Re: Erfahrungen mit Komoot zur Tourenplanung

Posted by: Gisibert

Re: Erfahrungen mit Komoot zur Tourenplanung - 10/28/23 08:12 AM

In Antwort auf: Holger
Komoot nutze ich aber auch für mehrtägige Touren. Die Einteilung "Profi" etc. ignoriere ich, das benötige ich nicht. Ich schaue, wieviele Kilometer es sind und wieviele Höhenmeter, dann kann ich schon abschätzen, ob ich das schaffe oder nicht.

Danke für deine Antwort Holger. Ich orientiere mich natürlich auch am Höhenprofil und der sehr praktischen Eingruppierung (meist nehme ich natürlich "Gravel") in Fahrradtypen. Nach einigen Versuchen ist mir eben aufgefallen, dass die angegebenen Zeiten bei den Fitnessleveln irgendwie schräg sein müssen. Im Gravelmodus (wenn ich also eine Graveltour geplant habe) stimmen bei mir meine Zeiten mit denen des Fitnesslevels "Profi" ziemlich exakt überein. Wähle ich aber z.B. "durchschnittlich" oder "gut in Form" ein (wobei ich letzteres schon in Frage stellen würde bei mir), kommen Zeiten heraus, da müsste ich quasi auf der Stelle radeln (z.T. unter 10 km/h im Schnitt bei einer etwas bergigeren Graveltour von z.B. 500 Höhenmeter auf 20 Kilometer Strecke, die ich dann mit 18-19 km/h im Schnitt bewältige). Das kommt mir eben rätselhaft vor, zumindest bei der Rennradeinstellung scheinen die vorgegebenen Zeiten/Einschätzungen etwas besser zum angegebenen Fitnesslevel zu passen, da wäre ich dann "nur" sehr sportlich.

Aber egal. Das sind letztlich Spielereien, ist mir halt aufgefallen.

Grüße
gisi