigem Deutsch" war jetzt echt amüsant.

Grüessle Gaby
Posted by: wanz

Re: neu in 87459 - 01/12/14 06:55 PM

moin
in die Schweiz.
siehst Du, genau das meine ich :), Du scheinst ja die diversen Dialekte / Idiome zu kennen und/oder verstehen, schreibst aber so, das ein/e jede/r das Lesen kann. Danke. zwinker
wanz
Posted by: iassu

Re: neu in 87459 - 01/12/14 07:00 PM

Ist das nicht seltsam, daß "ihr dort oben" eure Dialekte deutlich weniger gebraucht? Also ich bin mir sicher, wenn authentisch und zu 100% in breitem Ruhrpottslang, reinem Platt oder anderen Idiomen geredet und geschrieben würde, wäre "hier unten" auch Ratlosigkeit.
Posted by: Gaby Schweiz

Re: neu in 87459 - 01/12/14 07:04 PM

In Antwort auf: wanz
moin
in die Schweiz.
siehst Du, genau das meine ich :), Du scheinst ja die diversen Dialekte / Idiome zu kennen und/oder verstehen, schreibst aber so, das ein/e jede/r das Lesen kann. Danke. zwinker
wanz



Ja natürlich, klar bin ich froh dass ihr nicht durchwegs Dialekt schreibt. Da würde ich mich schnell verabschieden. Und ihr würdet bei meinem Schwiizerdütsch auch nur den Kopf schütteln. Aber so als kleines Spässchen muss das doch erlaubt bleiben.
Posted by: Oldmarty

Re: neu in 87459 - 01/12/14 07:06 PM

In Antwort auf: iassu
Ist das nicht seltsam, daß "ihr dort oben" eure Dialekte deutlich weniger gebraucht? Also ich bin mir sicher, wenn authentisch und zu 100% in breitem Ruhrpottslang, reinem Platt oder anderen Idiomen geredet und geschrieben würde, wäre "hier unten" auch Ratlosigkeit.


och wenn du in die Richtige Ecke von Wanne-Eickel kommst und Tannt Erna legt los, verstehst du auch nichts, nur kenne ich niemanden der so je geschrieben hätte. In meiner Zivizeit auf Langeoog hab auch niemanden gesehen der da in Inselfriesisch geschrieben hätte, auch bei denen die da nie verstanden habe, wenn die losgelegt haben.
Posted by: c-punk-t

Re: neu in 87459 - 01/12/14 07:15 PM

In Antwort auf: Gaby
Aber so als kleines Spässchen muss das doch erlaubt bleiben.

Eben. schmunzel

Grüße Claus
Posted by: iassu

Re: neu in 87459 - 01/12/14 07:17 PM

In Antwort auf: Gaby Schweiz
Ja natürlich, klar bin ich froh dass ihr nicht durchwegs Dialekt schreibt. Da würde ich mich schnell verabschieden.

Obwohl ich wirklich lautlich korrekt geschriebenen Dialekt mag, ist natürlich klar: das ist selbst für einen selber sehr schwer lesbar. Insofern werden das, zumindest von mir aus, homöopathisch dosierte Ausnahmen bleiben.
Posted by: natash

Re: neu in 87459 - 01/12/14 07:29 PM

In Antwort auf: c-punk-t
In Antwort auf: Gaby
Aber so als kleines Spässchen muss das doch erlaubt bleiben.

Eben. schmunzel

Grüße Claus


dafür Ich finde Dialekte jeder Art deutlich lebendiger als das etwas steif und gestelzt wirkende Schriftdeutsch. Ich selbst lerne auch immer wieder gerne neue Ausdrücke dazu, das hat doch eine gewisse Würze.
Da hier noch keiner auf die Idee gekommen ist, irrsinnig lange Abhandlungen im Dialekt abzufassen, sehe ich da auch kein Problem.
Nur für den Eröffner des Fadens wird das Ganze hier nicht allzu hilfreich sein, vielleicht ist er bei einem Single-Radtreff seiner Region besser aufgehoben- oder aber er organisiert eine lokale Forumstour, wer weiß schon, wer da dann aufkreuzt lach
Gruß aus Baden

Nat
Posted by: Toxxi

Re: neu in 87459 - 01/12/14 08:16 PM

In Antwort auf: iassu
Ist das nicht seltsam, daß "ihr dort oben" eure Dialekte deutlich weniger gebraucht?

Schriftlich? Ja! Das gilt hier als Zeichen von Piefigkeit und Bildungsferne. Wenn ich Geschäftspartner habe, die deutlich erkennbaren Dialekt reden, fällt es mir schwer, die fachlich ernst zu nehmen.

In Antwort auf: iassu
Also ich bin mir sicher, wenn authentisch und zu 100% in breitem Ruhrpottslang, reinem Platt oder anderen Idiomen geredet und geschrieben würde, wäre "hier unten" auch Ratlosigkeit.

Völlig korrekt. Und genau deshalb wird es vermieden. Man will ja verstanden werden.
Posted by: Toxxi

Re: neu in 87459 - 01/12/14 08:18 PM

In Antwort auf: Martina
...wenn du schon das Gesuch nicht verstehst, bist du wahrscheinlich auch als Reisepartner eher ungeeignet. zwinker

bravo grins
Posted by: Holger

Re: neu in 87459 - 01/12/14 08:27 PM

In Antwort auf: Gaby Schweiz
[…] Bei uns in der Schweiz wird oft in Dialekt geschrieben, […]


Ich kenne Schweizer, die werden halbwegs ernsthaft sauer, wenn man so etwas behauptet. Denn die sehen Schweizerdeutsch ... also genaugenommen natürlich Berndeutsch, Baseldeutsch etc. ... nicht als Dialekt, sondern als Sprache
Posted by: Pfannastieler

Re: neu in 87459 - 01/12/14 09:42 PM

...ich, bzw auch alle meine beruflichen Kollegen hier aus dem Schwabenland müssen im nächsten Halbjahr zu unseren üblichen turnusgemäßen Fortbildungen nun dieses Jahr auch ein
Kommunikationstraining absolvieren.....

....unser vermuteter Grund:
die NSA hat bei der ganzen Abhöraffäre die Schwaben schlichtweg einfach nicht verstanden...
deshalb nun diese Maßnahme... grins grins

Gruss Rainer
Posted by: Gaby Schweiz

Re: neu in 87459 - 01/12/14 09:53 PM

In Antwort auf: Holger
Ich kenne Schweizer, die werden halbwegs ernsthaft sauer, wenn man so etwas behauptet. Denn die sehen Schweizerdeutsch ... also genaugenommen natürlich Berndeutsch, Baseldeutsch etc. ... nicht als Dialekt, sondern als Sprache


Tatsächlich? Das ist in meinem Bekanntenkreis kein ernsthaftes Thema. Ich rede Dialekt oder Mundart. Ob das nun genau genommen eine Sprache oder ein Dialekt ist kümmert mich wenig. Meine Muttersprache ist Deutsch, genaugenommen Schweizerdeutsch, noch genauer genommen sogar Dialekt. Aber da ich an der deutschen Grenze wohne, rede ich halt auch oft (schweizer) hochdeutsch. Wobei den deutschen Gesprächspartnern meistens nach ein paar wenigen Worten klar ist dass ich Schweizerin bin.

Naja, langer Rede kurzer Sinn: schön dass es verschiedene Dialekte / Sprachen gibt. Und schön dass wir uns hier in diesem Forum trotz unserer verschiedenen Dialekte so blendend verstehen grins
Posted by: RR Road-Runner

Re: neu in 87459 - 01/15/14 08:01 AM

Der TE schüttelt wahrscheinlich nur den Kopf über die Lawine die er da losgetreten hat. Dabei wollte er doch nur einen Radpartner/in zum Radeln. Humor ist wenn man trotzdem Lacht.
Ich wundere mich so manches mal, über was sich der Mensch so Gedanken macht.
Ich Spreche übrigens Deutsch + Bayrisch und wann´s pressiert gscherd Boarisch :-)
Posted by: rad-hotte

Re: neu in 87459 - 01/15/14 08:33 AM

Jo-das ist das "Schöne" an manchen Leuten im Forum:stelle einen x-beliebigen Satz oder ein simples Thema ein und schon gibt jeder seinen "Senf" dazu,der schon lange nichts mehr mit dem eigentlichen Beitrag zu tun hat.....wie dieser auch....ob`s den Beitragsteller interessiert oder auch nicht.Hilfreich ist er auf keinem Fall mehr..
carpe diem! Hotte
Posted by: rad-hotte

Re: neu in 87459 - 01/15/14 08:45 AM

Oder hat sich bei Dir,Gerdi 51,schon jemand gemeldet?Vielleicht hat sie ja die Diskussion über Deine,in Mundart eingestellte,Anfrage,abgeschreckt und will keine weiteren Kommentare auslösen.Mein Vorschlag:schreib die Anfrage nochmal in "Hochdeutsch",dann hast du vielleicht 1 Seite t h e m e n bezuogene Antworten!! Viel Glück!! schmunzel
carpe diem! Hotte
Posted by: jutta

Re: neu in 87459 - 01/16/14 07:59 PM

Andere Variante klick
Auf hochdeutsch funkts auch im Schwabenland
Posted by: Rennrädle

Re: neu in 87459 - 01/16/14 08:48 PM

dies geht jetzt schon in Richtung "Beleidigung". Auch wenn der TE seit dem ersten Beitrag nicht mehr im Forum aktiv war, sollte doch generell Respekt beibehalten werden