Papierkarten reparieren

Posted by: Mütze

Papierkarten reparieren - 07/09/15 11:32 AM

Hallo an alle, ich hab' da mal was gelesen, aber jetzt find ich's absolut nicht mehr: Ich suche etwas, um Papierkarten zu reparieren. Und zwar an den Faltstellen, da wo sie normalerweise als erstes 'putt gehen. Es war wie so 'ne Art Klebefolie, aber eben speziell für die Faltstellen. Kann mir jemand was empfehlen ?
Posted by: xuanxang

Re: Papierkarten reparieren - 07/09/15 11:44 AM

Zitat:
Kann mir jemand was empfehlen ?

Na klar: Tesastreifen, Hat bei mir immer gehalten und so eine kleine Rolle hatte ich auf längeren touren immer dabei, gibt`s aber auch im Ausland. Ob in Frankreich weiß ich allerdings nicht. Aber das ist kein Problem, richte einfach mal ein Treffen aus, dann bringen wir dir mal 'ne Rolle mit. schmunzel
Posted by: Odenthaler

Re: Papierkarten reparieren - 07/09/15 11:47 AM

Ich würde mal diese Einbandfolie für Schulbücher probieren - die ist dünn, zu knicken und dauerhaltbar.

Gibts im Schreibwarenlädchen

schmunzel
Posted by: 19matthias75

Re: Papierkarten reparieren - 07/09/15 11:47 AM

Nimm einfach eine breitere Tesa-Rolle (so 15-20mm breit). Oder extrem: ein transparentes Paketklebeband (so 50mm breit).
Posted by: DebrisFlow

Re: Papierkarten reparieren - 07/09/15 11:48 AM

Ganz einfach, breites durchsichtiges Klebeband. schmunzel
Posted by: panta-rhei

Re: Papierkarten reparieren - 07/09/15 11:54 AM

Mattes (!), breites Klarsicht-Tesaband. Hält sehr lange, erfordert aber etwas Sorgfalt beim Aufkleben.
Flächig eine Folie aufkleben geht auch, ist aber m.E. eine Overkill-Lösung, es sei denn, es ist eine "Tauchkarte" grins. Ausserdem dürfte es bei einer welligen (da gefalteten) Karte NOCH viel fummeliger sein, das einigermassen blasen - und faltenfrei hinzukriegen.
Posted by: xuanxang

Re: Papierkarten reparieren - 07/09/15 12:33 PM

Zitat:
breites durchsichtiges Klebeband

Ich habe die Erfahrung gemacht das je breiter das Klebeband ist, desto schneller verklebe ich versehentlich die Folie an den falschen Punkten mit der Karte und beim Versuch der Neujustierung, also abziehen der selben, geht das gedruckte gleich mit ab. Deswegen empfehle ich schmales Band das mit dem Daumen auf Spannung gehalten werden und so dem Riss entlang geführt werden kann.
Posted by: Mütze

Re: Papierkarten reparieren - 07/09/15 01:25 PM

Danke an Euch alle für die Antworten. An Tesa hatte ich auch schon gedacht, mich aber nicht getraut. Ist die Faltung denn dann noch gegeben ? ich bin mir fast sicher, daß es da mal was speziell für die Faltstellen gab ...
Posted by: Spargel

Re: Papierkarten reparieren - 07/09/15 01:37 PM

Bisserl dicker wird die Karte so schon, aber immer noch faltbar. Einfach beim ersten Falten kräftig mit dem Nagel den Falz nachziehen.

edit: Wobei ich nur die kaputten Stellen plus 3-5 cm klebe, selten wird es so mal eine komplette gefaltete Länge, bei mir sind es meist die Ecken (Kreuzungspunkte der Falze). Prophylaktisch gleich am Anfang klebe ich nicht.
Posted by: Mütze

Re: Papierkarten reparieren - 07/09/15 01:44 PM

Okay danke, dann probier ich's auch mal. Gerade meine Lieblingskarte ist an den Faltstellen schon etwas angegriffen.
Posted by: toddio

Re: Papierkarten reparieren - 07/09/15 02:04 PM

Es gibt im Bereich Bibliotheks-/Buchbinderbedarf sog. selbstklebendes "Fälzelpapier", das sehr beständig ist und sich auch gegen das Falten nicht wehrt, wichtig für Karten!!
Posted by: borstolone

Re: Papierkarten reparieren - 07/09/15 02:04 PM

Das scheint mir das Mittel der Wahl zu sein, falls Du Deine Karte wirklich erhalten möchtest.

Gruß, Jakob
Posted by: toddio

Re: Papierkarten reparieren - 07/09/15 02:17 PM

Sicher richtig, aber nur, wenn die Rückseite unbedruckt ist, man sieht nämlich sehr schlecht durchs Gewebe.
Posted by: Mütze

Re: Papierkarten reparieren - 07/09/15 02:38 PM

Ja, das wird es sein, was ich gemeint habe. Vielleicht finde ich sowas mal. Im Moment scheint Tesa doch besser zu gehen, als ich dachte.
Posted by: Mütze

Re: Papierkarten reparieren - 07/09/15 02:39 PM

Keine schlechte Idee. Hast Du das schonmal probiert ? Die Karte wird dadurch wahrscheinlich sehr dick, oder ?
Posted by: borstolone

Re: Papierkarten reparieren - 07/09/15 02:53 PM

Hallo,
hängt davon ab, wie dick die Baumwollgaze sind. Ich habe schon ganz dünne reparierte Kartensätze gesehen.
Es gibt hauchdünne im Buchbindereibedarf.

Grüsse, Jakob
Posted by: Mike42

Re: Papierkarten reparieren - 07/09/15 02:54 PM

In meiner Schulzeit haben wir die Bücher (außen herum) zum Schutz immer mit Folie beklebt. Die gibt es in großen Rollen. Sollte doch für Karten auch gehen und sich bei einseitger Anwendung auch noch falten lassen.

Oder man nimmt einfach ein Navi/Smartphone und erspart sich umständliche Papierkarten schmunzel
Posted by: Axurit

Re: Papierkarten reparieren - 07/09/15 03:11 PM

Früher hat man die einzelnen Kartenblätter auseinander geschnitten und auf Leinen geklebt. Wenn ich mich recht erinnere, sind Karten teilweise schon so hergestellt worden. Da bleibt natürlich eine kleine Lücke zwischen den Blättern. Hier ist eine Anleitung, wie man das machen kann. Hier im Forum gab es auch schon Threads zum Thema, allerdings wohl mehr bezüglich Wasserfestigkeit.
Posted by: Mütze

Re: Papierkarten reparieren - 07/10/15 07:07 AM

Okay - habe jetzt Tesa genommen. Meine Karte hat um einiges an Volumen zugenommen. Mal sehen, wie sich die Faltstellen auf lange Sicht verhalten. Danke nochmal an alle.
Posted by: michiq_de

Re: Papierkarten reparieren - 07/13/15 06:35 AM

In Antwort auf: Axurit
Früher hat man die einzelnen Kartenblätter auseinander geschnitten und auf Leinen geklebt.


Hallo,
diese "Früher hat man..." habe ich selber gemacht, allerdings einfacher als in der Anleitung beschrieben. Nicht nur für erhöhte Wasserfestigkeit, sondern um die Lebensdauer und Faltbarkeit der (in der DDR raren) Karte zu erhöhen.

Die Karte darf nur auf der Vorderseite bedruckt sein, bzw. die Infos auf der Rückseite können verschwinden.

Vorbereitung: Pergamentpapier (etwa gleich Butterbrotpapier) beidseitig satt mit farbloser Latexmilch bestreichen und trocknen lassen. Dieses "Latexpapier" kann man sich auf Vorrat anfertigen, man sollte beim Lagern darauf achten, dass es nicht zu sehr zusammen klebt.

Kleben/Aufziehen: Karte Kantenparallel zerschneiden, am besten mit Lineal und Cuttermesser. Leinen- oder Baumwollstoff (z. B. ausgesonderte Bettlaken, Tischtücher, ...) straff ausbreiten, passendes Latexpapier und Kartenteil übereinander legen und mit dem Bügeleisen auf hoher Stufe fest bügeln. Das Latex schmilzt wie ein Schmelzkleber auf und verklebt faltenfrei und sauber. Darauf achten, dass kein Latex auf die ungeschützte heiße Eisenfläche kommt.

Kartenteile mit ca. 5 mm Abstand verkleben ergibt super und dauerhafte Faltbereiche. Diese Karte kann man auch entgegen der ursprünglichen Faltrichtung knicken, sie erträgt allen rauen Betrieb. Allerdings wird sie voluminöser und schwerer.

mfg
Michael
Posted by: JaH

Re: Papierkarten reparieren - 07/13/15 07:03 AM

In Antwort auf: Mütze
Okay - habe jetzt Tesa genommen. Meine Karte hat um einiges an Volumen zugenommen.
Hast du nur die stark ramponierten, oder bereits eingerissenen Faltstellen beklebt, oder die Falz auf ganzer Länge? Ich klebe mit mattem "Tesa" (20mm) nur dort, wo ein Riss im entstehen ist + 2cm über die Stelle hinaus.
Posted by: ro-77654

Re: Papierkarten reparieren - 07/13/15 11:37 AM

Ich mache es so: Neue (!!!) Karten an den Knickstellen an den Rändern und im Innenbereich an den Stellen wo sich zwei Knicke kreuzen mit circa 1x2 cm langen Tesastücken bekleben. Dauert nur wenige Minuten.
Dann gibt es an diesen Stellen sozusagen keinen Verschleiss. Ist die Karte erst mal gebraucht, klebt das Tesa schlechter und an den Rissen fehlt schon ein, zwei Millimeter Karte.
Posted by: jutta

Re: Papierkarten reparieren - 07/13/15 12:40 PM

Mach ich auch so, auf einer Seite längs. auf der Rückseite quer.
Früher hab ich Karten, bei denen ich auf die Rückseite verzichten konnte, auf Stoff aufgezogen. Heidenarbeit.
Posted by: Mütze

Re: Papierkarten reparieren - 07/15/15 05:34 AM

Ich hab' nur die ramponierten Stellen beklebt. Und auch jeweils ein kleine Länge rechts und links darüber hinaus.