Posted by: StefanTu
Re: GPS und Smartphone - 07/09/20 09:45 PM
In Antwort auf: Deul
Dazu kommt noch eine höhere Sturtzempfindlichkeit (display und Elektronikschäden). Ich würde mein I-Phone nicht 6 Stunden im Dauerrregen auf dem Lenker spazieren fahren. mein Garmin macht das klaglos mit.
Hmm,
mein steinaltes, aus dem Support gefallenes Samsung S7 verfügt anders als das Montana nicht über eine IPx7 (kein Schutz vor Festkörper,zeitweiliger Schutz gegen Untertauchen) sondern über eine ip68 Zertifizierung (staubdicht, dauerhaftes Untertauchen). Es hat, neben vielen anderen Regenfahrten, auch eine elf Stunden Heimfahrt durch Dauerregen und teils schwerste Gewitter unbeschadet überstanden.
Zumindest bis heute Nachmittag war es selbst auf dem Gletscher im strahlenden Sonnenschein stets problemlos ablesbar.
Im Outdooreinsatz steckt es in einer SP-Connect Schale und hat bisher alle Stürze schadfrei überstanden. Bei einem neueren Gerät mit GG6 würde ich mir da noch weniger Sorgen machen.
Aus meiner Sicht das heute einzige wirkliche Handicap eines vernünftigen Smartphones: nur sehr wenige Geräte bieten einen Wechselakku und Standardakkus passen auch nicht rein.
Wobei ich mit extremen Sparmaßnahmen (Mobilfunk und Daten nur bei Bedarf, Telefon über Nacht aus, nur notwendige Apps installiert, ungenutzte im Standby, Display nur an, wenn es wirklich was zum schauen gibt) auf bis zu eine Woche Akkureichweite komme. Was mir bisher immer gereicht hat.
Das Smartphone findet, gerade in Häuserschluchten, schneller und genauer die aktuelle Position als das Garmin, sehr gutes Kartenmaterial gibt es gegen eine kleine Spende für alle möglichen Einsatzzwecke.
Gründe für ein reines GPS Gerät 2020 in unseren Breitengraden? Keine - bis auf Akku.