Posted by: HeinzH.
Re: Smartphone als integriertes Offline-Navi - 05/29/18 10:54 AM
Moin,
Deine Lösung gefällt mir gut. Ich plane z.Z. Ähnliches, bei mir allerdings wird, da Liegerad, das Navi-Smartphone über dem linken Lenkerendschalter thronen, so wie über dem rechten Lenkerendschalter das Bediendisplay. An diesem Bediendisplay befindet sich eine USB-Buchse, welche ich zur Versorgung des Navi-Smartphones nutzen will. Ich hadere momentan noch, ob ich das entsprechende USB-Ladekabel fest am Lenker verlegen will (Witterung) oder ob ich nur bei Bedarf das Smartphone mit der USB-Buchse "fliegend" verbinden will.
Während einer Fahrradreise war mein damaliges Samsung S6 (zwischen Warburg und Hann.-Münden) mehreren Stunden Dauerregen ausgesetzt. Danach ließ es sich nicht mehr laden. Welche Erfahrungen hast Du mit dem Magnetstecker (Fabrikat?) diesbezüglich gemacht?
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Deine Lösung gefällt mir gut. Ich plane z.Z. Ähnliches, bei mir allerdings wird, da Liegerad, das Navi-Smartphone über dem linken Lenkerendschalter thronen, so wie über dem rechten Lenkerendschalter das Bediendisplay. An diesem Bediendisplay befindet sich eine USB-Buchse, welche ich zur Versorgung des Navi-Smartphones nutzen will. Ich hadere momentan noch, ob ich das entsprechende USB-Ladekabel fest am Lenker verlegen will (Witterung) oder ob ich nur bei Bedarf das Smartphone mit der USB-Buchse "fliegend" verbinden will.
In Antwort auf: dmuell
Um die Ladebuchse des Smartphone zu schonen, verwende ich einen Magnetstecker MicroUSB Adapter.
Gruß aus Münster,
HeinzH.