Französische Alpen im August

Posted by: Radina

Französische Alpen im August - 05/10/10 07:31 AM

Hallo,

endlich bin ich auch hier registriert!
Im August (oder Ende Juli) werde ich ein paar Alpenpässe in den französischen Alpen fahren. An die ganz Großen (Galibier, Bonette) traue ich mich aber noch nicht ran. Geplant sind Aravis, L`Iseran... Ich habe 10 Tage eingeplant (mehr geht leider nicht) und werde mit Zelt unterwegs sein. Zelterfahrung habe ich noch nicht, bisher habe ich immer in Privatunterkünften übernachtet.
Starten werde ich in Genf.
Alleine radeln hat was, aber zu zweit oder mehreren Leuten macht es noch mehr Spaß. Deshalb wäre es toll, wenn sich auf diesem Wege nette Mitradler/innen finden.
Ich bin w, 47 Jahre und fahre ein ganz normales Tourenrad.

Bis dann
Bettina
Posted by: veloträumer

Re: Französische Alpen im August - 05/10/10 12:30 PM

In Antwort auf: Radina
An die ganz Großen (Galibier, Bonette) traue ich mich aber noch nicht ran. Geplant sind Aravis, L`Iseran...

Hallo Bettina,
willkommen im Forum. Meinst du nicht, dass du etwas kokettierst? unsicher Der L'Iseran ist vielleicht ein paar Meter unter der Bonette-Schleife - aber immerhin der höchste echte Straßenpass der Alpen. Also einer der ganz Großen. War schon zweimal oben. Aravis soll auch nicht sooo einfach sein. Mit anderen Worten, du bist offenbar fähig jeden Alpenpass zu fahren. schmunzel

Leider fällt meine Urlaubszeit anders aus - sofern ich überhaupt noch dieses Jahr - ... aber lassen wir dieses Jammern.

P.S.: In Val d'Isère habe ich im Jahre 2005 am Ortsausgang aufwärts auf einem Brücklein meine Kamera liegen lassen. Wenn du sie finden solltest, bekommst du eine riesige Belohnung. grins
Posted by: rollido

Re: Französische Alpen im August - 05/10/10 03:25 PM

Hallo Bettina,
willkomen im Club der Alpenstrampler. Deine Route entspricht dem Beginn der Grandes Tour des Alpes, eine äußerst ambitionierte Tour, insbesondere für Berganfänger. Im August ist highseason auf dieser Strecke, alles was meint, fahren zu müssen, ist dort unterwegs.
Trotzdem mein Vorschlag :
Genf, Thonex, Bonneville, Cluses, Nancy sur Cluses, Romme, Col de Romme 1300 m, LeReposoir
Col de la Colombière 1618 m, Saint-Jean-de-Sixt, La Clusaz, Col des Aravis 1486 m, La Giettaz, Flumet, Arcaniere, Col des Saisies 1650 m, Les Saisies, Col du Pré 1748 m, Cormet de Roselend 1968 m, Bourg-Saint-Maurice
Wenn Du das alles Schmerz- und Muskalkaterfrei schaffst, chapeau.
Der Tipp von einem routinierten Alpenradler : Weniger ist mehr !
Posted by: Marioon

Re: Französische Alpen im August - 05/10/10 08:42 PM

Hallo Bettina,

die Pässe der „Route des Grandes Alpes“ mit 10 bis 12% sind eigentlich gut zu schaffen. Auch der Galibier hat höchstens 12%. Da gibt es aber ganz andere Pässe. Z. B. den Großglockner mit einer längeren Teilstrecken von 14 %. Oder den Pragelpass in der Schweiz mit km-langen Spitzen von 15 bis 18 %. Laut www.quaeldich.de: Keine Pausen, keine Flachstücke: Tödlich! Der Aravis steigt sogar nur 10 % an. Beim Bonette sind erst am Schluss 14 % zu bewältigen. Landschaftlich schöner fand ich jedoch den Col de la Cayolle. Alternative zum Bonette. Inzwischen war ich schon 3 mal auf dem Iseran. Jedes Mal bei heftigem Gewitter. Zuletzt 2009. Bin damals allein mit Zelt und Kocher in Menton gestartet. 15 Pässe in 17 Tagen - bis zum Genfer See. Also wenn du Infos benötigst, stehe ich Dir gerne zur Verfügung. Hätte auch Lust mit zu radeln. Bin gerade dabei, meine Radtouren für 2010 zu planen.

Viele Grüße
Marion
Posted by: Radina

Re: Französische Alpen im August - 05/11/10 01:37 PM


Hallo Marion,
die Route des Grandes Alpes ist auch mein großes Ziel. Allerdings ist mir das in diesem Jahr noch zu früh, denn ich habe erst letztes Jahr meinen Spaß am Pässe fahren entdeckt und entsprechend wenig Erfahrung und war noch nie über 2000 m.
Nach Pfingsten fahre ich in die Schweiz und werde dort 4 Pässe fahren, davon 2 Zweitausender. (Oberalp und San Bernadino). Dann wird sich zeigen, wie es inzwischen um meine Bergtauglichkeit steht.
12% Steigung mit Gepäck packe ich, allerdings im superlangsamen Tempo (6-7 km/h)
Aber vielleicht können wir ja ein Teilstück zusammen fahren...
Liebe Grüße
Bettina
Posted by: StefanS

Re: Französische Alpen im August - 05/11/10 02:01 PM

In Antwort auf: Radina
12% Steigung mit Gepäck packe ich, allerdings im superlangsamen Tempo (6-7 km/h)

6-7 km/h bei 12% macht immerhin 720-840 Höhenmeter pro Stunde. Als superlangsam würde ich das nicht bezeichnen, das ist vielmehr ein ganz ordentliches Tempo, zumal mit Gepäck.

Stefan
Posted by: DrKimble

Re: Französische Alpen im August - 05/11/10 02:06 PM

12% Steigung mit Gepäck...superlangsamen Tempo (6-7 km/h).. unsicher

Irgend etwas mach ich falsch.... unsicher
Posted by: Marioon

Re: Französische Alpen im August - 05/17/10 08:54 AM

Hallo Bettina,
nein, das ist nicht so - 12 % sind nur kurzfristige Höchststeigungen. Meist sind es bei der "Grandes Alpes" nur 10 % oder weniger. Bei größeren Steigungen sind außerdem oft nur noch 4 km/h möglich. Im niedrigem Gang und langsamen Tempo wird aber nicht so viel Kraft benötigt. Ausdauer ist dann gefragt. Und wenn die Kraft doch nachlässt, kann man schließlich eine Pause einlegen. So schaffst Du es auch. Belohnt wird man mit traumhaften Aussichten. Fahre auch nicht so schnell, dafür ausdauernd. Bin außerdem schon etwas älter (Anfang 60), aber jung geblieben. Hatte eigentlich ab 2. Julihälfte und August Südtirol/Dolomiten über Bodensee, Chur, Lenzer Heide, Abula- und Ofenpass überlegt. Vielleicht könnte Dich das auch interessieren? Bin aber auch für andere gemeinsame Ziele oder Teilstrecken offen. Melde mich noch persönlich auf Deine PN. War die letzte Woche mit dem Rad unterwegs.

Herzliche Grüße Marion
Posted by: geotramp

Re: Französische Alpen im August - 05/17/10 09:31 AM

12% schaffe ich mit 20 kg Gepäck und nur auf kürzere Distanzen.
Bei weniger als 7 kmh steige ich ab und schiebe.
Meist habe ich mehr als 30 kg Gepäck (schwere Fotogerätschaft) und da geht nur noch gehen.
Bin allerdings schon 72.
Trotzdem: Die Westalpen reizen. Schöne Tour!
Posted by: Radltine

Re: Französische Alpen im August - 05/17/10 01:02 PM

Hallo Bettina,
deine Tour hört sich gut an. Ich hab zwar was anderes geplant. Teile mir doch bitte mal Deine Tourdaten bzw. Termin genau mit.
radltine@email.de. Freu mich auf Nachricht von Dir.
Viele Grüße
Martina
Posted by: José María

Re: Französische Alpen im August - 05/17/10 05:16 PM

Hola Bettina
ich Starte am 22.07.2010 von Nizza diese Tour >Link< .
Ich werde mit La Vaca (Blaues Reiserad) und 4 Ortlieb Taschen in Orange unterwegs sein. Dazu trage ich das Forum Trikot. Ich suche keine mit Fahrer/rin aber vielleicht sehen wir uns unterwegs. Würde mich freuen.

Hasta la vista
Posted by: 2blattfahrer

Re: Französische Alpen im August - 05/17/10 07:33 PM

Ganz so lange wird meine Tour nicht werden, aber ich bin voraussichtlich auch zu der Zeit unterwegs schmunzel
Andi
Posted by: José María

Re: Französische Alpen im August - 05/18/10 05:16 AM

Ja, suppi und wie erkenne ich dich unterwegs?
Posted by: JaH

Re: Französische Alpen im August - 05/20/10 11:54 AM

In Antwort auf: Jose Maria
Ja, suppi und wie erkenne ich dich unterwegs?

Ich behaupte mal, zumindest an seinen Rädern. grins
Posted by: Georg

Re: Französische Alpen im August - 05/22/10 04:09 PM

Hallo José,

du entwickelst dich ja zum Pässesammler. schmunzel Eine tolle Tour hast du da
zusammengestellt.

Gruß Georg
Posted by: Radolfzella

Re: Französische Alpen im August - 05/25/10 03:30 PM

Hi Radina,
hab' eine ganz ähnliche tour letztes Jahr ende August gemacht und ich muss sagen, mit einem Alter von 18 Jahren konnte ich in 11 Tagen von Genua aus, mit dem Schlenker über die franz. Alpen und über Rhone- und Rheintal bis zum Bodensee ohne großartige Vorbereitung fahren.
Außerdem l'Iseran und Galibier sind ungefähr gleich zu fahren, wenn man beim Galibier nicht die Strecke Briancon-(Valoire-Col du Télégraph)-St.Michel-de-M. an einem Tag machen will.
Posted by: Radolfzella

Re: Französische Alpen im August - 05/25/10 03:33 PM

In Antwort auf: geotramp
12% schaffe ich mit 20 kg Gepäck und nur auf kürzere Distanzen.
Bei weniger als 7 kmh steige ich ab und schiebe.

Noch eine Frage: woher wisst ihr/du sogenau wieviel % Steigung der Hang hatte als ihr/du abgestiegen bist?
Die Steigungsprofile sind ja normal sehr Grob.
Posted by: pedalraudi

Re: Französische Alpen im August - 05/25/10 04:59 PM

An den französischen Pässen steht meistens die Steigung für den nächsten Km in Karten sind die Steigungen meistens auch eingetagen wenn es über 10% sind und anden Straßenschildern mit den enstsprechenden Angaben.
Oder man kauft sich eine Fahrradrechner mit Steigungsanzeige und nach einer gewissen Zeit hat man das im Gefühlt wie steil es ist.
Ich steig zb erst ab 20% ab und schiebt weil ich dan nicht mehr schneller als 4Km/h bin und sonst umfall oder den kurs nicht halten kann.

Die Route des grandes alpes ist nicht so schwehr es gibt kaum ein Pass mit langen Rampen über 12% ich fand die schösten pässe sind Cornet de Roselend, Col de Liseran, Col du Galibier, Col d'Izoard und Col/Cime de la Bonette.
Da sind die Süd Tiroler Pässe deutlich schwehrer zu Fahren wie zb: Groß Glockner, Stilfser Joch oder Timmelsjoch
Posted by: rollido

Re: Französische Alpen im August - 05/25/10 06:02 PM

Von den Steigungsprozenten mal abgesehen, im August sind Wind, insbes. die Richtung und die herrschende Hitze ein Problem; die Nordrampe des Galibier gehört zu den sehr harten Aufsteigen ohne Rückenwind und ist sehr, sehr lang.
Posted by: mgabri

Re: Französische Alpen im August - 05/26/10 07:21 AM

Der Verkehr ist im August wohl heftig. Ich war im Juli dort und es hat schon gereicht. Die Temperatur am Iseran waren frische 6°C...
Posted by: lutz_

Re: Französische Alpen im August - 05/26/10 10:20 AM

Hallo!

In Antwort auf: pedalraudi
Da sind die Süd Tiroler Pässe deutlich schwehrer zu Fahren wie zb: Groß Glockner, Stilfser Joch oder Timmelsjoch


Ja, ganz besonders bitter z.B. die Schotterpiste zum Kronplatz

Erst gestern haben sich da die Rennfahrer des Giro d'Italia hochgequält...


Gruß LUTZ
Posted by: Mick

Re: Französische Alpen im August - 05/27/10 05:43 PM

Hallo Bettina,

ich hätte schon Lust mitzufahren, mich schreckt nur etwas das Zelten ab. Ich bin in den letzten Jahren viele Alpentouren gefahren, hauptsächlich in der Ostschweiz und in Südtirol (u.a. Stilfser Joch). Gehe es aber eher auch gemütlich an und will die Landschaft genießen. Wäre auch eine Übernachtung in Berghütten oder -unterkünften denkbar
Posted by: rrfritz

Re: Französische Alpen im August - 05/27/10 07:52 PM

Ich hoffe, Du hast am Anfang nicht allzu heißes Wetter bei Deiner Tour: Lauter Südanstiege; ich habe die "Route des Grandes Alpes" vor 3 Jahren im August gemacht ebenfalls von Nizza aus, ich bin fast zerflossen. Dann war es zum Ausgleich auf der nordseitigen Abfahrt schlotterkalt. Von Genf nach Nizza war wesentlich angenehmer
Posted by: veloträumer

Re: Französische Alpen im August - 05/27/10 09:32 PM

In Antwort auf: rrfritz
Lauter Südanstiege; ich habe die "Route des Grandes Alpes" vor 3 Jahren im August gemacht ebenfalls von Nizza aus, ich bin fast zerflossen. Dann war es zum Ausgleich auf der nordseitigen Abfahrt schlotterkalt. Von Genf nach Nizza war wesentlich angenehmer

Wie sich die Wetterzonen verteilen ist nicht von den Süd- oder Nordanstiegen abhängig. Nicht jede Passhöhe ist eine Wetterscheide. Sofern mediterrane Warmluft die Pässe bei Nizza ungenehm befahrbar machen sollte, kann das bereits ab dem Bonette sich in eine Kaltzone ändern. Im letzten Jahr lag z.B. ein wolkig-kalte Zone über den Seealpen, während gleichzeitig die weiter nördlichen Pässe Izoard, Galibier in einer auch nicht warmen, aber doch sonnigen Zone lagen. Da gibt es dann keinen Unterschied zwischen Süd- und Nordanfahrt. Die Südanfahrt am Izoard war sehr kühl, vier Jahre zuvor war die Nordanfahrt heiß, das trifft auch für den Iseran und weitere Pässe zu. Meistens gab es keine Unterschiede im Wetter zwischen Auf- und Abfahrten am selben Pass. Entscheidend ist, welche Tageswitterung herrscht. Wenn allerdings schlechtes Wetter aufzieht, kann man schon mal in eine empfindliche Wettersuppe auf der Abfahrt gelangen, während die Auffahrt noch erträglich war. Meine Erfahrungen reichen weitgehend aus der Zeit der ersten Juli-Hälfte, teils auch zweite Juni-Hälfte.