Posted by: veloträumer
Re: Reiseplanung mit welchem Kartenmaterial? - 12/12/23 03:26 PM
In Antwort auf: Margit
In Antwort auf: JohnyW
zumindest schaffe ich es nicht über umgestürzte Bäume zu springen und für schlammige Spurrillen durch den Forstbetrieb fehlt mir einfach die Kraft und Fahrtechnik

Generell halte ich es wie JohnnyW, man sollte nicht jeden digital eingezeichneten Weg als Radeloption wahrnehmen, selbst wenn man gerne offroad und naturnah fährt. Insofern schätze ich eben auch Karten, die Wegehierarchien anzeigen können bzw. irrelevante Wege auch ausblenden. Das können zwar auch viele digitale Karten, eindeutiger und transparenter finde ich dazu aber immer noch Papierkarten mit entsprechend passenden Maßstäben.
Ein weiteres sollte man vielleicht auch mal wiederholt betonen, weil da einige Klischees aufgebaut werden, die so nicht stimmen: Je nach Land/Region können scheinbar einsame, teils gar marode Pisten durchaus häufiger befahren sein als reguläre Straßen, z.B. wegen Forst-, Alm- und Landwirtschaft. Auf solchen Pisten wird man dann auch mal gerne eingestaubt. Ähnliches gilt auch für Naturschönheiten, die nicht unbedingt mit immer schlechteren Wegen proportional ansteigt. Manche Trails oder Pisten sind hingegen öde geführt oder schlängeln sich aussichtsarm durch Unterholz und dichte Wälder. Nicht selten wurden Straße genau auch auch entlang einiger Naturwunder gebaut bzw. mit Aussicht versehen.