Re: es geht los: CH-DE-DK-N

Posted by: Saitenriss

Re: es geht los: CH-DE-DK-N - 05/19/15 09:28 PM

Ich benutze für eingeschobene Wanderungen auf Radreisen lieber einen leichten Tagesrucksack als die Ortlieb-Rückenplatte, da ich den Rucksack leer zusammenknautschen und so in irgendeine Ecke vom Gepäck stopfen kann, wenn ich ihn nicht benötige; und der Rucksack ist auch beim Einkaufen zwischendurch praktisch.
Ich hatte mir anfangs auch extra die Ortlieb-Rückenplatte zugelegt und auf einer Reise völlig umsonst im Gepäck mitgeführt und mich geärgert, dass sie so sperrig ist. Für mich hat es sich als unpraktisch erwiesen, am Startpunkt der Wanderung erst mal eine größere Gepäck-Umverteilungs-Aktion zu starten: Was macht man mit dem überflüssigen Gepäck der Radtasche, die man nun zum Wandern braucht, wenn die anderen Radtaschen schon voll sind, aber man noch was aus der "Wandertasche" auspacken möchte? Ich finde es praktikabler, das Benötigte aus den diversen Radtaschen zu holen, in den Rucksack damit und los geht's zu Fuß.
Gerade in Norwegen bin ich wegen des häufigen Regens immer froh, wenn das Umpacken schnell und möglichst trocken abgeht.