Re: Island-Umrundung Mai 2015/Norge (süd->nordkap)

Posted by: mangri

Re: Island-Umrundung Mai 2015/Norge (süd->nordkap) - 12/09/14 08:31 PM

Ich kann dem Jörg nur beipflichten - Island ist immer eine Reise Wert. Auch im Winter.
Auch hat Jörg recht, wenn er die extrem problematischen Wetterbedingungen erwähnt.
Der Wind ist dabei der größte Feind des Radfahrers.

Was mir gerade noch einfällt: Nach der Ankunf mit der Fähre in Seydisfjördur kommt ein extrem steiler Anstieg auf die Hochebene. Auf ca. 10 km ca. 650 Höhenmeter. Vor drei Jahren waren auf der Hochebene Mitte Juni große Schneefelder. Im Mai könnte man dort eher Schlitten fahren.
Am Geysir mussten wir für ganze zwei Tage pausieren, weil wir trotz wolkenlosem Himmel Windgeschwindigkeiten von gut 100 Km/Std hatten. Vom Blau des Himmels war da nicht mehr viel zu sehen, weil Unmengen Sand und Staub den Himmel verdunkelten.
Ging man kurz ins Freie, spürte man schmerzhaft die Sandkörner auf der Haut.

Freunde, die vor Jahren ebenfalls die Ringstraße mit dem Rad befuhren, wurden beim Durchqueren der großen Sander südlich des Vatnajökulls regelrecht von der Straße geweht.
Da ist kein Busch, kein Baum, kein Gebäude, das Schutz bieten könnte.
Das sind Wetterereignisse, die zu Island genauso dazugehören wie die Geysire.
Sie können sich ereignen, müssen aber nicht....
Ich erinnere mich, dass ich in einem Sommer tatsächlich sechs Wochen am Stück keinen einzigen Regentropfen registrierte - auch das ist möglich.

Als ich vor drei Jahren mit dem Allrad im Hochland unterwegs war, habe ich manchmal die Biker bedauert, da diese nach jedem Fahrzeug wie im Blindflug durch eine Wand aus Staub hindurchradeln mussten.