Posted by: Uwe Radholz
Re: Smartphone mit Wechselakku - 02/07/20 04:06 PM
Wenn du schreibst, es möge der Gesetzgeber nicht den "nächsten Unfug " verfügen, um eine angenommene Mehrheitsmeinung der Verbrauchern oder von Verbraucherschützern zu bedienen, dann wüsste ich schon gern, welcher massenhafte Unsinn denn vor dem "nächsten Unfug" in diesem Kontext beschlossen wurde.
Im Zusammenhang mit dem Elektronikmarkt fällt mir nur der einheitliche Standard für die Netzteile ein. Eine blitzgescheite Entscheidung, von der er mehr geben sollte. Zum Beispiel die Pflicht zum auswechselbaren Akku. Auch Bloatware, die sich nicht rückstandslos entfernen lässt, wäre zu verbieten. Ohne wenn und aber.
Du schreibst, dass millionen Kunden unterwegs sind, um das Beste und Neuste anzuschaffen. Schätze, das stimmt. Nur sehe ich nicht, aber auch wirklich gar nichts, was sie daran hindert. Außer sie haben kein Geld. Ich weiß aber nicht, wie viele es sind, die wie ich eben nicht beständig unter diesen Millionen zu finden sind, die aber dazu gezwungen werden, weil die Hersteller die Geräte so designen, dass sie sicher ihre Arbeit einstellen oder, zum Beispiel durch den fest installierten Akku, die Betriebsfähigkeit nicht auf wirtschaftlich vernünftige Wiese hergestellt werden kann. Da besteht, wenn ich mich mit Telefonzelle und Internetcafe nicht zufriede geben kann, ein erheblicher Zwang und ich sehe nicht, dass dagegen ernsthaft vorgegangen wird.
Gern möchte ich dir noch deine Frage beantworten, was es soll, sechs Jahre alte Technik anzuschaffen. Ich mache so was. Mein Handy, dass jetzt mal wieder beim Reparateur (Gewährleistung immerhin) liegt, ist ein Sammsung Note 4, dass mich 200 € gekostet hat. Ich mag die Stiftbedienung, das Teil macht alles, was ich von ihm will und es gab keine Situation, in der mir etwas fehlte, was ich nur bei einem späteren Model haben könnte. Das aktuelle Note kostet rund 1.000 €. Ich habe es mir auf der ITB genau angeschaut, damit gespielt und rumexperimentiert. Ein hyperfeines Teil, keine Frage. Wunderbares Display und die Kamera soll richtig nett sein. Nur habe ich nichts gefunden, was mir 800€ wert wäre, bzw. 1.000. Genau das "soll es".
Niemand wird gezwungen, ein Teil mehr als zwei Jahre zu nutzen, wenn er es nicht will. Absolut niemand und durch nichts. Aber viele werden direkt und indirekt durch geplante Obsolozens genötigt, Technik zu ersetzen, obwohl sie so überhaupt nicht wollen.
Ach so, das Note 4 ist das letzte der Reihe, wo man den Akku wechseln kann.
Im Zusammenhang mit dem Elektronikmarkt fällt mir nur der einheitliche Standard für die Netzteile ein. Eine blitzgescheite Entscheidung, von der er mehr geben sollte. Zum Beispiel die Pflicht zum auswechselbaren Akku. Auch Bloatware, die sich nicht rückstandslos entfernen lässt, wäre zu verbieten. Ohne wenn und aber.
Du schreibst, dass millionen Kunden unterwegs sind, um das Beste und Neuste anzuschaffen. Schätze, das stimmt. Nur sehe ich nicht, aber auch wirklich gar nichts, was sie daran hindert. Außer sie haben kein Geld. Ich weiß aber nicht, wie viele es sind, die wie ich eben nicht beständig unter diesen Millionen zu finden sind, die aber dazu gezwungen werden, weil die Hersteller die Geräte so designen, dass sie sicher ihre Arbeit einstellen oder, zum Beispiel durch den fest installierten Akku, die Betriebsfähigkeit nicht auf wirtschaftlich vernünftige Wiese hergestellt werden kann. Da besteht, wenn ich mich mit Telefonzelle und Internetcafe nicht zufriede geben kann, ein erheblicher Zwang und ich sehe nicht, dass dagegen ernsthaft vorgegangen wird.
Gern möchte ich dir noch deine Frage beantworten, was es soll, sechs Jahre alte Technik anzuschaffen. Ich mache so was. Mein Handy, dass jetzt mal wieder beim Reparateur (Gewährleistung immerhin) liegt, ist ein Sammsung Note 4, dass mich 200 € gekostet hat. Ich mag die Stiftbedienung, das Teil macht alles, was ich von ihm will und es gab keine Situation, in der mir etwas fehlte, was ich nur bei einem späteren Model haben könnte. Das aktuelle Note kostet rund 1.000 €. Ich habe es mir auf der ITB genau angeschaut, damit gespielt und rumexperimentiert. Ein hyperfeines Teil, keine Frage. Wunderbares Display und die Kamera soll richtig nett sein. Nur habe ich nichts gefunden, was mir 800€ wert wäre, bzw. 1.000. Genau das "soll es".
Niemand wird gezwungen, ein Teil mehr als zwei Jahre zu nutzen, wenn er es nicht will. Absolut niemand und durch nichts. Aber viele werden direkt und indirekt durch geplante Obsolozens genötigt, Technik zu ersetzen, obwohl sie so überhaupt nicht wollen.
Ach so, das Note 4 ist das letzte der Reihe, wo man den Akku wechseln kann.