Kaukasus 2010

Posted by: hansometer

Kaukasus 2010 - 01/08/10 02:32 PM

Hallo,

ich plane im Juli und August dieses Jahres für 6 Wochen in den Kaukasus aufzubrechen. Ich möchte gerne Georgien und Armenien mit dem Fahrrad bereisen. Das sähe dann folgendermaßen aus:
Ich arbeite zur Zeit in der Ukraine und würde von hier am liebsten mit dem Schiff nach Georgien fahren. Fähren gibt es von Odessa (bzw. Ilyichevsk in der Nähe von Odessa). Eine Fahrt dauert knapp 2 Tage und kostet ab 140 Dollar. Startpunkt in Georgien wäre dann Batumi oder Poti. Von dort möchte ich nach Tiflis folgendermaßen fahren:
Batumi - Kloster Sarsma - Akhaltsikhe - Aspindza - Höhlenstadt Vardzia - Akhaltsikhe - Borjomi - Gori - Mtskheta – Tiflis
Nach Besichtigung von Tiflis möchte ich nach Armenien aufbrechen. Landschaftlich schön soll auch der Süden von Armenien sein. Die Tour soll also bis an die Grenze zum Iran führen. Folgende Routenvorschläge habe ich im Internet gefunden:
unter www.cramers-web.de
Transit Georgien - Iran, z.B. per: Tbilissi - Alaverdi (durch malerisches Flusstal) - Vanadzor - Dilijan (Kurort in frischen Mittelgebirgen) - über alpinen Pass zum Sewan-See - Ostumrundung mit herrlichem Panorama - Martuni - gute Piste auf karger Hochebene zum Selim-Pass - haarsträubende Abfahrt zur Transitstrecke nach Iran (anfangs gut 10 km auf eher schlechter Piste steil bergab) - Eghegnadzor - Vajk (Achterbahnfahrt vor glühender Wüstenbergkulisse) - schönes Tal und lange Passstrasse auf lapplandartige Hochfläche mit Stausee - wieder Wüstenkulisse um Sisian - wieder Passstrasse - Goris nach Kapan (Kafan) evtl. in Wolken, Nebel, Nieselregen durch dichten, tropfnassen Wald - malerisches Tal nach Kajaran (Stauseebau) - letzter Pass (Paßhöhe auf 2535 m) mit Rundum-Hochgebirgspanorama - 40 km Abfahrt nach Meghri im Aras-Tal mit südländischer Vegetation und bizarrer Felsszenerie.

Auf dieser Seite gibt es auch gute Vorschläge für Armenien:
http://www.cilicia.com/armo5_bike-armenia.html

Das ganze vom Schwarzen Meer bis zum äußersten Süden Armeniens sind 770 km Luftlinie, die mit Pausentagen und unter Berücksichtigung des anspruchsvollen Höhenprofils in 4 Wochen zu schaffen sein sollten. Abhängig von Tagesform, Streckenprofil, Wetter, Stimmung usw. möchte ich 80-120 km pro Tag radeln. Bei meiner letzten Radtour haben wir im Schnitt 90 km pro Tag geschafft. Erfahrungsgemäß braucht man ca. alle 4 Tage einen Ruhetag.
Ich plane zur Zeit, wie ich die Tour von dort fortsetzen sollte. Ich würde die Tour gerne in Baku am Kaspischen Meer beenden. Leider ist die armenisch-aserbaidschanische sowie die armenisch-türkische Grenze geschlossen. Eine Option wäre mit Bus und Bahn wieder nach Norden zurückzufahren. Alternativ könnte man die Tour über den Iran fortsetzen und über diesen nach Aserbaidschan einreisen.
Habe mich schon in Netz den ein oder anderen Reisebericht gelesen und denke, dass alle Länder unheimlich spannend und landschaftlich atemberaubend sind. Die Sicherheitslage in Georgien könnte natürlich besser sein, aber ich denke, dass nichts passieren wird, wenn man vorsichtig ist.
Übernachten möchte ich vorzugsweise bei Privatpersonen, die man über das Netzwerk couchsurfing kontaktieren kann. Sollte das nicht klappen, werde ich mir ein günstiges Hotel nehmen. Für alle Fälle nehme ich ein Zelt mit.
Über Mitfahrer würde ich mich freuen. Wenn ihr nicht so lange Zeit habt, könnt ihr mich auch abschnittsweise begleiten. Wie ihr seht, steht die Tour noch nicht hundertprozentig fest. Wir können also gerne über die Details reden.

Zum Schluß noch ein paar Angaben über mich. Ich bin männlich, 29 Jahre alt und eigentlich sozial verträglich. Zur Zeit arbeite ich in Kiev. Ich habe schon ein paar Radtouren gemacht. Letztes Jahr war ich für 3 Wochen auf dem Balkan, wo ich Serbien, Mazedonien und Albanien bereist habe, was auch ein super Erlebnis war. Natürlich wäre es am besten, wenn man sich vor so einer Reise persönlich kennenlernen könnte. Ich weiß allerdings nicht, ob das so einfach möglich ist, so lange ich in Kiev bin.

Über Tipps und Ratschläge bin ich natürlich immer dankbar.
Wenn ihr Fragen habt, meldet euch einfach!
Viele Grüße
Hansometer