Re: satmap active 10 /12

Posted by: cyclist

Re: satmap active 10 /12 - 04/24/17 08:54 PM

Hallo Pierrot!
Naja, das Satmap 12 (das 10er ist der Vorgänger) ist sicherlich kein schlechtes Gerät. Ich hatte das 10er mal vor einiger Zeit in den Händen. Aber man muss auch immer bedenken, für welches Einsatzspektrum es vorgesehen ist. Und was man selber damit machen möchte.

Es gibt auch für Frankreich gute, käuflich zu erwerbende, Karten von Garmin (knapp 300,- € für F gesamt). Klick Die Preise sind vermutlich eher etwas höher, als für entsprechende Papierkarten. Dafür aber länger haltbar.

Andererseits, wenn es "nur" um normale Radtouren geht, kann man sicherlich besser mit einer Papierkarte (z.B. IGN) und einer entsprechenden Topo-Karte auf Basis von OSM oder einer anderen OSM-basierten Karte, auf einem Garmin-Gerät, klar kommen!
Auch kann man auf Garmin-Geräte der aktuellen Serien (gilt nicht für z.B. das 60CSX oder die alten Etrex) sogenannte "CustomMaps" aufspielen, das können z.B. u.a. die Topo-Karten von MagicMaps sein, oder auch die ADFC BVA-Karten. Zusammen mit einer transparenten routingfähigen Karte auf einem Garmin-Gerät kann das auch auch interessant sein.

Ideal ist nun mal immer eine Nutzung von mehreren Karten, unabhängig ob digital oder analog, oder gar beides!
Je mehr Infos aber pro km² vorhanden sind, desto schwerer wird es auch, den Wald vor lauter Bäumen zu sehen! Sprich, manchmal darf es auch ein bissl weniger an Infos sein...
Bei Bedarf können dann aber wiederum die gewünschten Infos abgerufen werden...
Wo da die goldene Mitte (zuviel - zuwenig) liegt, muss jeder für sich ausmachen.

Angesichts der Einschränkung auf nur herstellereigene Karten, halte ich das Gerät nicht für die Nutzung für Radtouren u. -reisen, speziell wenn es auch mal ins Ausland (kleinere Länder wie von Thoralf genannt) gehen soll und für einen "Navi-Anfänger", nicht für geeignet.