Posted by: veloträumer
Re: Erfahrungen mit Komoot zur Tourenplanung - 11/19/23 07:59 PM
Ich antworte mal allgemein auf deine Posts: Ich verstehe nicht wirklich, warum du das hier postest. Aber egal. Wenn du deine Leistung irgendwie messen willst: Vergleich dich mit anderen z.B. über Strava oder suche evtl. Radsportvereine auf. Wenn du nur für dich Leistungslevels messen möchtest, gibt es heute alle möglichen Tools und Geräte - Herzfrequenzmessung, Watt-Leistungsaufnahme, Trittfrequenzmessung usw. usw., im Zweifel sogar mit Swatchuhr und anderem Kokolores. Leistungsstand unter Altersgenossen wirst du sicherlich über Tabellen irgendwo was finden. Früher brauchte man dafür Sportfakultäten von Spezialunis, heute geht sowas mit ein paar Klicks und gut käuflichen Hilfsmitteln.
Komoot ist kein Sportanalyseprogramm. Die Einordnungen sind nicht nur dort manchmal irrig, z.B. ist jede eingegebene Radreise "schwer" - sie muss nur lang genug sein, weil Komoot den Schwierigkeitsgrad nur in Tagesetappen denken kann, nicht für akkumlierte Etappen im Durchschnitt. Soweit ich mich erinnern kann und andere Programme ähnliches anbieten, ist das übrigens genauso. Ich meine Alltrails, hat auch solche Wertungen gehabt (weiß ich leider aktuell nicht mehr). Beim Fiets-Index habe ich meinen Gesamtourwert eingegeben, da kam auch nur Blödsinn raus - so ein Index kann niemand fahren. Das Programm berechent eben keine Werte im Durchschnitt einer Etappe, sondern Einzelanstiege von Bergfahrten. Überlege also vor irgendwelchen Ergebniskolonnen, was ein Programm beabsichtig auszusagen und was es nicht kann. Das Problem heutzutage ist, dass es zuviel schnell ermittelte Daten durch Programme und Geräte gibt, die User aber davon nur wenig verstehen. Früher gab es den ganzen Kokolores nicht.
Komoot ist kein Sportanalyseprogramm. Die Einordnungen sind nicht nur dort manchmal irrig, z.B. ist jede eingegebene Radreise "schwer" - sie muss nur lang genug sein, weil Komoot den Schwierigkeitsgrad nur in Tagesetappen denken kann, nicht für akkumlierte Etappen im Durchschnitt. Soweit ich mich erinnern kann und andere Programme ähnliches anbieten, ist das übrigens genauso. Ich meine Alltrails, hat auch solche Wertungen gehabt (weiß ich leider aktuell nicht mehr). Beim Fiets-Index habe ich meinen Gesamtourwert eingegeben, da kam auch nur Blödsinn raus - so ein Index kann niemand fahren. Das Programm berechent eben keine Werte im Durchschnitt einer Etappe, sondern Einzelanstiege von Bergfahrten. Überlege also vor irgendwelchen Ergebniskolonnen, was ein Programm beabsichtig auszusagen und was es nicht kann. Das Problem heutzutage ist, dass es zuviel schnell ermittelte Daten durch Programme und Geräte gibt, die User aber davon nur wenig verstehen. Früher gab es den ganzen Kokolores nicht.