Re: Erfahrungen mit Komoot zur Tourenplanung

Posted by: natash

Re: Erfahrungen mit Komoot zur Tourenplanung - 11/07/23 06:33 PM

Ich habe Komoot erst seit kurzem und benutze es in erster Linie zum Wandern.
So richtig warm werde ich damit jedoch nicht, weil es mir doch sehr stark darauf ausgelegt ist bestehende Touren oder die von anderen geteilten nachzuahmen. Zur Anregung schaue ich mir natürlich gerne auch mal andere Touren an, sofern ich dafür
Zeit finde, aber ich selbst würde in vielen Fällen andere Strecken bevorzugen. Routen lasse ich mich auch eher nicht, vielleicht mal in Notfällen um schnell zum Bahnhof zu kommen etc.
Für Radtouren ist mein bevorzugtes Planungstool Brouter. Da kann ich die von mir gewünschte Strecke durch hintereinander gesetzte Punkte erzwingen und muss nicht, wie bei so gut wie allen anderen Planungstools nachträglich an der Strecke herumändern.
Auch mag ich nicht auf Radwege gezwungen werden und auch nicht zur Umgehung von ein paar Höhenmetern oder einer großen Straße unsinnige Umwege fahren. Das lässt sich vielleicht einstellen, wie bei Brouter auch, aber zum planen gefällt mir das Brouter ja sowieso besser.
Die offline Karten können nur sehr kleinteilig heruntergeladen werden (zb geht nicht: ganz Bawü, komplett Grand Est usw, wenn doch habe ich es nicht gefunden).
Zum wandern ist das ok, zum radeln ist mir das zu mühselig, da
müsste ich schon für eine zweiwochige Tour unzählige herunterladen. Bei manchen Tagestouren wären es schon vier.

Auch nerven mich diese Benachrichtigungen à la :Schau was Dich noch interessieren könnte und was xyz gemacht haben,vaber das kann man ja scheints abstellen. So richtig eingearbeitet habe ich mich da noch nicht. Ob ich das tun werde, bleibt offen.
Wenn ich wissen will, wo der nächste Unterstand, Picknickbank, Quelle, Camping oder auch nur Felsen ist, nehme ich mapy. Da gefällt mir die Kartendarstellung besser und ich kann im Handumdrehen ein ganzes Land als offline Karte herunterladen.

Gruß

Nat