Posted by: Dittmar
Re: 2006 München - Nordkap - 01/26/06 10:19 AM
Hallo Freizeitradler,
Lust hätte ich schon, aber ich habe erst ab 6.7 Urlaub, der sich überhaupt nicht verschieben lässt, da ich als Berufsschullehrer die Sommerferien einhalten muss.
Meine obige Routenempfehlung will ich nochmal wiederholen, denn letztes Jahr habe ich in Lappland mehrere Reiseradler (3 jeweils allein Reisende) getroffen die alle die Küstenstrecke in Schweden (oberhalb Gävle) gefahren sind, und sie alle als langweilig und mit viel Verkehr versehen (teiweise 4 spurig), bezeichnet haben. Ich selber habe es mal einen Tag an der Küstenroute ausgehalten, und bin dann wieder in das weit schönere und abwechslungsreichere Inland ausgewichen. Ich habe mich gewundert, dass die sich alle nicht vorher über dei Strecke erkundigt hatten.
Die Küstenstrecke ist vielfach total flach, verläuft im Wald und die Küsten kann man gar nicht sehen. Kleine Orte waren zumindest in dem Stück, auf dem ich gefahren bin, am Wasser, aber dorthin gingen dann immer Stichstrassen, gesehen habe ich nicht viel davon. Und das Meer eigentlich nie.
Die 45, der Inlandsweg verläuft oberhalb Ostersunds in leichten Wellen, mal durch Wald, mal mit schönem Blick über die Landschaft. Kleinere Strassen sind oft noch schöner, die 45 ist immer noch eine große Strasse, aber oft mit recht wenig Verkehr, zumindest für deutsche Verhältnisse.
Ich werde vermutlich auch mal wieder hoch fahren nach Skandinvien, aber sicher ist es noch nicht.Kann aber eben nicht früher.
Habe auch schon mal überlegt zu den spanischen Pyrenäen zu fahren oder an die Spitze von Italien.
Grüße
Dittmar
Lust hätte ich schon, aber ich habe erst ab 6.7 Urlaub, der sich überhaupt nicht verschieben lässt, da ich als Berufsschullehrer die Sommerferien einhalten muss.
Meine obige Routenempfehlung will ich nochmal wiederholen, denn letztes Jahr habe ich in Lappland mehrere Reiseradler (3 jeweils allein Reisende) getroffen die alle die Küstenstrecke in Schweden (oberhalb Gävle) gefahren sind, und sie alle als langweilig und mit viel Verkehr versehen (teiweise 4 spurig), bezeichnet haben. Ich selber habe es mal einen Tag an der Küstenroute ausgehalten, und bin dann wieder in das weit schönere und abwechslungsreichere Inland ausgewichen. Ich habe mich gewundert, dass die sich alle nicht vorher über dei Strecke erkundigt hatten.
Die Küstenstrecke ist vielfach total flach, verläuft im Wald und die Küsten kann man gar nicht sehen. Kleine Orte waren zumindest in dem Stück, auf dem ich gefahren bin, am Wasser, aber dorthin gingen dann immer Stichstrassen, gesehen habe ich nicht viel davon. Und das Meer eigentlich nie.
Die 45, der Inlandsweg verläuft oberhalb Ostersunds in leichten Wellen, mal durch Wald, mal mit schönem Blick über die Landschaft. Kleinere Strassen sind oft noch schöner, die 45 ist immer noch eine große Strasse, aber oft mit recht wenig Verkehr, zumindest für deutsche Verhältnisse.
Ich werde vermutlich auch mal wieder hoch fahren nach Skandinvien, aber sicher ist es noch nicht.Kann aber eben nicht früher.
Habe auch schon mal überlegt zu den spanischen Pyrenäen zu fahren oder an die Spitze von Italien.
Grüße
Dittmar