Re: GPX-Dateien zusammenführen (für google myMaps)

Posted by: Axurit

Re: GPX-Dateien zusammenführen (für google myMaps) - 07/24/23 08:09 AM

In Antwort auf: oktopus
Bei meiner jüngsten Tour (Südtirol (Dolomiten und Ortler-Alpen)) haben die gpx-Dateien jedoch auf einmal bis zu 10 MB (exportiert mit garminconnect)!
Vielleicht bist du ja längere Etappen gefahren zwinker Im Ernst, so extrem finde ich 10MB nicht. Ich komme mit dem Garmin Etrex mit 1-Sekunden-Intervall bei 10 Stunden Aufzeichnung auf 5MB. Das Gerät zeichnet ja auch in Pausen auf, wenn man es nicht ausschaltet. Schaltet man nicht aus, dann kommt es zu den bekannten "Pausenknödeln", die nicht nur unschön auschauen sondern eben auch unnötig viel Platz weg nehmen. Beim Reduzieren der Punkte mit den hier angesprochenen Tools werden zwar die Pausenknödel reduziert, aber meist nicht komplett entfernt. Ich entferne daher die Knödel längerer Pausen immer manuell. Das gilt auch für alles ,was zwischen Einschalten und Losfahren und Zielankunft und Ausschalten aufgezeichnet wird.

Das Garmin Edge kann meines Wissens auch Leistungsdaten aufzeichnen, Puls und Trittfrequenz und so was. Auch wenn du das nicht nutzt, könnte es sein, dass das Edge trotzdem Dummy-Daten in der GPX-Datei abspeichert. Man sollte daher beim abspeichern mit Basecamp oder anderen Tools darauf achten, ob es eine Option "ohne Erweiterungen" oder "GPX V1.1" oder ähnliches gibt. Dabei werden nur Standard-GPX-Daten abgespeichert, was auch Platz spart.

Ich lese gerade in deinem letzten Beitrag:
In Antwort auf: oktopus
Diese zusammengeführte gpx-Datei hat laut Info 92604 Trackpunkte, Distanz 403 km, verstrichene Zeit: 5 Stunden
Bei einem Intervall von 1s entsprächen 92604 Punkte mehr als 25 Stunden Aufzeichnung und bei 403km einem Punkt alle 4m. Beides ist meiner Ansicht nach viel mehr als nötig und sinnvoll. Ich bin zwar der Meinung, dass es besser ist, möglichst viel aufzuzeichnen und zu Hause in Ruhe mit einem guten Werkzeug so weit zu reduzieren, dass kein signifikanter Qualitätsverlust auftritt, aber das scheint mir doch etwas zuviel des Guten. Da lohnt es sich sich schon, nachzuforschen, ob und wie man das im Gerät reduzieren kann.