Posted by: dmuell
Re: Cubot KingKong als Fahrrad-Navi - 06/09/18 07:43 PM
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: HeinzH.
Zunächst bestückte ich gestern das KingKong mit einer 32Gb SD-Karte, für eine SIM-Karte, entweder Prepaid oder Vertrags-Zweitkarte, habe ich mich noch nicht entschieden. Im Prinzip kann ich natürlich ohne Verbindung navigieren. Nur falls wegen spontaner Umplanung, Baustellen etc. eine Routen-Neuberechnung ansteht, wird Datenvolumen benötigt.
Exakt, so ist es.
In den NAVIKI FAQ steht: "Auch bei Verwendung von Offline-Karten benötigst du zum Berechnen einer Route jeweils kurz eine Internetverbindung".
Das ist für Radreisen ungünstig, denn Funklöcher gibt es reichlich.
Deshalb schau doch mal ins Radreise-Wiki, z.B. hier ( hier ).
Übrigens ist es am energiesparendsten, wenn man das Smartphone im Flugmodus schaltet.
Verlässt man den Flugmodus, nimmt das Smartphone automatisch Verbindung mit einem Mobilfunknetz auf – sogar ohne SIM-Karte. Mit aktiviertem Funkmodul steigt der Verbrauch auf 15 mW (GSM) bis 22 mW (LTE) ( hier ).