Posted by: Gisibert
Re: Erfahrungen mit Komoot zur Tourenplanung - 11/05/23 02:46 PM
In Antwort auf: redfalo
Ging absolut super - abgesehen von den 1km Gravel, die ich bei der Planung zwar gesehen hatte, aber mir dachte: ach, wird schon gehen, die dann aber unfassbar waren.
Eine ähnliche Erfahrung habe ich gestern gemacht. Eine entspannte Gravel-Tour (ich hab sie ohne größere Nachkontrolle automatisch von Komoot im Gravel-Modus erstellen lassen) durch das benachbarte Waldgebiet. Alles soweit wunderbar, bis ich plötzlich in ein holpriges Feld gelenkt wurde. Zuerst dachte ich, dass ich den Weg/Trail übersehen habe, aber dem war nicht so. Da war definitiv kein Weg und nichts, es ging am Waldrand entlang über eine holprige Wiese. Nur wenige frische Radspuren im Gras zeigten mir, dass offenbar auch andere vor mir über dieses Wiesenstück geleitet wurden.
Das ist definitiv für mich kein geeigneter Gravel-Weg mehr (Schotter/Kies/Erde/Trail ganz egal, aber wenigstens ein Weg sollte erkennbar sein), ich weiß auch nicht, weshalb Komoot hier überhaupt einen Weg angibt (Nutzerbilder gibt es in unserer Gegend leider noch nicht so viele und ich selbst weiß noch gar nicht, wie man diese einstellen/hochladen kann), aber das sind bisher absolute Ausnahmen gewesen. Bezüglich Trails weiß ich inzwischen, dass es mit Gravelbike eher eng wird, sobald man auf einem solchen unterwegs ist, aber als gelegentliche Abwechslung immer mal ganz nett.
Was ich neuerdings mache: Ich plane meine Tour erstmal grob im Rennrad-Modus (also automatisch fast alle geteert) und füge dann manuell passende Abschnitte abseits von größeren Straßen ein, sodass ein solider Anteil Schotter/Waldweg mit dabei ist. Dann kontrolliere ich mit Google-Maps in Satellitenansicht, ob diese Wege geeignet sind. So habe ich bislang eigentlich noch keine bösen Überraschungen gehabt. Ist halt etwas aufwändiger.