Karten Schweiz

Posted by: nolteunna

Karten Schweiz - 02/06/20 06:54 AM

Wer kann mir sagen, welche der angebotenen (vgl. Link unten) Fahrradkarte(n) ich benötige, wenn ich demnächst vom Bieler See nach Kreuzlingen und Bregenz fahren möchte?

https://www.fahrradtouren.de/shop-Radkarten-Schweiz-Velokarten-Kuemmerly-und-Frey.html

Die Strecke entspricht etwa der Mittellandroute - Velo 5. Leider finde ich dazu keine spezielle Karte, so dass ich eine oder zwei Velokarten aus dem Kuemmerly-und-Frey-shop zu den sagenhaften Preisen werde kaufen müssen.

Freundlichen Gruß
Meinolf
Posted by: panta-rhei

Re: Karten Schweiz - 02/06/20 08:20 AM

Nehme fuer ch immer Michelin 1:200 000, auf der 551 sollte alles drauf sein: zB bei Mapfox .

Die nationalen Routen (vgl. veloland.ch) sind gut ausgeschildert, findste auch ohne Navi oder Karte.
Posted by: salbedo

Re: Karten Schweiz - 02/06/20 09:16 AM

wenn du den Blattschnitt anschaust (welcher auch auf der fahrradtouren-Seite, nicht gerade offensichtlich verlinkt ist) siehst du dass du mit einer oder zwei Karten niemals durchkommen wirst. Es wird wohl eher 6 brauchen...

unter map.veloland.ch kannst du die Route auf der Karte darstellen lassen und auch Drucken (unten links)
Vielleicht hilft dir das.
Posted by: Thomas S

Re: Karten Schweiz - 02/06/20 11:12 AM

Möchtest Du denn wirklich eine 60.000er Karte für eine längere Strecke verwenden? Da musst Du doch alle halbe Stunde bis Stunde anhalten und den Kartenausschnitt verändern.

Nicht umsonst gilt der Maßstab 1:150.000 bis 1:200.000 als für Radreisen ideal.

Oder fährst Du MTB-Strecken? Da könnte der Maßstab besser passen.
Posted by: veloträumer

Re: Karten Schweiz - 02/06/20 01:38 PM

Nein, brauchst du sicherlich nicht. Selbst wenn auf der Straßenkarte die Velowege explizit nicht eingetragen sind, liefern sie ausreichend Orientierung. Die Radwegauszeichnung ist dann vor Ort immer in der Nähe der in Frage kommenden Straßen. Dort wo Velorouten sich mit Straßen decken, hast du eh keine Vorteil durch eine Velokarte. Interessant sind die Velokarten erst dann, wenn du auch die Mainstream-Wege verlässt, weil auf den Straßenkarten (Michelin 1:200.000) nicht alle Almrouten verzeichnet sind (meistens natürlich offroad). Selbst dann sind fast alle Fahrwege eingezeichnet, die noch halbwegs gut radelbar sind. War erst im letzten Jahr auf einigen sehr exotischen Wegen unterwegs. Die sind zumindest dann noch gestrichelt eingezeichnet, ohne dass man die Wegequaltität abschätzen kann. Und man muss sehr gut hinschauen. Dort, wo ich gescheitert bin, war auch nichts mehr eingezeichnet.

Alternativ kanst du schauen, ob die Micheln-Karten 1:150.000 315 und 321 noch ausreichend die Schweizer Gebiete mit abbilden. Westliche Bereiche sicherlich noch, aber Bodensee wohl kaum noch. Für den Bodensee bekommst du die Radfahrkarte R758 vom Landesamt frü Geoinformation und Landesntwicklung Baden-Württemberg in 1:75.000. Evtl. gibt es auch schon die neuen Wanderkarten für die Region in noch kleinerem Maßstab - ist dann aber wirklich für Wanderer. Weitere Anbieter dürften den Bodensee in Radkarten abbilden. Für den Alpenrhein mit Bregenzerwaldgebiet gibt es die Kompass-Karten 1:50.000, vermutlich die Nr. 112, evtl. reichen die auch noch gut in die Ostschweiz rein.

Wenn du tatsächlich die die Velokarten Schweiz kaufen möchtest, kommst auf mindestens vier Karten. Blattschnitte z.B. hier.
Posted by: veloeler

Re: Karten Schweiz - 02/06/20 03:22 PM

Hallo Meinolf

Ich unterstütze den Vorschlag von salbedo: selber drucken im Massstab 1:200'000 Querformat (oder ... nein zu neumodisch teuflisch ). Aktueller* und günstiger wird schwierig.
*gleich bei mir um die Ecke wurde z.B. ein Teil der Mittellandroute letzten Sommer umgeschildert. Das war in der Onlinekarte wenige Tage danach schon ersichtlich.
Posted by: misto

Re: Karten Schweiz - 02/06/20 06:13 PM

Die erste Karte bei Deinem Link (1:301:000) hat bei mir gereicht um auf den Haupt- und Nebenrouten zu fahren.
Die waren wirklich gut ausgeschildert. Mehr hatte ich nicht gebraucht - gerade bei längeren Strecken.
Für genauere Einblicke und Detailkarten haben die Kolleg*inenn schon was geschrieben.
Posted by: Biotom

Re: Karten Schweiz - 02/07/20 09:00 AM

Ich möchte hier noch die 100'000er-Blätter der Schweizerischen Landeskarten in den Raum werfen; vor allem wenn man gerne selber was rumbastelt sind die praktisch und vor allem unglaublich schön. Von denen es gibt es auch Zusammensetzungen. Link. Wenn's nicht unbedingt aktuell sein muss: auf Ricardo stehen diese Karten immer dutzendfach zum Verkauf.

Wer eine sehr schöne Übersicht über die Schweiz haben will: die Generalkarte der Schweiz, welche auf Verkleinerungen der 200'000-Blätter basiert. Könnte für die Bedürfnisse des TE ideal sein; braucht aber eventuell eine Luppe lach Link

Schweizmobil wurde ja bereits verlinkt; dort lassen sich viele nützliche Infos wie öV-Haltestellen, Fotos der Strecke etc. einblenden. Sehr empfehlenswert ist auch die dazugehörige App.

Die vom TE verlinkten Karten finde ich weder ästhetisch ansprechend noch besonders nutzbringend; ich denke das Zielpublikum sind anspruchslose Einsteiger und Wenigfahrer.
Posted by: Holger

Re: Karten Schweiz - 02/07/20 01:39 PM

Die Landestopo-Karten mag ich auch sehr gerne.

Aber für wirklich nötig für den Zweck halte ich sie nicht. Ich denke, die Veloland-Übersichtskarte ist da völlig ausreichend. Auf einer Route durch das Mittelland würde ich mich immer auf nationalen oder regionalen Velorouten bewegen, die kann man ja auf Veloland.ch schön heraussuchen. Dann braucht man dank der Beschilderung eigentlich kaum eine Karte, sodass die Übersichtskarte ausreicht.

Viele Grüße,
Holger
Posted by: stefan1893

Re: Karten Schweiz - 02/07/20 03:16 PM

Ganz ehrlich? Eigentlich brauchst du gar keine Karte, es ist in der Schweiz alles perfekt beschildert. Es reicht, sich die größeren Städte zu merken, die durchfahren werden sollen. Gerade am Bodensee entlang ist alles nahezu selbsterklärend. Bei St. Margrethen fährt man über die Grenze nach Vorarlberg und ab da ist dann auch schon Bregenz ausgeschildert.
Posted by: Biotom

Re: Karten Schweiz - 02/07/20 04:53 PM

In Antwort auf: Holger
Aber für wirklich nötig für den Zweck halte ich sie nicht.

Da gehe ich mit Dir vollkommen einig. Da aber hier vielleicht noch andere Schweiz-interessierte mitlesen habe ich die 100k doch mal eingebracht.
Falls ich ohne Karte und Smartphone unterwegs bin fotografiere ich gerne die Schweizmobil-Tafeln ab, das geht auch tipptopp (wäre auch für den TE sicher ein gute Option). Hier ein Beispiel von dieser Tour. Von denen hat's an den grösseren Routen alle paar Kilometer eine, und auch an vielen Bahnhöfen.
Posted by: nolteunna

Re: Karten Schweiz - 02/07/20 04:58 PM

Vielen Dank an euch alle für die fundierten Informationen. Ich fahre zwar mit Navi, aber um mir einen Überblick zu verschaffen, habe ich doch auch gerne eine Karte dabei. Als alter Kartenliebhaber schätze ich die vielen Informationen, die eine gute Karte bereit hält. Die Gefahr, "blind" an den Dingen vorbeizufahren, ist dadurch minimiert. Ich habe mir jetzt erst einmal die
Landeskarte 1:100 000 Zusammensetzungen: [103] 103, Zürich-St. Gallen, 1:100 000
bestellt; mal sehen, wie sie mir gefällt.
Freundliche Grüße und nochmals vielen Dank an alle
Meinolf
Posted by: veloträumer

Re: Karten Schweiz - 02/07/20 09:48 PM

In Antwort auf: stefan1893
es ist in der Schweiz alles perfekt beschildert.

lach Das sind diese Positiv-Klischees. Nix ist perfekt, auch nicht in der Schweiz. Hatte letztes Jahr einige Ausschilderungsprobleme vorgefunden. (Sicherlich nicht auf Mainstream-Routen.) Teils völlige Abwesenheit von nötigen Richtungsschildern, wenn viel zu spät bereits nach Einbiegen in die Route. Auch Auskünfte der Lokalbevölkerung waren unzureichend. Beim Etztelpass traf ich ein deutsches Radlerpaar, das die richtige Veloroute nicht gefunden hatte.

Auch Ein- und Ausfahrten von Städten können immer wieder Probleme bereiten, weil man in einer Stadt selten auf einer vorgegebenen Route bleibt, sondern sich umschaut. Dann muss man erst wieder auf die Spur finden. Gibt auch nicht in alle Richtungen Radwege/-routen. Hätte ich nicht auch einen recht guten Orientierungssinn, wäre das Ergebnis noch ungünstiger. Selbst in Zürich fehlten mir Ausschilderungen zum See (vom Ütliberg kommend) und vom See zum Bahnhof. Konnte mich aber gleichfalls dort nach Nase orientieren. Einige Orte habe ich noch als katastrophal in Erinnerung, vielleicht ist es da heute besser. Basel gehört z.B. dazu (2002). Winterthur war für mich in den 1980er/90er Jahren der Horror, obwohl es zu dieser Zeit einen Titel als euopäische Fahrradstadt erhielt. Mittlerweile komme ich allerdings ganz entspannt mit Winterthur zurecht.
Posted by: iassu

Re: Karten Schweiz - 02/07/20 10:01 PM

In Antwort auf: veloträumer
Nix ist perfekt, auch nicht in der Schweiz.
Dieser Ansicht bin ich selbstverständlich auch. Da ich sehr selten Velorouten fahre, oder diese schon sehr gut kenne, Sind mir Mängel bei deren informativer Ausstattung nicht sehr präsent. Was aber immer vom Grad menschlicher (Un-)zulänglichkeit zeugt, sind Entfernungsangaben an der Straße. Auch in der Schweiz kann es sein, daß man bis Ort X meinetwegen 12 km angezeigt kriegt und, nach 5 km Fahrt sind es noch 15. Je nach Tageszeit respektive Fitness erheiternd oder frustrierend. Erinnert an den Kalauer: "An Silvester habe ich mir vorgenommen, 10 kg abzunehmen. Jetzt sind es nur noch 14." Umgekehrt geht natürlich auch. Gerne das persönliche Durchsetzungsvermögen austestend Entfernungen in dieser Reihenfolge: 27; 22; 15; 11; 18; 12; 5. Immer nach gleichen Abschnitten wirklicher Wegstrecke. zwinker schmunzel party