qtlandkarte/Linux - wie Karte zuschneiden

Posted by: MichaAusBerlin

qtlandkarte/Linux - wie Karte zuschneiden - 07/12/15 11:48 AM

Ach ...

ich tue mich mit dem Erstellen einer passenden img Datei für mein Garmin und mein (Reserve)-Oruxmaps schwer. Ich mache das einfach zu selten ...

Ich benutze Ubuntu und qlandkarte. Ich habe mir die velomap gezogen, will Archies drüber legen und mir daraus eine Karte Nordost-DT und Dänemark basteln.

Ich bekomme die velomap und die Archies (per gpx) angezeigt ... aber wie mache ich mir jetzt den passend reduzierten Kartenausschnitt inkl. der Archies-Einträge zu einem img für das Garmin Oregon?

Ist denn qlandkartegt die adäquate Waffe?


Gruß Micha
Posted by: Axurit

Re: qtlandkarte/Linux - wie Karte zuschneiden - 07/12/15 12:33 PM

In Antwort auf: MichaAusBerlin
A aber wie mache ich mir jetzt den passend reduzierten Kartenausschnitt inkl. der Archies-Einträge zu einem img für das Garmin Oregon?
Das geht nicht. QLandkarteGT (QLGT) baut sich die Garmin img-Datei aus den Kacheln der Velomap zusammen, ohne diese dabei zu verändern. Da kann man nicht andere Objekte, wie Wegpunkte, was die Archies-CPs ja sind, hinzufügen.

Was für ein Garmin hast du denn? Die sinnvollste Methode ist, die Archies-Wegpunkte in Garmin-POIs umzuwandeln und auf das Gerät zu übertragen. Wie das geht, wurde hier schon vielfach beschrieben, Stichwort "POI Loader"

Grüße
Rainer
Posted by: MichaAusBerlin

Re: qtlandkarte/Linux - wie Karte zuschneiden - 07/12/15 01:03 PM

Mist! Das hat mich zwei Abende und einen verblödenden Sonntag vormittag mit Rudern im Fernsehen gekostet! Ich habe BTW einen online-dienst gefunden, den man als Grundlage nehmen könnte:

BBBIKE goes universal http://extract.bbbike.org/
Posted by: MichaAusBerlin

Re: qtlandkarte/Linux - wie Karte zuschneiden - 07/12/15 01:16 PM

Ach, gibt es ein Programm unter Windows, das das kann?
Posted by: Axurit

Re: qtlandkarte/Linux - wie Karte zuschneiden - 07/12/15 01:30 PM

In Antwort auf: MichaAusBerlin
Ich habe BTW einen online-dienst gefunden, den man als Grundlage nehmen könnte:

BBBIKE goes universal http://extract.bbbike.org/
Vergiss das. Damit bekommst du die OpenStretMap-Rohdaten. Was du suchst, gibt es auf garmin.openstreetmap.nl. Sofern ich richtig verstanden habe, was du brauchst: ein img-File für dein Garmin mit einer massgeschneiderten Überdeckung, d.h. fertige Länder-oder Kontinent-Images tun es nicht. Du kannst aber auch bei der Velomap aus den vielen kleinen Images eine gmapsupp.img erzeugen. Dafür müsste ein Skript im Zip-File liegen und eine Anleitung dazu auch.

Zitat:
Ach, gibt es ein Programm unter Windows, das das kann?
Sagte ich doch: der POI-Loader von Garmin.
Posted by: Axurit

Re: qtlandkarte/Linux - wie Karte zuschneiden - 07/12/15 02:37 PM

In Antwort auf: Axurit
In Antwort auf: MichaAusBerlin
Ich habe BTW einen online-dienst gefunden, den man als Grundlage nehmen könnte:

BBBIKE goes universal http://extract.bbbike.org/
Vergiss das. Damit bekommst du die OpenStretMap-Rohdaten.
Sorry, da war ich wohl zu voreilig. Man kann dort tatsächlich auch Garmin-Images erzeugen lassen und herunter laden.

Was du vorhast, ist aber nur bei älteren Garmins, die nur eine Kartendatei unterstützen sinnvoll. Bei neueren Geräten ist es einfacher, die kompletten Karten aller benötigten Gebiete aufzuspielen.
Posted by: MichaAusBerlin

Re: qtlandkarte/Linux - wie Karte zuschneiden - 07/12/15 02:44 PM

da bin ich gerade dran, für den Poiloader werde ich wohl meinen dritt-Rechner aktivieren, mal sehen, was da noch für ein Windows werkelt ...
Posted by: Axurit

Re: qtlandkarte/Linux - wie Karte zuschneiden - 07/12/15 03:14 PM

In Antwort auf: MichaAusBerlin
da bin ich gerade dran, für den Poiloader werde ich wohl meinen dritt-Rechner aktivieren, mal sehen, was da noch für ein Windows werkelt ...
Man bekommt das auch unter Linux hin, entweder mit Wine (habe ich noch nicht gemacht, soll aber gehen) oder so wie hier beschrieben.
Posted by: mbhh

Re: qtlandkarte/Linux - wie Karte zuschneiden - 07/12/15 03:59 PM

... oder wie hier.
Posted by: MichaAusBerlin

Re: qtlandkarte/Linux - wie Karte zuschneiden - 07/12/15 05:03 PM

War nicht so schwer .... sagt sich so leicht nach mehreren Stunden Gefrickel ...

- velomap regionenweise geladen
- Stolz runtergeschluckt, virtualbox gestartet
- mkgmap unter Windows für die Regionen gestartet
- gmapsupp umbenannt
- auf Garmin und einzeln aktiviert
- poiloader in der virtualvox gestartet
- archie auf das garmin gespielt

fertig
Posted by: Axurit

Re: qtlandkarte/Linux - wie Karte zuschneiden - 07/12/15 05:48 PM

In Antwort auf: mbhh
Ich hatte halt festgestellt, dass GpsBabel abbricht, wenn die Eingabedatei Zeichen außerhalb des ASCII-Zeichenvorrats enthält. Daher der vorgeschaltete Schritt mit Perl.
Posted by: mbhh

Re: qtlandkarte/Linux - wie Karte zuschneiden - 07/13/15 07:53 AM

Mmm, ist mir noch nie aufgefallen. Kann das daran liegen, dass ich immer nur kleine POI-Dateien länderweise erzeugt habe? Ich habe es gerade mal mit der aktuellen Europa-Datei versucht, tut ohne Probleme, kein Abbruch.
In deinem Blog schreibst du: "Im ersten Schritt wird die CSV-Datei für die anschliessende Konvertierung mit gpsbabel vorbereitet".
Müsste das nicht "GPX-Datei" heissen?
Posted by: Axurit

Re: qtlandkarte/Linux - wie Karte zuschneiden - 07/13/15 08:29 AM

In Antwort auf: mbhh
Mmm, ist mir noch nie aufgefallen. Kann das daran liegen, dass ich immer nur kleine POI-Dateien länderweise erzeugt habe? Ich habe es gerade mal mit der aktuellen Europa-Datei versucht, tut ohne Probleme, kein Abbruch.
Ich hatte das Problem letztes Jahr. Damals war ab und zu der lange Bindestrich in den Dateien, was dann zu dem Abbruch von Gpsbabel geführt hat. Jetzt finde ich diesen Bindestrich nicht mehr in den Dateien. Ob der lange Bindestrich von Archie kam oder von mir weiss ich nicht mehr. Ich hatte damals die Archies GPX-Waypoints in QLandkarteGT bearbeitet. Ich weiss nur noch, dass ich ein paar Tage gebraucht habe, um die Ursache einzugrenzen. Ich muss da mal bei Gelegenheit weiter nachforschen.

Zitat:
In deinem Blog schreibst du: "Im ersten Schritt wird die CSV-Datei für die anschliessende Konvertierung mit gpsbabel vorbereitet".
Müsste das nicht "GPX-Datei" heissen?
Ja, danke für den Hinweis. Ich habe gestern von den CSV-Dateien auf GPX umgestellt. Da ist mir das durch die Lappen gegangen.
Posted by: Axurit

Re: qtlandkarte/Linux - wie Karte zuschneiden - 07/13/15 12:22 PM

In Antwort auf: Axurit
Damals war ab und zu der lange Bindestrich in den Dateien, was dann zu dem Abbruch von Gpsbabel geführt hat. Jetzt finde ich diesen Bindestrich nicht mehr in den Dateien. Ob der lange Bindestrich von Archie kam oder von mir weiss ich nicht mehr. Ich hatte damals die Archies GPX-Waypoints in QLandkarteGT bearbeitet. Ich weiss nur noch, dass ich ein paar Tage gebraucht habe, um die Ursache einzugrenzen. Ich muss da mal bei Gelegenheit weiter nachforschen.
Update, um Archie und GpsBabel (teilweise) zu entlasten:

Die Archies-Dateien sind reines US-ASCII, ohne Sonderzeichen, auch keine Umlaute, und können daher mit GpsBabel problemlos in eine GPI-Datei konvertiert werden. Bearbeitet man die Archies-Wegpunkte oder erstellt man eine eigene Wegpunktdatei, dann wird die GPX-Datei von QLandkarteGT, QMapShack und wahrscheinlich auch anderen Track-Editoren in UTF8-Codierung gespeichert. GpsBabel übernimmt die Texte, und somit ggf. UTF8-codierte Sonderzeichen eins zu eins in die GPI-Datei. Damit kommt das Garmin, zumindest mein Etrex 30, nicht zurecht und ignorieren die GPI-Datei.