Posted by: Krakonos
Re: ELBE-TOUR - 10/29/03 01:09 PM
Hallo Hapi,
ich würde es auch so machen. In Cuxhaven starten und elbaufwärts fahren. Der Höhenunterschied ist zu vernachlässigen. Bad Schandau liegt auf 200m, Dresden auf reichlich 100. Dafür habt ihr aber wahrscheinlich Rückenwind. Die Landschaft ist auch an der mittleren Elbe z.T. sehr schön (bin auch schon mal an der Elbe mit dem Rad gefahren), wird aber ab ca. Diesbar-Seußlitz wesentlich abwechslungsreicher, ab dort auch Weinanbau. Ab Pirna wird es dann richtig imposant.
Ab Riesa ist der Elberadweg durchgehend vorhanden nur in Dresden fehlt gleich zu Anfang noch ein Stück! Unterhalb von Riesa bin ich mir nicht so sicher. Auf der gesamten Strecke ist die Beschilderung z.T. nicht so toll. Gute Karte ist gefragt.
Den Teil von Dresden Elbaufwärts kann ich ja mal kurz beschreiben. Ist vielleicht auch für andere interessant:
Also man kommt rechtselbisch (da man stromauf fährt also links) von Radebeul bis Serkowitz noch auf dem Radweg. Jetzt kommt das Stück ohne Elberadweg unter der Autobahn durch. Am Besten mittels Stadtplan bis zur Leipziger Straße. Da gibt es einen Radweg, dem man bis zum Abzweig Moritzburger Straße (glaube ich) folgt. Dort geht es wieder links zur Elbe runter. Ab da wieder Elberadweg. Wenn man einfach nur durch Dresden durch wil,l dann durch die ganze Innenstadt durch rechtselbisch halten. Erst auf der Albertbrücke Seite wechseln. (Radweg rechtselbisch bis zum "Blauen Wunder" ist gerade im Bau). Den kann man dann bis Königstein durchfahren. Dort muß man wieder per Fähre auf die andere Seite (nicht früher, zwischen Rathen und Königstein ist auf der anderen Seite kein Radweg), sonst muß man bis Bad Schandau Bundesstraße oder recht heftige Anstiege fahren. In Bad Schandau sollte man wieder über die Brücke zur linkselbischen Seite (also rechte Seite in Fahrtrichtung). Ab dort Radweg bis Decin.
Ich hoffe, ich habe keinen Fehler gemacht.
Georg
ich würde es auch so machen. In Cuxhaven starten und elbaufwärts fahren. Der Höhenunterschied ist zu vernachlässigen. Bad Schandau liegt auf 200m, Dresden auf reichlich 100. Dafür habt ihr aber wahrscheinlich Rückenwind. Die Landschaft ist auch an der mittleren Elbe z.T. sehr schön (bin auch schon mal an der Elbe mit dem Rad gefahren), wird aber ab ca. Diesbar-Seußlitz wesentlich abwechslungsreicher, ab dort auch Weinanbau. Ab Pirna wird es dann richtig imposant.
Ab Riesa ist der Elberadweg durchgehend vorhanden nur in Dresden fehlt gleich zu Anfang noch ein Stück! Unterhalb von Riesa bin ich mir nicht so sicher. Auf der gesamten Strecke ist die Beschilderung z.T. nicht so toll. Gute Karte ist gefragt.
Den Teil von Dresden Elbaufwärts kann ich ja mal kurz beschreiben. Ist vielleicht auch für andere interessant:
Also man kommt rechtselbisch (da man stromauf fährt also links) von Radebeul bis Serkowitz noch auf dem Radweg. Jetzt kommt das Stück ohne Elberadweg unter der Autobahn durch. Am Besten mittels Stadtplan bis zur Leipziger Straße. Da gibt es einen Radweg, dem man bis zum Abzweig Moritzburger Straße (glaube ich) folgt. Dort geht es wieder links zur Elbe runter. Ab da wieder Elberadweg. Wenn man einfach nur durch Dresden durch wil,l dann durch die ganze Innenstadt durch rechtselbisch halten. Erst auf der Albertbrücke Seite wechseln. (Radweg rechtselbisch bis zum "Blauen Wunder" ist gerade im Bau). Den kann man dann bis Königstein durchfahren. Dort muß man wieder per Fähre auf die andere Seite (nicht früher, zwischen Rathen und Königstein ist auf der anderen Seite kein Radweg), sonst muß man bis Bad Schandau Bundesstraße oder recht heftige Anstiege fahren. In Bad Schandau sollte man wieder über die Brücke zur linkselbischen Seite (also rechte Seite in Fahrtrichtung). Ab dort Radweg bis Decin.
Ich hoffe, ich habe keinen Fehler gemacht.
Georg