Posted by: Gravelbiker_Berlin
Re: CXBerlin Router - 05/17/23 10:49 AM
Hallo Martin, ja tatsächlich. Es funktioniert bei mir auch. Vielen Dank für den Tipp!! Jetzt habe ich auch zum ersten Mal die Markierung für Holperpflaster-Straßen entdeckt, von der ich schon las. Witzig war, als ich "Bikerouter" in Google gegoogelt habe, kam sogar als erstes der Vorschlag "Bikerouter Graveloverlay" (oder so ähnlich). Das geht jetzt wirklich in die richtige Richtung, jetzt wird offroad Routenplanung im "schwierigen Osten" besser möglich. Ich hoffe sehr auf fleißige Leute, die die Wegbeschaffenheit eintragen. War grad eine Woche in Templin im Urlaub, es ist ja unsäglich, was in Mecklenburg noch für Radwege ausgeschildert sind! Völlig sandig, da ist schon ewig kein Radfahrer mehr lang, die Radwegzeichen sind völlig vergilbt und stammen vermutlich von kurz nach der Wende. Und es ist immer noch in der Open Cycle Map als Radweg gekennzeichnet. Ich hoffe, durch den Graveloverlay erkenne ich sowas zukünftig schon vorher als problematisch und fahr da nicht mehr lang.
Ich weiß auch nicht, was sich jemand dabei denkt, sowas zu einem Radweg zu erklären. Vermutlich irgendwelche lokalen Tourismus-Büros, die so und so viele Kilometer Radwege nachweisen müssen, um als touristisch attraktive Region zu gelten. Ich habe ja nichts gegen den rauen Kiesweg, aber im Sand zu versinken, das muss nun echt nicht sein. Langsam könnte man mal eine Liste der Ost-Bundesländer mit den schlechtesten Radwegen machen. Bisher war ich immer der Meinung, den schlechtesten Platz bekommt Sachsen-Anhalt, jetzt war ich fast dafür, Mecklenburg auf den letzten Platz zu setzen. Sachsen ist aber auch ein guter Kandidat für den letzten Platz, einfach deswegen, weil Sachsen kaum Radwege hat, zumindest nicht in der bergigen Region. Ziemlich weit vorn liegt dagegen Brandenburg, es war regelrecht auffällig, Templin liegt ja noch in Brandenburg. Wenn ich von da nach Norden geradelt bin, hörten die guten Radwege an der Landesgrenze zu Mecklenburg auf. Insofern ist dieses Graveloverlay wahrscheinlich zukünftig sehr hilfreich, um die fahrbaren offroad-Routen zu finden, egal ob Radweg oder nicht.
Ich hör aber auch schon auf, auf den Osten zu schimpfen. (Schließlich bin ich ja auch Ossi). Aber ich hab noch ne Frage: Ich hab grad noch mal versucht, die Legende für das Graveloverlay zu finden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich da mal irgendwas von Holperstraßen und einer irgendwie gelb schwarzen Markierung dafür gefunden habe. Ich find das aber einfach nicht mehr. Hab ich das nur geträumt?
Viele Grüße
Christoph
Ich weiß auch nicht, was sich jemand dabei denkt, sowas zu einem Radweg zu erklären. Vermutlich irgendwelche lokalen Tourismus-Büros, die so und so viele Kilometer Radwege nachweisen müssen, um als touristisch attraktive Region zu gelten. Ich habe ja nichts gegen den rauen Kiesweg, aber im Sand zu versinken, das muss nun echt nicht sein. Langsam könnte man mal eine Liste der Ost-Bundesländer mit den schlechtesten Radwegen machen. Bisher war ich immer der Meinung, den schlechtesten Platz bekommt Sachsen-Anhalt, jetzt war ich fast dafür, Mecklenburg auf den letzten Platz zu setzen. Sachsen ist aber auch ein guter Kandidat für den letzten Platz, einfach deswegen, weil Sachsen kaum Radwege hat, zumindest nicht in der bergigen Region. Ziemlich weit vorn liegt dagegen Brandenburg, es war regelrecht auffällig, Templin liegt ja noch in Brandenburg. Wenn ich von da nach Norden geradelt bin, hörten die guten Radwege an der Landesgrenze zu Mecklenburg auf. Insofern ist dieses Graveloverlay wahrscheinlich zukünftig sehr hilfreich, um die fahrbaren offroad-Routen zu finden, egal ob Radweg oder nicht.
Ich hör aber auch schon auf, auf den Osten zu schimpfen. (Schließlich bin ich ja auch Ossi). Aber ich hab noch ne Frage: Ich hab grad noch mal versucht, die Legende für das Graveloverlay zu finden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich da mal irgendwas von Holperstraßen und einer irgendwie gelb schwarzen Markierung dafür gefunden habe. Ich find das aber einfach nicht mehr. Hab ich das nur geträumt?
Viele Grüße
Christoph