Re: GPS Gerät für Fahrradtour?

Posted by: Keine Ahnung

Re: GPS Gerät für Fahrradtour? - 12/10/13 05:01 PM

In Antwort auf: schmadde
In Antwort auf: Chris-Nbg
[Das Gerät während der Fahrt zu bedienen erfordert etwas Übung und Geschick, aber das ist bei einem Tastengerät wohl auch so.

Ein Gerät mit Tasten kann man blind und bei holprigem Untergrund bedienen und das finde ich im Strassenverkehr und im Gelände schon wichtig.

Vielleicht war die Bezeichnung Murks zu hart, aber mir fällt dennoch kein Vorteil ein, nur Nachteile. Zumindest die Kapazitiven Touchscreens gehen bei Regen nicht mehr, die anderen sind schon bei Sonnenschein eine Qual.


Auch ich bin überzeugter Tastennutzer. Wenn ich nicht gerade auf einer glatten Asphaltpiste unterwegs bin, habe ich bei einem Touchscreen schon große Probleme. Beim GPSMap 62s ist das Hinein- und Herauszoomen mit separaten Tasten genauso wenig problematisch, wie der schnelle Wechsel zwischen den vorher festgelegten Seiten (z. B. Karte <-> Tripcomputer <-> Höhenprofil).

Die Ablesbarkeit ist eigentlich nur bei dem neuen Oregon 6xx bei Sonnenlicht akzeptabel. Bei den alten resistiven Bildschirmen, die wirklich "regenresistent" sind, muss man schon abschatten oder das Gerät ständig verdrehen (ich hatte so ein Teil 2 Jahre lang benutzt und das Vista Hcx war danach wie eine "Offenbarung"). Die Ablesbarkeit ist nicht vergleichbar mit z. B. einem Vista, eTrex oder GPSMap 6x. Das Oregon 6xx ist ein Schönwettergerät und taugt vielleicht noch bei leichtem Regen. Führt man das Gerät in der Tasche oder im Rucksack mit, kann man dem Problem ausweichen. Wir reden aber über eine Befestigung am Radlenker. Wenn richtiges Sauwetter losbricht (starker Regen, kalt, ...) so hilft nur noch die Displaysperre. Und wenn das noch nicht geändert wurde, hat das zumindest anfangs immer bedeutet, dass die Meldung das der Bildschirm gesperrt ist, immer wieder durch den Regen ausgelöst wurde. Ich konnte das einmal miterleben (ein Freund hat sich das Teil gekauft) und brauche das nicht wirklich. Wer zwischendurch wirklich einen Touchscreen nutzen will, kann sich sein Smartphone mitnehmen und bei Bedarf (Batterie schonen) einschalten (so mach ich das). Am Lenker möchte ich etwas Robustes und Outdoortaugliches haben.

Hier gibt es aber unterschiedliche Philosophien und es macht keinen Sinn, einen Glaubenskrieg zu beginnen. Interessant ist lediglich das Sammeln der unterschiedlichen Argumente, um Unentschlossenen Vor- und Nachteile aufzuzeigen.