Posted by: Allgäuer
Re: Radweltreise - 09/06/10 08:55 AM
Danke für die zahlreichen Kritiken,
ich sehe das positiv und nehme es natürlich keinem übel,ihr hab ja mit vielem Recht, ich habe noch sehr wenig Erfahrung über Fernradreisen.(deshalb bin ich ja in das Forum gegangen) Mein einziger Trumpf ist meine Stärke auf dem Rad (körperlich und mental) mir ist klar, das das nicht ausreicht und ich möchte noch mal betonen, das ich kein Rekordjäger bin. Logisch das ich bei Schwüle, Höhe, miserablen Pisten und problematischen Essen nicht schnell voran komme. Es gibt aber sicherlich genügend Abschnitte, wo man viel Tageskilometer machen kann.(z.B. USA)
Visas: soll ja zum Teil sehr aufwendig sein (zeitlich)
ich habe mal bei einem Münchner Travelbüro angefragt, und mein Vorhaben dargestellt, das ich im Mai losfahre und ca. im Juli im Iran bin und ca.Sept. in Pakistan und ca. Oktober in China einreisen möchte.
Sie haben mir geantwortet, das es kein Problem sei, man kann die Visas so ausstellen, das sie erst anlaufen, wenn man die Grenze passiert. Das kann ich sorecht auch nicht glauben und ich werde mich ab Januar noch konkret darum kümmern. Ansonsten werde ich den Trick mit den 2 Pässen anwenden, ein Vertrauter beantragt das Visa z.B. für Pakistan und sendet es mir Postlagernd an einen Grenzort im Iran. Ich sende dann den anderen Pass wieder zurück und bekommen ihn z.B. in Gilgit mit dem chinesischen Visa wieder zurück.
wie das mit dem Postlagernd so geht muss ich mich noch schlau machen, ich würde das auch für Ersatzteile nutzen, ob das aber in solchen Ländern reibungslos klapp habe ich so meine Bedenken. Ansonsten muss ich halt den üblichen Weg über die Auslandsvertretungen machen, ich werde auf jeden Fall alle Botschafts-- Adressen der jeweiligen Länder im Reisegepäck haben
Einreise China:nach meiner Info kommt auch als Einzelreisender nach China rein, nur eben nicht nach Tibet (oder andere autonome Gebiete) Aber auch Tibet haben schon einige alleine bereist,natürlich ist das illegal und die Kontrollposten müssen Nachts passiert werden und auch sonst muss ich jederzeit mit Kontrollen rechnen, mir ist auch nicht wohl dabei, aber Tibet ist das Risiko allemal wert, versuchen werde ich es jedenfalls und falls ich erwischt werde, werde ich ausgewiesen(die Strafen werden wohl willkürlich vom Beamten festgelegt). Anderseits muss ich auch nicht zwingend nach Tibet rein, ich möchte nur über den Landweg bis Süd-Ost Asien. Über Russland ist es wohl weniger interessant. Südlich den Himalaja entlang wäre auch super, aber dann müsste ich wegen Myramar in den Flieger ,was ich nicht möchte. Über Myamar möchte ich mich auch noch näher informieren, vielleicht gibt es doch eine Möglichkeit als Reisegruppe über Land einzureisen (diese dann aber nach der Grenze aber wieder verlassen) ihr seht schon, ich habe noch viele offene Fragen, aber wenn ich mal in Thailand bin, sollte es organisatorisch keine große Probleme mehr geben, dann habe ich nur noch mit der Natur und mir zu kämpfen und die Herausforderung nehme ich gerne an. Ein großer Gegner ist sicherlich das allein sein und einen Reisepartner habe ich mir mit der Angabe meines Tagesschnitts wohl versaut, aber ich denke unterwegs wird sich schon was ergeben
viele Grüße Reinhold (der Allgäuer)
ich sehe das positiv und nehme es natürlich keinem übel,ihr hab ja mit vielem Recht, ich habe noch sehr wenig Erfahrung über Fernradreisen.(deshalb bin ich ja in das Forum gegangen) Mein einziger Trumpf ist meine Stärke auf dem Rad (körperlich und mental) mir ist klar, das das nicht ausreicht und ich möchte noch mal betonen, das ich kein Rekordjäger bin. Logisch das ich bei Schwüle, Höhe, miserablen Pisten und problematischen Essen nicht schnell voran komme. Es gibt aber sicherlich genügend Abschnitte, wo man viel Tageskilometer machen kann.(z.B. USA)
Visas: soll ja zum Teil sehr aufwendig sein (zeitlich)
ich habe mal bei einem Münchner Travelbüro angefragt, und mein Vorhaben dargestellt, das ich im Mai losfahre und ca. im Juli im Iran bin und ca.Sept. in Pakistan und ca. Oktober in China einreisen möchte.
Sie haben mir geantwortet, das es kein Problem sei, man kann die Visas so ausstellen, das sie erst anlaufen, wenn man die Grenze passiert. Das kann ich sorecht auch nicht glauben und ich werde mich ab Januar noch konkret darum kümmern. Ansonsten werde ich den Trick mit den 2 Pässen anwenden, ein Vertrauter beantragt das Visa z.B. für Pakistan und sendet es mir Postlagernd an einen Grenzort im Iran. Ich sende dann den anderen Pass wieder zurück und bekommen ihn z.B. in Gilgit mit dem chinesischen Visa wieder zurück.
wie das mit dem Postlagernd so geht muss ich mich noch schlau machen, ich würde das auch für Ersatzteile nutzen, ob das aber in solchen Ländern reibungslos klapp habe ich so meine Bedenken. Ansonsten muss ich halt den üblichen Weg über die Auslandsvertretungen machen, ich werde auf jeden Fall alle Botschafts-- Adressen der jeweiligen Länder im Reisegepäck haben
Einreise China:nach meiner Info kommt auch als Einzelreisender nach China rein, nur eben nicht nach Tibet (oder andere autonome Gebiete) Aber auch Tibet haben schon einige alleine bereist,natürlich ist das illegal und die Kontrollposten müssen Nachts passiert werden und auch sonst muss ich jederzeit mit Kontrollen rechnen, mir ist auch nicht wohl dabei, aber Tibet ist das Risiko allemal wert, versuchen werde ich es jedenfalls und falls ich erwischt werde, werde ich ausgewiesen(die Strafen werden wohl willkürlich vom Beamten festgelegt). Anderseits muss ich auch nicht zwingend nach Tibet rein, ich möchte nur über den Landweg bis Süd-Ost Asien. Über Russland ist es wohl weniger interessant. Südlich den Himalaja entlang wäre auch super, aber dann müsste ich wegen Myramar in den Flieger ,was ich nicht möchte. Über Myamar möchte ich mich auch noch näher informieren, vielleicht gibt es doch eine Möglichkeit als Reisegruppe über Land einzureisen (diese dann aber nach der Grenze aber wieder verlassen) ihr seht schon, ich habe noch viele offene Fragen, aber wenn ich mal in Thailand bin, sollte es organisatorisch keine große Probleme mehr geben, dann habe ich nur noch mit der Natur und mir zu kämpfen und die Herausforderung nehme ich gerne an. Ein großer Gegner ist sicherlich das allein sein und einen Reisepartner habe ich mir mit der Angabe meines Tagesschnitts wohl versaut, aber ich denke unterwegs wird sich schon was ergeben
viele Grüße Reinhold (der Allgäuer)