Posted by: Igel-Radler
Re: Garmin 64s vs 66s - 02/24/20 11:53 AM
In Antwort auf: tugg-a
Hallo,
nachdem ich mich nun entschieden habe vom Smartphone auf GPS umzusteigen bin ich noch am abwägen welche Gerät ich nehmen soll (Wandern, MTB, Radreisen)
Schwanke aktuell zwischen den beiden genannten. Das 64er ist etwas günstiger und hat ausgereifte Software, scheint auch längere Akkulaufzeit zu haben.
1.
a) Was ich nicht ganz verstehe, ob jetzt eine Anbindung an Komoot möglich ist. Kann dazu jemand was sagen? Es hat ja Bluetooth und ANT , prinzipiell müsste es ja gehen. Das wäre sonst ein Grund für mich ggf das 66er zu nehmen.
b) Wenn die Option auch Praxistauglich ist, fände ich es sehr angenehm unterwegs mit komoot am Smartphone umplanen zu können und den Track an das Garmin zu senden... Oder funktioniert das in der Realität nicht so unkompliziert? Ist es generell sonst via Kabel möglich Tracks ohne Basecamp zu importieren via Smartphone bsp.?
2. Man liest beim 66er, dass die Software nicht ausgereift ist,Abstürze etc auftreten. Jedoch sind die Beiträge schon recht alt. Wisst ihr, ob sich das inzwischen alles erübrigt hat und das Gerät so zuverlässig ist wie das 64er?
3. Wisst ihr, wie die Akkulaufzeit mit den ganzen Softwareupdates inzwischen aussieht? Ist dieser Explorer Modus realistisch einsetzbar oder von der Funktion so eingeschränkt, dass man ihn nicht nutzen würde?
4. Ich mag dieses ganze Cloud-Gedöns gar nicht , Datenschutzkatastrophe. Kann man das Überspielen von Dateien beim 66er auch ohne aktives hochladen der ganzen Bewegungsprofile?
5. Und zu guter Letzt würde mich das Display noch interessieren. Es ist ja größer bei 66. Ist es genau so gut ablesbar bei Sonne oder gibt es da Nachteile?
Es wäre toll, wenn Ihr Erfahrungswerte preisgeben könntet!
nachdem ich mich nun entschieden habe vom Smartphone auf GPS umzusteigen bin ich noch am abwägen welche Gerät ich nehmen soll (Wandern, MTB, Radreisen)
Schwanke aktuell zwischen den beiden genannten. Das 64er ist etwas günstiger und hat ausgereifte Software, scheint auch längere Akkulaufzeit zu haben.
1.
a) Was ich nicht ganz verstehe, ob jetzt eine Anbindung an Komoot möglich ist. Kann dazu jemand was sagen? Es hat ja Bluetooth und ANT , prinzipiell müsste es ja gehen. Das wäre sonst ein Grund für mich ggf das 66er zu nehmen.
b) Wenn die Option auch Praxistauglich ist, fände ich es sehr angenehm unterwegs mit komoot am Smartphone umplanen zu können und den Track an das Garmin zu senden... Oder funktioniert das in der Realität nicht so unkompliziert? Ist es generell sonst via Kabel möglich Tracks ohne Basecamp zu importieren via Smartphone bsp.?
2. Man liest beim 66er, dass die Software nicht ausgereift ist,Abstürze etc auftreten. Jedoch sind die Beiträge schon recht alt. Wisst ihr, ob sich das inzwischen alles erübrigt hat und das Gerät so zuverlässig ist wie das 64er?
3. Wisst ihr, wie die Akkulaufzeit mit den ganzen Softwareupdates inzwischen aussieht? Ist dieser Explorer Modus realistisch einsetzbar oder von der Funktion so eingeschränkt, dass man ihn nicht nutzen würde?
4. Ich mag dieses ganze Cloud-Gedöns gar nicht , Datenschutzkatastrophe. Kann man das Überspielen von Dateien beim 66er auch ohne aktives hochladen der ganzen Bewegungsprofile?
5. Und zu guter Letzt würde mich das Display noch interessieren. Es ist ja größer bei 66. Ist es genau so gut ablesbar bei Sonne oder gibt es da Nachteile?
Es wäre toll, wenn Ihr Erfahrungswerte preisgeben könntet!
Hallo,
Ich bin vom 60er auf das 66er umgestiegen, darum ist mir der direkte Vergleich zum 64er nicht möglich,
Zu deinen Fragen:
1. Grundsätzlich dürfte es gehen, erfordert aber Zusatzsoftware auf dem Garmin. Ich benutze Komoot aber nicht, sondern plane meine Tracks am PC mit BRouter, und sende sie dann mit Mapsource (ja, das gibts noch!) zum Garmin.
2. Die Stabilität ist für mich okay, allerdings nervt ein Bug bei der Archivierung von Tracks.
3. Die Akkulaufzeit mit den Garmin-Akkus reicht für einen langen Radeltag. Da ich ohnehin mein Smartphone mitnehme, und die Ladekabel gleich sind, reicht mir das.
4. Hier muss ich dem Markus widersprechen: wenn das Garmin über USB am PC hängt, sind die Tracks am PC im Explorer unter \Garmin\GPX zu finden.
5. Die Displaygröße war für mich der Hauptgrund zum Umstieg. Die Ablesbarkeit am 66er ist mit den Velomap-Karten gut, mit dem Openfietsmap-Karten schlecht.
Wandern mit Garmin geht prima; aber MTB und Radreisen brauchen andere Karten und haben beim Routing andere Präferenzen (die Schwesterprojekte Velomap.org und OpenMTBmap.org decken das ab; das ist eine gute Alternative zu Komoot, wenn unterwegs kurzfristig umgeplant werden muss).
Gruß
Igel-Radler