Re: Smartphone mit Wechselakku

Posted by: derSammy

Re: Smartphone mit Wechselakku - 02/08/20 09:35 AM

Redest du von nem Samsung in der Standardkonfiguration (d.h. mit dem gesamten Google-Paket) oder mit ner alternativen ROM wie LineageOS?

Schön, wenn du so gar keine Probleme beobachtet hast. Wenn ich mal Probleme hatte, dann fußten die meist auf irgendwelchen erwarteten (aber nicht vorhandenen) Diensten und schlechte implementiertem Fehlerverhalten für den Fall, dass es sie nicht gibt (sprich der Appentwickler hat nicht geprüft, ob seine App auf einem Google-freien Handy läuft): Banking-App startet gar nicht erst (ohne Fehlermeldung selbstverfreilich... wirr), etc.

Und dass freie Software, die mit viel kleinerem Budget entwickelt wird und bei viel weniger Endkunden eingesetzt wird, eher mal nen Fehler hat - das finde ich total normal, alles andere wäre sehr komisch und ein Armutszeugnis für den Marktführer.
Osmand ist schon ab und an mal abgestürzt (zwei, drei mal im Jahr?). Ärgerlich. Neustarten und läuft wieder - haste ganz schnell vergessen.

Wenn man sein Handy google-frei halten will, dann kann man nicht erwarten, dass ohne Anstrengung alles 1:1 so läuft, wie man es vergoogelt gewohnt ist.

Was deine Nutzerbeobachtungen betrifft - da gebe ich dir sicher teilweise recht. Andererseits gehts da auch um Usabilitiy. Meines Erachtens setzt da der Kunde die Anforderungen, wie er mit dem Gerät umgehen will - und weniger der Produzent. Klar, manchmal gibt es technische Notwendigkeiten. Wäre cool, wenn man mit dem Auto übers Handy drüber fahren könnte, ohne dass es kaputt geht. Konstruktiv nur nicht sooo leicht zu machen.
Aber gerade Steckverbindungen sind für mich ein schönes Beispiel, dass da durchaus noch Potential steckt. Apple hat mit den Magnetsteckern mal vorgemacht, wie es alternativ gehen könnte. Handy hängt am Stecker, wird vom Tisch gestoßen und macht Bungee-Fall - kein Standardnutzungsverhalten, aber von einem guten Produkt darf ich erwarten, dass danach weder das Gerät, noch die Steckverbindung defekt sind - einfach weil es ein realistisches Alltagsszenario ist.
Knöpfe, die man "zerdrücken" kann, sind wahrscheinlich zu klein "optimiert" worden.
Und war es wirklich von allen Kunden gewünscht, dass ein Handy die Dicke von ner Kreditkarte hat? Oder sind für viele nicht 10mm völlig akzeptabel, wenn im Gegenzug mehr Robustheit gegeben ist? Das Handy muss bei 60°C in der Sonne nicht fehlerlos funktionieren, aber erwarten darf ich vielleicht schon, dass gerät-interne Sicherheitsabschaltungen es vorher rechtzeitig runter fahren.