Auf Smartphone eine OSM für alle Apps?

Posted by: Mario Be

Auf Smartphone eine OSM für alle Apps? - 09/20/15 08:10 AM

Mahlzeit zusammen,

da ich nun endlich mein Outdoorsmartphone habe wollte ich mir mal die ganzen Apps zum navigieren anschauen.

Die meisten Apps können ja auf offline Karten zugeifen.

Nun wollte ich gerne eine OSM auf das Handy schieben und nicht für jede App extra, ist das möglich?
Denn ich finde ständig nur OSM für die einzelnen Apps.

Mein Überlegung war also einen Ordner "OSM" anzulegen und den Apps zu sagen "da ist die Karte"

Auf die Idee kam ich, weil es diese Option in C:Geo gibt (App zum Geocachen)

Wo kann ich denn eine gute OSM Karte hierfür runterladen? Es gibt so viele Quellen, aber wie gesagt, oft extra für einzelne Apps oder für Garmin.

Gruß Mario

//EDIT
Ich habe jetzt doch was gefunden glaube ich
http://download.mapsforge.org/maps/europe/
hoffe mit denen geht das so.
Wieso finde ich ständig eine Lösung selber, wenn ich gerade danach gefragt habe?
Posted by: Anonymous

Re: Auf Smartphone eine OSM für alle Apps? - 09/20/15 09:07 AM

Der Standardpfad für OSM-Karten/Tiles unter Android ist
/mnt/sdcard/osmdroid/tiles.zip
Dieser muss aber von den Apps nicht immer eingehalten werden.
Jeder kocht da (leider) sein eigenes Süppchen.

Zum herunterladen von Maptiles (Offlinekarten) bietet sich mit Mobile Atlas Creator ein umfassendes Tool an.
Nach dem download der Karten müssen diese Gezippt werden und das Archiv muss zwingend tiles.zip heißen.
Wenn Du alles richtig gemacht hast, sollte es innerhalb des ZIP-Files dann z.B. so aussehen:



Zipfile dann an den o.g. pfad aufs Handy kopieren und gut.
Es gilt aber die o.g. Einschränkung: Kaum eine App nutzt diesen Standardpfad traurig
Aber Du kannst Dir mit MOBAC wenigstens einigermaßen gute Karten laden.
Posted by: Anonymous

Re: Auf Smartphone eine OSM für alle Apps? - 09/20/15 09:15 AM

Als zweite Antwort lieber extra:
Aktuell gibt es die Fahrrad und Wander-Navi-App komoot kostenlos bei Amazon.
Das Welt-Karten-Paket kostet normalerweise 40.- rum.
Amazon: komoot Fahrrad & Wander Navi
komoot kann Karten als Region offline downloaden oder auch nur einem Track folgend (was Speicherplatz spart)
Die komoot-Karten basieren auf OSM Open Cycle Map, sind aber optisch angepasst.

Alle anderen Features von komoot will ich hier nicht ansprechen, da es sich jetzt hier nur um das Thema Offline-Karten handelt.

Ich selbst nutze seit Jahren komoot und ganz ehrlich: Ich will nix anderes, weil es einfach super funktioniert und ich nicht Lust habe hier immer irgendwo Offline-Karten zu suchen, kopieren, verschieben und so Kram.
Bei kommot öffne ich die Tour, tipp auf "Offline" und dann werden die Karten für diese Tour geladen. Punkt.
Posted by: Mario Be

Re: Auf Smartphone eine OSM für alle Apps? - 09/20/15 09:54 AM

Mahlzeit,

das mit Komoot hatte ich ja selber schon gepostet zwinker
finde aber Komoot nicht so dolle.

Hab die .map jetzt auf der Karte in einen Ordner "OSM" kopiert.
In C:Geo und Locus habe ich das Verzeichnis für Offlinekarten angegeben und beide Apps greifen problemlos drauf zu.

Aber trotzdem Danke für den Hinweis mit dem Standard Verzeichnis. Die Info kann auch mal wo anders nützlich sein.

Gruß Mario
Posted by: Axurit

Re: Auf Smartphone eine OSM für alle Apps? - 09/20/15 09:58 AM

Man muss zwischen Vektorkarten und Rasterkarten unterscheiden. Rasterkarten setzen sich aus quadratischen Bilddateien, den so genannten Kacheln zusammen. Das sind die Karten, die man online bei Google Maps oder auf Openstreetmap.org sehen kann. Rasterkarten haben in der Regel ein ansprechendes grafisches Kartenbild und sind oft auf einen Anwendungsfall, wie Radfahren, Wandern usw., optimiert. Was kosemuckel geschrieben hat bezieht sich auf den Cache für Rasterkarten. Der Cache hat eine maximale Größe und enthält die zuletzt benutzen Kacheln. Wenn mehrere Anwendungen denselben Cache verwenden, dann reduziert dies das herunterzuladende Datenvolumen und den lokalen Speicherbedarf, vorausgesetzt, man bewegt sich immer im selben geografischen Bereich.

Rasterkarten ermöglichen aber kein Routing. Dafür braucht man eine Vektorkarten. Das Format der Vektorkarten ist grundsätzlich anwendungsspezifisch. Eine Osmand-Karte kann nicht mit anderen Anwendungen, wie Locus oder OruxMaps, verwendet werden. Andererseits nutzen Locus und OruxMaps beide Karten im Mapsforge-Format. Ob und wie man diese Apps auf dieselbe Kartendatei zugreifen lassen kann, kann ich nicht sagen, da ich damit keine Erfahrung habe.

Grüße
Rainer
Posted by: Mario Be

Re: Auf Smartphone eine OSM für alle Apps? - 09/20/15 04:06 PM

Also ich habe die Karten die ich vorhin runtergeladen getestet. C:Geo und Locus greifen problemlos drauf zu, Routing ist auch kein Problem.
Bin also erstmal vollkommen zufrieden.
Locus gefällt mir auch sehr gut, werde da wohl auch zur Vollversion greifen, hab zum testen erstmal die Freeversion.
Posted by: Anonymous

Re: Auf Smartphone eine OSM für alle Apps? - 09/20/15 05:39 PM

Hey ich kenn zwar nur GNU/Linux und nicht dieses Android/Linux, aber ich würde mal vermuten, dass ein Symlink in den jeweiligen Pfaden (wo die Programme die OSM Dateien erwarten) reichen wird.
Posted by: hansano

Re: Auf Smartphone eine OSM für alle Apps? - 09/20/15 05:55 PM

Hier die Rezension zu komood

komood
Posted by: Mario Be

Re: Auf Smartphone eine OSM für alle Apps? - 09/20/15 06:00 PM

Mahlzeit,

wie geschrieben, ich habe einfach einen Ordner erstellt und die Map da rein kopiert. Dann den Apps in den Optionen gesagt, wo sie die Map finden, und fertig.
Posted by: Mario Be

Re: Auf Smartphone eine OSM für alle Apps? - 09/20/15 06:02 PM

Ok, und was soll mir das jetzt sagen?
Wie schon geschrieben habe ich Komoot getestet und es hat mich nicht so angesprochen. Also wieder gelöscht.
Locus finde ich besser, und es arbeitet gut mit der OSM die ich mir runtergeladen habe.
Posted by: Anonymous

Re: Auf Smartphone eine OSM für alle Apps? - 09/20/15 06:07 PM

Na wenn du es schon geschafft hast umso besser. Falls du mal bei einem Programm den Pfad nicht ändern kannst, dann versuche es mit dem von mir genannten Trick.
Posted by: Mario Be

Re: Auf Smartphone eine OSM für alle Apps? - 09/20/15 06:25 PM

Ehrlich gesagt, habe ich keinen Schimmer, was Du da geschrieben hast, denn ich habe von Linux/Android absolut keine Ahnung. Wenn so eine Möglichkeit nicht in den Optionen ist, dann bin ich aufgeschmissen.

Daher bin ich froh, dass es so einfach geklappt hat, wie ich es erhofft habe.
Mit den beiden Apps bin ich auch vom Umfang mehr als zufrieden, und mehr werde ich wohl kaum brauchen.
Posted by: Anonymous

Re: Auf Smartphone eine OSM für alle Apps? - 09/20/15 06:30 PM

Ok, falls doch nicht aufgeschmissen sein willst, dann musst du einen Symlink oder Symbolische Verknüpfung erstellen.