Posted by: Velokraxler
Re: Transalp im Sommer 2011 - 03/16/11 07:27 AM
Hallo Marco,
ich habe in den letzten 10 Jahren ein bis zwei Alpenüberquerungen pro Jahr durchgeführt und habe mich entschieden wieder mal zu Radwandern und den Sommer eine Test Tour durch Dänemark und der Süd Ecke von Schweden zu machen um mich für nächstes Jahr vorzubereiten für die Schwedischen und Norwegischen Höhenzüge. Beim Mountainbiken gelten andere Regeln wie beim Radwandern so ist die ist gefahrene Strecke von geringerer Bedeutung. In den Bergen zählen Höhenmeter. So gibt es je nach Kondition vier Leistungsstufen. Stufe 1 ist so 800 bis 1200 Höhenmeter pro Tag, Stufe 2 ist 1000 bis 1600 Höhenmeter die Stufe 3 ist 1400 bis 2000 Höhenmeter und Stufe 4 über 2000 Höhenmeter pro Tag. Weitere wichtige Regel ist, dass Rad muss frei von Gepäck sein, denn wenn ich schwierige steile Passagen fahre (die treten in Alpen immer auf) so muss ich mit meinen Allerwertesten auch mal hinter den Sattel gehen können und da würde das Gepäck im Wege sein.
Wenn du also ohne Gepäcktransportdienst fahren willst so muss es auf den Rücken. Das heißt du musst sehr spartanisch deine Utensilien zusammenstellen. Ich hatte so 10 bis 12 Kg auf dem Rücken mehr sollte es nicht sein sonst wirst man unbeweglich. Versucht mind. zu dritt zu fahren, falls etwas passiert das einer am Unfallort bleibt und einer Hilfe holen kann (Handynetz geht nicht überall in den Alpen). Deine Ausgewählte Tour ist schön, man kann diese auch GPS Track runterladen ansonsten gutes Kartenmaterial mitnehmen. Falls du weitere Tipps zu Ausrüstung oder zum Bike brauchst melde dich.
Gruß Ha-Jo
ich habe in den letzten 10 Jahren ein bis zwei Alpenüberquerungen pro Jahr durchgeführt und habe mich entschieden wieder mal zu Radwandern und den Sommer eine Test Tour durch Dänemark und der Süd Ecke von Schweden zu machen um mich für nächstes Jahr vorzubereiten für die Schwedischen und Norwegischen Höhenzüge. Beim Mountainbiken gelten andere Regeln wie beim Radwandern so ist die ist gefahrene Strecke von geringerer Bedeutung. In den Bergen zählen Höhenmeter. So gibt es je nach Kondition vier Leistungsstufen. Stufe 1 ist so 800 bis 1200 Höhenmeter pro Tag, Stufe 2 ist 1000 bis 1600 Höhenmeter die Stufe 3 ist 1400 bis 2000 Höhenmeter und Stufe 4 über 2000 Höhenmeter pro Tag. Weitere wichtige Regel ist, dass Rad muss frei von Gepäck sein, denn wenn ich schwierige steile Passagen fahre (die treten in Alpen immer auf) so muss ich mit meinen Allerwertesten auch mal hinter den Sattel gehen können und da würde das Gepäck im Wege sein.
Wenn du also ohne Gepäcktransportdienst fahren willst so muss es auf den Rücken. Das heißt du musst sehr spartanisch deine Utensilien zusammenstellen. Ich hatte so 10 bis 12 Kg auf dem Rücken mehr sollte es nicht sein sonst wirst man unbeweglich. Versucht mind. zu dritt zu fahren, falls etwas passiert das einer am Unfallort bleibt und einer Hilfe holen kann (Handynetz geht nicht überall in den Alpen). Deine Ausgewählte Tour ist schön, man kann diese auch GPS Track runterladen ansonsten gutes Kartenmaterial mitnehmen. Falls du weitere Tipps zu Ausrüstung oder zum Bike brauchst melde dich.
Gruß Ha-Jo