Re: satmap active 10 /12

Posted by: hopi

Re: satmap active 10 /12 - 04/25/17 05:08 AM

In Antwort auf: Uli
Zitat:
Und selbst für meine eigenen Wanderungen beispielsweise im Großraum des Zillertals/Hintertuxer Gletscher waren die per OSM verfügbaren von bester Qualität und hinreichender Dichte.

Interessant. Insb. zu Fuß stelle ich immer wieder fest, dass OSM-Karten auch nicht immer das Gelbe vom Ei sind. Allerdings nicht wg. fehlender Wege, sondern "merkwürdigerweise" sehr häufig wg. kartierten Wegen, die es in Wirklichkeit nicht gibt oder nicht begangen werden dürfen (Privatwege, Naturschutzgebiete, ...). Von Wanderkarten in Papierform kenne ich solche "Fehler" nicht.
in meinem Posting hatte ich mich auf die Aussge zu einer amtlichen TOPO 25 der Vermessungsämter bezogen. Gerade diese amtliche Kartenbasis enthält grundsätzlich viele für die Öffentlichkeit nicht vorgesehene und/oder längst zugewucherte alte Wege. Meines Erachtens ist der Anteil solcher Wege in den amtlichen Kartengrundlagen in manchen Bereichen höher als im OSM-Datenbestand. Eine andere Frage ist selbstverständlich die Form einer besonderen Aufbereitung für spezielle Nutzungen. Da mögen Wanderkarten mit besonderer Einzeichnung von offiziell markierten Wanderwegen durchaus für den einen oder anderen Nutzer gewisse Vorteile bieten. Aber auch dann kann es durchaus vorkommen, dass dort Wege verzeichnet sind, die seit längerer Zeit nicht mehr gepflegt und/oder markiert werden bzw. zwischenzeitlich einen geänderten Verlauf haben. So etwas wird sich wohl nie völlig vermeiden lassen. Und so ganz nebenbei: man muss ja nicht alle in einer Karte vorhandenen Wege benutzen. Insbesondere dann nicht, wenn es ausdrückliche Verbotshinweis geben sollte, dann kann man sich meist ohne unüberwindliche Schwierigkeiten spontan eine alternative Wegeführung suchen. schmunzel