Posted by: HelmutHB
Re: Fragen zu Etrex 20/30 - 10/11/16 09:08 AM
Hallo Rainer,
Ich plane meistens mit MapSource am PC, gelegentlich auch mit BaseCamp. Oder im Internet mit GPSies. Direkt auf dem GPS-Gerät nur im Notfall unterwegs, ist aber durchaus schon vorgekommen. Macht aber auf dem kleinen Display absolut keinen Spaß.
Mit dieser Meldung hatte ich noch keinen Ärger. Aber es kann vorkommen, dass beim Routing ein Wegpunkt so unglücklich liegt, dass er nicht exakt erreicht werden kann. Dann stockt das Routing hier und versucht immer wieder, einen an diesen Punkt zu führen. Abhilfe beim Legend HCX: den Off-Road-Übergang mit einem Distanzwert von z.B. 50 m zu versehen. Dann gilt der Wegpunkt als erreicht, wenn man sich ihm auf 50 m genähert hat und dann wird der nächste Wegpunkt anvisiert. Ich habe noch nicht heraus gefunden, ob das auch beim Etrex 20 geht.
Aber mein Legend schafft das ohne Probleme mit derselben Karte. Und das 20er scheint ja zunächst die Berechnung auch zu schaffen, zeigt 'Go' an, nur kann man dann die Route nicht starten.
Ja, der Halter ist jetzt besser, aber ich benutze seit Jahren eine Softcase-Hülle mit Klettverschluss und war damit immer zufrieden, und die passt auch für das neue Gerät.
Gruß,
Helmut
In Antwort auf: Axurit
Womit planst du deine Routen? Auf dem Etrex oder mit einem Tool am PC und wenn ja, mit welchem?
Ich plane meistens mit MapSource am PC, gelegentlich auch mit BaseCamp. Oder im Internet mit GPSies. Direkt auf dem GPS-Gerät nur im Notfall unterwegs, ist aber durchaus schon vorgekommen. Macht aber auf dem kleinen Display absolut keinen Spaß.
In Antwort auf: Axurit
Ich bekomme öfter mal Meldungen der Art "Start/Zielpunkt liegt nicht auf der Karte", wenn der entsprechende Punkt etwas abseits des Strassennetzes liegt.
Mit dieser Meldung hatte ich noch keinen Ärger. Aber es kann vorkommen, dass beim Routing ein Wegpunkt so unglücklich liegt, dass er nicht exakt erreicht werden kann. Dann stockt das Routing hier und versucht immer wieder, einen an diesen Punkt zu führen. Abhilfe beim Legend HCX: den Off-Road-Übergang mit einem Distanzwert von z.B. 50 m zu versehen. Dann gilt der Wegpunkt als erreicht, wenn man sich ihm auf 50 m genähert hat und dann wird der nächste Wegpunkt anvisiert. Ich habe noch nicht heraus gefunden, ob das auch beim Etrex 20 geht.
In Antwort auf: Axurit
Das Etrex scheint damit nicht zurecht zu kommen. Das könnte auch die Meldung erklären, dass die Route nicht zu den Karten passt.
Aber mein Legend schafft das ohne Probleme mit derselben Karte. Und das 20er scheint ja zunächst die Berechnung auch zu schaffen, zeigt 'Go' an, nur kann man dann die Route nicht starten.
In Antwort auf: Axurit
Zu den großen Vorteilen gehört für mich neben dem Speicher auch die Halterung. Ich möchte keinesfalls wieder zurück zu dem aufgeschraubte Mini-Adapter des Vista HcX.
Ja, der Halter ist jetzt besser, aber ich benutze seit Jahren eine Softcase-Hülle mit Klettverschluss und war damit immer zufrieden, und die passt auch für das neue Gerät.
Gruß,
Helmut